Vielleicht hat der Sound City einfach mehr Gain als der KMT
Der Soundcity wird, wenn man ihn ordentlich anbläst, auch schon ordentlich ins Clipping gehen, allerdings macht er das in Röhrenmanier so unauffällig, daß es erst gar nicht wahrgenommen wird.
Folge ist: Der Effektivwert des Musiksignals wird höher und der Amp erscheint lauter.
Alle schreien immer nach mehr Dynamik, aber in der Praxis ist es die gezielt eingegrenzte Dynmaik, die den Druck erzeugt. Steuer die KMT mal über einen guten Compressor Limiter an, am besten im "Brickwall-Modus" (knallharte Kompression oberhalb des Threshold-Punktes, extrem kurze Attack und Release-Zeit. Make-Up-Gain so auf 6-10dB stellen und den Thresholdwert so einstellen, daß der KMT gerade nicht übersteuern kann. Du wirst dich wundern, was da dann auf einmal für ein Druck, ein Artikulation aus dem Amp kommt. Du simulierst ja im Prinzip das Verhalten des Röhrenamps.
Wird die Dynamik völlig unbeeinflusst gelassen, hat das Instrument kaum eine Chance, sich gegen andere durchzusetzen.
Ich habe mich die Tage schon köstlich über manche Enggestirne amüsiert, die im Bassic-Forum und US-Forum TC-Electronic und andere Hersteller niedermachen wollten, weil die Class-D Digiendstufen ja gar nicht das abliefern würden, was sie haben sollten. Dort hat irgendein Fachmagazin festgestellt, daß der 450W-Amp nur etwa 220W bei 1% Klirrfaktor abgibt. Die ganze Welt schreit "Betrug!"... und was passiert wirklich: An diesem Punkt setzt ein Softclipping ein, der den weiteren Amplitudenanstieg sanft begrenzt, praktisch wie die Begrenzerdioden im alten SVT am Eingang der Endstufe. Eigentlich richtig toll und löblich... Aber dann gibt es wieder Weltmeister, die fühlen sich in ihrer Spielnamik eingeengt und möchten lieber den vollen Bereich bis zum Hardclipping der Endstufe.
Was habe ich dadurch gewonnen? 2-3dB "Headroom", bis es richtig speakerzerstörend ins Endstufenclipping haut... Viele haben den Begriff Dynamik und praktischer Nutzen wohl überhaupt nicht begriffen
)
Es gibt keine Röhrenwatts, Digiwatt oder Transenwatt! Sinnvolle Dynamikbegrenzung ist hier der Zauber, der den Druck erzeugt
Gruß
Stefan