Ja, da könnte man experimentieren,
ABER: NIEMALS BEIDE ABGRIFFE GLEICHZEITIG BENUTZEN! ENTWEDER ODER !!!
Vorschlag: An beide Abgriffe jeweils ne Klinkenbuchse löten und dann den Combo als 1x12er mit 16 Ohm betreiben.
Bei Bedarf per Y-Adapter eine zweite 16 Ohm Box (zb: 2x12er ....) mit dem Combospeaker zusammen parallel am 8 Ohm Abgriff anschließen,
oder den internen Speaker rausziehen und den Combo mit ner 4x12er als Top benutzen (8 Ohm oder 16 Ohm egal, sind ja beide Abgriffe frei)
Der Möglichkeiten viele, aber immer daran denken :s.o. sonst machts (höchstwahrscheinlich) schmor, köchel, zisch, KAPUTT !
Evtl. hilfts ja ...
mmh, warum eigentlich nicht beide Abgriffe gleichzeitig benutzen?
Ich habe es vor Jahren lange Zeit mit meinem ollen Kittyhawk so gemacht. 100W auf 50W reduziert, 8ohm Speaker am 4ohm Ausgang, 16Ohm Marshall-Box am 8Ohm Ausgang. Hat funktioniert - passiert ist nichts. Allerdings seltenst bei Lautstärken, bei denen die Endstufe wirklich am Limit war - aber auch nicht Zimmerlautstärke - der Amp wurde gegiggt. Röhrenverschleiß? Die alten RFT-EL34 liefen klaglos mit gutem Sound, bis mir die Kiste mal runtergefallen ist und ein Glasbruch einer den Garaus gemacht hat.
Meines Erachtens dürfte ausser einer Unteranpassung nicht wirklich was "böses" dabei rauskommen. Ich habe es aber nie wirklich durchgerechnet.
Also die Frage: was ist soo böse daran? Wenn ja,warum?
Grüße
Jochen
PS: ich will niemanden ermutigen das nachzumachen - ich stelle nur die Frage in den Raum
Und EDIT:
nachdem ich nochmal nachgelesen habe und ich festgestellt habe, daß der Thread sich eigentlich auf einen "mindestensbeinahe Class A Amp" bezieht......- bei dieser Konstellation würde ich es mir 3mal überlegen ob die Belegung mehrerer Abgriffe so gut ist. -> die Frage richtet sich eher auf AB mit "kälterem Ruhestrom" - weiter weg vom P_max der Röhren...
Ich glaube ich muß mal wieder Loadlines malen