Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Miniplexi --> zusätzliche Gainstufe

  • 4 Antworten
  • 2825 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline ggatpm

  • Newbie
  • *
  • 3
Miniplexi --> zusätzliche Gainstufe
« am: 10.12.2009 09:56 »
Hallo,
Ich habe mich in letzter Zeit mit dem Nachbau von Röhrenverstärkern beschäftigt und bin gerade dabei Hannos Mini Plexi nachzubauen.
Da Ich leider während meiner Schulzeit keine Erfahrungen zum Thema Röhrentechnik machen konnte, wende ich mich mit meinen Fragen an euch, da ihr mir sicher weiterhelfen könnt und sicher einiges mehr an Grundwissen besitzt als ich, wenn es um Röhrentechnik geht. :)

Aber zu meiner Frage: Auffallend beim Miniplexi ist, das die zweite Triodenstufe nicht beschalten ist. Die müsste doch für eine zusätzliche Gainstufe verwendet werden können oder? Vielleich mit einem zusätzlichen Regelpotentiometer, um die Verstärkung einstellen zu können. Oder gibt es noch andere möglichkeiten für eine zusätzliche Gainstufe?
Wie könnte denn die beschaltung aussehen?
Vielen Dank im voraus.
ggatpm

*

Offline SvR

  • YaBB God
  • *****
  • 2.384
Re:Miniplexi --> zusätzliche Gainstufe
« Antwort #1 am: 10.12.2009 13:47 »
Salü,
Für was genau willst du die zusätzliche Gainstufe? Als schaltbaren Booster?
mfg sven
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
PIC32-Tutorial

*

Offline ggatpm

  • Newbie
  • *
  • 3
Re:Miniplexi --> zusätzliche Gainstufe
« Antwort #2 am: 10.12.2009 13:57 »
Genau, um mit zusätzlichem Schalter zwischen clean und verzerrt umschalten zu können...
wie könnte dass aussehen?

 :bier: thx

*

Offline Bierschinken

  • YaBB God
  • *****
  • 4.108
Re:Miniplexi --> zusätzliche Gainstufe
« Antwort #3 am: 10.12.2009 14:25 »
Hallo,

schau dir mal meinen "Mini Marshall" an.
Da findest du praktisch genau das; eine Plexi Vorstufe mit zuschaltbarer Triode für "800er-Sound".

Grüße,
Swen

*

Offline ggatpm

  • Newbie
  • *
  • 3
Re:Miniplexi --> zusätzliche Gainstufe
« Antwort #4 am: 10.12.2009 19:07 »
Oder wie wäre es mit dem Marshall Superlite TMB?
z.B den hier.:
http://www.18watt.com/files/superlite_w_ss_rectifier_schematic.gif

kann ich hierfür einen 230 - 0 - 230 Transformator verwenden? (Weil ich zufällig einen übrig habe.. :))

thx