Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Peavey Windsor Mod

  • 11 Antworten
  • 5535 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Patbanger

  • YaBB God
  • *****
  • 302
  • Keep on rockin`!!!
Peavey Windsor Mod
« am: 23.09.2010 18:26 »
Hey Folks!
Hab mir vor 3 Wochen nen Peavey Windsor für günstiges Geld zugelegt, da mir der Sound absolut zusagt!
Nach Erstbekämpfung des Wasserfalls dank der schlechten Lötverbindungen der El34s wollt ich noch nen "semi" Zweikanaler Umbau starten.
Ich bin nun auf der suche nach Push Pull Potis mit 1Mohm, allerdings solche mit 2 unabhängig getrennten Potis, siehe:
http://www.thomann.de/de/goeldo_doppel_poti_500_kohm.htm
Hat Jemand ne Ahnung wo man die bekommen kann?
Rock on!

*

Offline Patbanger

  • YaBB God
  • *****
  • 302
  • Keep on rockin`!!!
Re:Peavey Windsor Mod
« Antwort #1 am: 23.09.2010 18:33 »
Hoppla, ich glaub ich habs schon bei der Konkurenz gefunden, sorry Dirk!

http://www.tubeampdoctor.com/product_info.php?cPath=22_23_132&products_id=29
Rock on!

*

Offline es345 (†)

  • YaBB God
  • *****
  • 820
Re:Peavey Windsor Mod
« Antwort #2 am: 23.09.2010 18:51 »
... dieses Teil hat keine getrennt regelbaren Potis, es ist ein Stereopoti mit Push pull Umschalter.

Gruß Hans- Georg

*

Offline Patbanger

  • YaBB God
  • *****
  • 302
  • Keep on rockin`!!!
Re:Peavey Windsor Mod
« Antwort #3 am: 23.09.2010 19:11 »
Misst, dann muss ich wohl doch n zweites Poti auf der Rückseite einbauen... Im Bezug darauf dass die Potis beim Windsor auf Platine sind vielleicht eh besser.
Rock on!

*

Offline es345 (†)

  • YaBB God
  • *****
  • 820
Re:Peavey Windsor Mod
« Antwort #4 am: 23.09.2010 19:52 »
... hier gibts eins mit 2x 500K getrennt regelbar inklusive Knöpfe ...

http://www.soundland.de/catalog/potis/poti-2x500-kohm-a-log-p-245145.html

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re:Peavey Windsor Mod
« Antwort #5 am: 23.09.2010 21:06 »
Hi Pat,

Du kannst ja alternativ auch mal in der e-Bucht (weltweit) suchen nach

"Stacked Concentric Pot 500K/500K CTS"

In USA sind die CTS Pots natürlich meist etwas preiswerter als bei uns... aber das eigentlich teure sind halt die passenden Knöpfe dazu  :P

Nimm lieber zwei getrennte Potis, damit bist Du wesentlich flexibler  ;)

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline Patbanger

  • YaBB God
  • *****
  • 302
  • Keep on rockin`!!!
Re:Peavey Windsor Mod
« Antwort #6 am: 24.09.2010 03:50 »
Ja, die Sache mit 2 getrenten Potis gefällt mir auch besser. Vor allem da ich die Optik auf Marshall umgestallte, will ich keine Doppelstockpotis auf der Front.
Trotzdem Danke fürs Feedback!!!
Rock on!


*

Offline Patbanger

  • YaBB God
  • *****
  • 302
  • Keep on rockin`!!!
Re:Peavey Windsor Mod
« Antwort #8 am: 26.09.2010 22:12 »
Leider kein MOhm....
Trotzdem Danke!
Rock on!

*

Offline Patbanger

  • YaBB God
  • *****
  • 302
  • Keep on rockin`!!!
Re:Peavey Windsor Mod
« Antwort #9 am: 30.09.2010 12:45 »
So, Amp ist fertig! Tonestack ist jetzt n Marshall drinne und der Amp hat n 2tes Schaltbares Gain Poti...
Gestern Abend hab ich mal mit der Handy Cam auf Rec gedrückt um n Eindruck fest zu halten  ;D
Guckst du:

http://www.youtube.com/watch?v=LF7ZN1pf46o

Mo
Rock on!

*

Offline Patbanger

  • YaBB God
  • *****
  • 302
  • Keep on rockin`!!!
Re:Peavey Windsor Mod
« Antwort #10 am: 25.10.2010 21:46 »
Hey Folks, nachdem ich mit der Vorstufe soweit zufrieden bin will ich noch ein wenig die viel zu laute 100Watt (laut Peavey 120W) ein wenig drosseln...
Um trotzdem felxibel zu bleiben am liebsten schaltbar. Da ich im Endstufenbereich selbst noch keine Hand angelegt habe was Mods angeht würde ich mich über Resume bezüglich folgender Szenarien freuen.

Möglichkeit 1: Gemeinsame Masse der Kathoden von je einer Röhre für Positive und Negative Halbwelle schalten. (z.B. V4 und V6, stimmt das?)
Bias sollte man dann angeblich auf nen Mittelwert zwischen den beiden Schaltungen einstellen... Aber wie ist es mit der Ausgangsimpedanz bei nur 2xEL34?

Möglichkeit 2: Trioden- Pentoden Umschaltung. Hat Jemand Erfahrungen mit ner 4xEL34 Endstufe und der Variante gemacht? Wie wirkt sich die Geschichte auf den Sound aus?
Was mich bei dieser Variante ein wenig verwirrt ist diese möchtegern Class A Einstellung über den Texture Poti im Windsor...

Ich spiele den Amp eigentlich nur im Class A/B Gegentakt Betrieb, da er da einfach die vollste Kompression hat.
Über eure Meinungen, Antworten und Tips bin ich sehr dankbar!

Gruß, Patrick
Rock on!

*

Offline Patbanger

  • YaBB God
  • *****
  • 302
  • Keep on rockin`!!!
Re:Peavey Windsor Mod
« Antwort #11 am: 25.10.2010 21:49 »
Rock on!