Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Marshall JCM 800 clone

  • 327 Antworten
  • 130163 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Re:Marshall JCM 800 clone
« Antwort #15 am: 9.05.2011 15:56 »
Und eltReich ist eine Tochter von ??????


Genau. Die gehört auch dem radCon.




Weiterkaufen
Aber warum nicht hier beim Dirk?

Moin, da würde mich aber mal 'ne Quelle interessieren, ich konnte diesbezüglich nämlich nix finden.

Gruß, Nils

*

Offline WiderGates

  • YaBB God
  • *****
  • 638
Re:Marshall JCM 800 clone
« Antwort #16 am: 9.05.2011 16:07 »
Echt? Interessant . . .

Gell. Und wem gehört wohl linBürk?
Da war doch was! Grübel, grübel.....
Hawadääre, freundliche Grüße & fröhliches Schaffen
Dieter

*

Stone

  • Gast
Re:Marshall JCM 800 clone
« Antwort #17 am: 9.05.2011 16:11 »
Hi

Ich will euch nicht ärgern, aber dafür gibt es ja viele Beispiele, dass sich Unternehmen / Konzerne "im eigenen Haus" Wettbewerb machen bzw dem Verbraucher einen Wettbewerb suggerieren und dann eh eine Mischkalkulation fahren - im Lebensmittelhandel gehören "unzählige" Marken zusammen, im Elektrobereich sind die beiden "Größten" Handelspartner usw.

Ich hole u.a bei C etwas, wenn ich es unbedingt direkt, sofort haben will und es in Mainz in der Filiale zu einem vertretbaren Preis verfügbar ist; Röhrensockel sind da aber ausnahmelos um Faktor 2 bis 2,5 teurer, sodass ich dann gerne Wartezeit in Kauf nehme.

Gruß, Stone

*

Offline Athlord

  • YaBB God
  • *****
  • 3.230
Re:Marshall JCM 800 clone
« Antwort #18 am: 9.05.2011 16:31 »
Gell. Und wem gehört wohl linBürk?
Da war doch was! Grübel, grübel.....

Geschwätz...
Einfach auf der jeweiligen Seite im Impressum die Handelsregisternummer suchen und dann
unter www.handelsregister.de  die Daten zu den Firmen ansehen.
Cheers
Jürgen
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re:Marshall JCM 800 clone
« Antwort #19 am: 10.05.2011 11:16 »
Hi Daniel,

hier ist noch ein schönes 2204 layout auf Basis des 1987 von SDM aus dem Metro- Forum:

http://www.7b5.me/amps/2204_SDM.JPG

Den zum Zweiweg- Gleichrichter umfunktionierten Brückengleichrichter solltest Du aber lieber nicht übernehmen!

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline basementmedia

  • YaBB God
  • *****
  • 490
Re:Marshall JCM 800 clone
« Antwort #20 am: 10.05.2011 13:04 »
Hi,

danke für deine Hilfe.
Ich denk ich werd mich bzgl. Layout an das der Dreamtone-Seite halten, das hab ich nun mal mit dem Original-Schaltplan (den ich auf Dr.Tube gefunden hab) verglichen und denke, dass man sich da drauf verlassen kann. Bzgl. der Bauteile konnte ich schon einiges der Metroamp-Doku entnehmen, die absolut genial ist. Ich hab gesehen, dass die eher Carbon Film Widerlinge verwenden - was mich wieder weg von meiner ersten Entscheidung (Metalfilm) gebracht hat. Nur bin ich nun hin- und her gerissen, ob ich mir nicht gleich den 2203er Bau....

Noch ne andere Frage: Die Turret-Board Layouts, die z.B. auf Metroamp oder auf Ceriatone veröffentlicht sind:
Sind die Maßstabsgetreu, d.h. wenn ich die 1:1 ausdrucke - entsprechen die dann der Größe des benötigten Turret Boards?

Beste Grüße

Daniel
Gebaut:
SLO 100
Marshall JCM800 (Combo-Version)
2 x Urei 1176 Studio-Kompressor (FET)
1 x La2a Studio-Kompressor (Röhre)
SSL Bus Kompressor
TubeScreamer

Gitarrenbau:
Telecaster
Gibson SG
Eigenes Modell

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re:Marshall JCM 800 clone
« Antwort #21 am: 10.05.2011 14:33 »
Hi Danie,

frag' doch da einfach mal an wegen dem Maßstab. Ich kann mir nicht so recht  vorstellen, dass der Maßstab 1:1 ist.
Aber einfacher ist es wohl, sich ein bereits gebohrtes oder ggf. komplett perforiertes Board, z.B. für einen JTM45, zu beschaffen.

Die Boardgröße beträgt ca. 255mm x 75mm.
Der Turretabstand liegt bei ca. 9,6mm Mitte/Mitte, wenn Du selbst bohren willst.
Und ungebohrtes Basismaterial, welches Du auf die benötigten Maße zuschneiden kannst, bekommst Du ja hier im Shop.

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline basementmedia

  • YaBB God
  • *****
  • 490
Re:Marshall JCM 800 clone
« Antwort #22 am: 10.05.2011 20:40 »
Alles klar, ich werd evtl. mal nachfragen oder einfach versuchen, das ganze selbst einzuschätzen.

Grüßen

Daniel
Gebaut:
SLO 100
Marshall JCM800 (Combo-Version)
2 x Urei 1176 Studio-Kompressor (FET)
1 x La2a Studio-Kompressor (Röhre)
SSL Bus Kompressor
TubeScreamer

Gitarrenbau:
Telecaster
Gibson SG
Eigenes Modell

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re:Marshall JCM 800 clone
« Antwort #23 am: 10.05.2011 21:44 »
Jo, die Maße und das "Rastermaß" für die Turretbohrungen hast Du ja nun.
In der Hinsicht gibt's da ja nicht mehr viel zu schätzen  ;)

Du solltest das Board allerdings ruhig etwas länger als das JTM45- Board machen (wegen der Gleichrichterdioden).

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline basementmedia

  • YaBB God
  • *****
  • 490
Re:Marshall JCM 800 clone
« Antwort #24 am: 12.05.2011 12:03 »
Hi,

ich hab mich nun entschieden dass ich nen 2204er bau und zwar nicht als Head sondern als Combo.
Es soll ein 2 x 12er Gehäuse im Bluesbraker-Style werden und mein Ego befielt mir (gerade schon wieder) das Ding selber zu schnitzen.

Da ich noch keinen Combo gebaut hab sind wieder ein paar Fragen aufgetaucht:

1. Gibt es irgendeinen Grund, das Gehäuse, bzw. das Chassis so zu gestalten, dass die Röhren und die Trafos aufrecht im Amp sitzen?
Ich hab diese Beschreibung hier gefunden: http://www.trueten.de/Gitarrencombo.pdf ,bei der es genau so gemacht wurde (Chassis 2-teilig als Art L-Form)... Oder gibt es keinen Grund, die Röhren und Trafo andersrum (seitlich, bzw. auf dem Kopf hängend) einzubauen?

2. Der 2204er hat ja zwei Boxenausgänge und einen Impedance-Wahlschalter, mit dem ich zwischen 4, 8, und 16 Ohm umschalten kann.
Ich möchte wie gesagt im Combo 2 12'' Lautsprecher haben und später mal noch die Möglichkeit, eine zusätzliche 2 x 12er Box anzuschließen.
Kann mir da jemand nen Tipp geben, wie ich das mit dem bestehenden Layout am besten umsetzen kann (dass es später keine Probleme mit der Ohm-Zahl gibt und man nichts "kaputt" machen kann, wenn man versehentlich am Impendance-Wahlschalter dreht?

Im Endeffekt könnte ich als Combo-Lautsprecher zwei 8 Ohm nehmen und diese in Reihe schalten (an einen Mono-Klinkenstecker dran) und diesen in den Amp einstecken.--> Damit hätte ich dann eine Gesamtimpendanz von 16 Ohm. In dieser Ausgangslage muss der Wahlschalter auf 16 Ohm stehen. Wenn ich dann an den anderen nochmal ne 2 x 12er Box dran häng (wieder mit 16 Ohm Gesamtimpendanz, muss ich den Wahlschalter auf 8 Ohm stellen, korrekt. Da sich dann ja eine Gesamtimpendanz von 8 Ohm ergibt...

Bin für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße

Daniel
« Letzte Änderung: 12.05.2011 14:50 von basementmedia »
Gebaut:
SLO 100
Marshall JCM800 (Combo-Version)
2 x Urei 1176 Studio-Kompressor (FET)
1 x La2a Studio-Kompressor (Röhre)
SSL Bus Kompressor
TubeScreamer

Gitarrenbau:
Telecaster
Gibson SG
Eigenes Modell

*

Offline basementmedia

  • YaBB God
  • *****
  • 490
Re:Marshall JCM 800 clone
« Antwort #25 am: 12.05.2011 21:04 »
Hi gleich nochmal,

ich muss gleich noch zwei Fragen zu den vorher gestellten nachlegen:
1. Wieviel Watt müssen die Speaker denn eigentlich haben, damit es keine Probleme gibt. Der Amp hat ja ne Ausgangsleistung von 50 Watt, wobei die aber ja wenn man ihn voll aufreist auf jeden Fall überschritten wird, oder?
2. Und wie ist das grundsätzlich, wenn man zwei Speaker hat. Braucht man für nen 50 Watt Verstärker 2 x 25 Watt Speaker (d.h. addiert sich das) oder zwei 50 Watt Speaker (bzw. 60 oder 80 Watt, wenn man wie oben gesagt von mehr als 50 Watt ausgeht).
3. Macht es überhaupt Sinn, zwei Speaker zu nehmen, oder würdet ihr bei 50 Watt lieber nur einen nehmen...

OK, sorry für das Gefrage.
Ist ja nur die Starter-Hilfe. Wenn der Motor dann mal läuft gehts hoffentlich rund ... ;-)

Viele Grüße

Daniel
Gebaut:
SLO 100
Marshall JCM800 (Combo-Version)
2 x Urei 1176 Studio-Kompressor (FET)
1 x La2a Studio-Kompressor (Röhre)
SSL Bus Kompressor
TubeScreamer

Gitarrenbau:
Telecaster
Gibson SG
Eigenes Modell

*

Offline Serena Fate

  • Full Member
  • ***
  • 61
  • professional 5th wheel
Re:Marshall JCM 800 clone
« Antwort #26 am: 12.05.2011 23:15 »
Hallo Daniel,

1. Gibt es irgendeinen Grund, das Gehäuse, bzw. das Chassis so zu gestalten, dass die Röhren und die Trafos aufrecht im Amp sitzen?
Mal abgesehen von mechanischen Gründern (etwas schwunghaftes Absetzen) mögen es eigentlich manche Röhren nicht, liegend eingebaut zu werden. Werden sie trotzdem liegend eingebaut, sollte der Amp zumindest erst bewegt werden, wenn sie einigermassen abgekühlt sind. Im günstigsten Fall passiert nichts, im ungünstigen steigt halt der Röhrenverschleiss erheblich. Gibt einige Threads zu dem Thema hier im Forum. Den Trafos hingegen ist es herzlich egal. Gegen den hängenden Einbau spricht eigtl. gar nichts, ausser vielleicht Berührungsgefahr bei hinten offenem Gehäuse. Im Zweifelsfall die Datenblätter der Röhren zurate ziehen.

In Deinem Link sind die Röhren übrigens liegend eingebaut, wenn ich mich jetzt nicht verschaut habe.

2. Der 2204er hat ja zwei Boxenausgänge und einen Impedance-Wahlschalter, mit dem ich zwischen 4, 8, und 16 Ohm umschalten kann.
Ich möchte wie gesagt im Combo 2 12'' Lautsprecher haben und später mal noch die Möglichkeit, eine zusätzliche 2 x 12er Box anzuschließen.
Kann mir da jemand nen Tipp geben, wie ich das mit dem bestehenden Layout am besten umsetzen kann (dass es später keine Probleme mit der Ohm-Zahl gibt und man nichts "kaputt" machen kann, wenn man versehentlich am Impendance-Wahlschalter dreht?

Entweder - wie Du schon sagtest - eben den Ausgang parallel zu den internen Lautsprechern legen und den Impedanzwahlschalter umstellen. Eine Methode, dass man dann nichts verbocken kann, wäre mir jetzt nicht bekannt. Dass es sofort den AÜ zerschiesst, wäre aber auch nicht zu erwarten.

Alternative: Impedanzwahlschalter weglassen. Die internen Speaker auf 8 Ohm verkabeln Und die Ausgangsbuchse so verschalten:



Voraussetzung ist eine Buchse mit Schaltkontakt am Schaft (sleeve), welche isoliert vom Gehäuse verbaut wird.
Steckt kein externer Lautsprecher, geht die 8 Ohm Wicklung über den Schaltkontakt auf die internen Lautsprecher (8 Ohm). Die 16 Ohm Wicklung läuft ins Leere.

Steckt man nun eine Box an, so wird der 8 Ohm Kontakt aufgetrennt. Die internen Lautsprecher und die Box hängen in Serie an der 16 Ohm Wicklung.
"Nachteil": Man kann nur 8 Ohm Boxen verwenden
Alternativ ginge das Gleiche mit 4 / 8 Ohm, bräuchte man halt 8 Ohm Lautsprecher parallel pro Box auf 4 Ohm verdrahtet.


1. Wieviel Watt müssen die Speaker denn eigentlich haben, damit es keine Probleme gibt. Der Amp hat ja ne Ausgangsleistung von 50 Watt, wobei die aber ja wenn man ihn voll aufreist auf jeden Fall überschritten wird, oder?
Ein bisschen Reserve schadet nie ;)

2. Und wie ist das grundsätzlich, wenn man zwei Speaker hat. Braucht man für nen 50 Watt Verstärker 2 x 25 Watt Speaker (d.h. addiert sich das) oder zwei 50 Watt Speaker (bzw. 60 oder 80 Watt, wenn man wie oben gesagt von mehr als 50 Watt ausgeht).
Jep, addiert sich ... wäre geil, wenn man aus nem 50 Watt Verstärker durch Anschluss von 2 Lautsprechern 100 Watt rausbrächte  ;D

3. Macht es überhaupt Sinn, zwei Speaker zu nehmen, oder würdet ihr bei 50 Watt lieber nur einen nehmen...
Kannst auch n paar 4x12er ranhängen, solange die Impedanz passt. Mehr Lautsprecher haben unter Umständen gefühlt mehr "Druck" und es steigt der Wirkungsgrad durch größere Membranfläche und verdoppelte Antriebsanzahl theoretisch um 3dB.
Ob es Sinn macht, kann niemand wirklich beantworten. Habe mir mal einen kleinen 1Watt Transistorverstärker gebastelt. Der klang an der 4x12 richtig geil für so n kleines Ding (nicht größer als ein Autoschlüssel + 9V Block)


Grüßä,

Sybille

EDIT: RSF
« Letzte Änderung: 12.05.2011 23:25 von Serena Fate »

*

Offline Joachim

  • YaBB God
  • *****
  • 3.704
  • Live long and prosper
Re:Marshall JCM 800 clone
« Antwort #27 am: 13.05.2011 06:44 »
Morgen zusammen!

Zitat
Zitat
Zitat von: basementmedia am Gestern um 09:04 pm
2. Und wie ist das grundsätzlich, wenn man zwei Speaker hat. Braucht man für nen 50 Watt Verstärker 2 x 25 Watt Speaker (d.h. addiert sich das) oder zwei 50 Watt Speaker (bzw. 60 oder 80 Watt, wenn man wie oben gesagt von mehr als 50 Watt ausgeht).
Jep, addiert sich ... wäre geil, wenn man aus nem 50 Watt Verstärker durch Anschluss von 2 Lautsprechern 100 Watt rausbrächte.

Nur eine kleine Anmerkung zur Sicherheit an dieser Stelle. Die Addition der Leistungen gilt nur, wenn zwei (oder mehr) Laustprecher mit gleicher Impedanz die gleiche Leistung vertragen. Kombiniert man z.B. zwei Lautsprecher mit unterschiedlichen Leistungen ist der leistungsmäßig schwächere Lautsprecher ausschlaggebend. Bei gleicher Impedanz teilt sich die Last und damit die verbratene Leistung zu gleichen Teilen auf beide Lautsprecher auf. D.h. wenn man beipielsweise einen 25W-Lautsprecher mit einem 100W-Lautsprecher kombiniert, verträgt das gesamte Lautsprechersystem trotzdem nur 50W und nicht mehr.

Bei unterschiedlichen Impedanzen wir die Bereichnung der maximal verträglichen Leistung nochmal etwas komplizierter, aber das sollte man ja sowieso nicht machen ;D.

Viele Grüße,
Joachim
Live long and prosper.

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re:Marshall JCM 800 clone
« Antwort #28 am: 13.05.2011 08:37 »
Hi,

wobei die max. Gesamtbelastbarkeit von 50W der Speaker bei einem voll aufgerissenen Marshall allerdings hart auf Kante gestrickt ist...

Wenn Du es übers Herz bringst, dann baue Dir den Amp als Topteil und schreinere Dir eine separate Box dazu.

Mal ganz abgesehen davon, dass dann Deine Röhren länger halten (Vibrationen  ;D ):
so ein 50 Watt Marshall- Netztrafo ist verdammt groß & schwer, und die Befestigungslaschen des Trafos sind im Vergleich dazu ziemlich fragil (liegender Einbau, Hebelkräfte, rauer Transport etc.).

Zur Pinausrichtung der Pentodenfassungen solltest Du Dir einfach mal die Datenblätter der Röhre ansehen. Bei seriösen Herstellern wird/ wurde da ggf. auf eine vorgeschriebene/ empfohlene Pinausrichtung bei liegendem Einbau der Röhre hingewiesen.

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline basementmedia

  • YaBB God
  • *****
  • 490
Re:Marshall JCM 800 clone
« Antwort #29 am: 13.05.2011 09:11 »
Hi,

da ich mir in den Kopf gesetzt  hab, nen Combo draus zubauen (fragt mich bitte nicht warum;-) werd ich wohl das Chassis (so wie in dem Link der VOX AC30 Bauanleitung) so gestalten, dass die Röhren + Trafos (+Hauptplatine) in waagrechter Position liegen und die Potis in einem separaten Gehäuse, das direkt auf dem anderen Chassis draufsitzt nach oben zeigen. Dann muss ich nur noch kucken, Dass ich im Combogehäuse den entsprechenden Platz schaff.

Viele Grüße

Daniel
Gebaut:
SLO 100
Marshall JCM800 (Combo-Version)
2 x Urei 1176 Studio-Kompressor (FET)
1 x La2a Studio-Kompressor (Röhre)
SSL Bus Kompressor
TubeScreamer

Gitarrenbau:
Telecaster
Gibson SG
Eigenes Modell