Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Der Schirmgitterwiderstand, das (un)bekannte Wesen ...

  • 16 Antworten
  • 12313 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Holzdruide

  • YaBB God
  • *****
  • 2.223
  • I shot the Sheriff
Re: Der Schirmgitterwiderstand, das (un)bekannte Wesen ...
« Antwort #15 am: 2.12.2011 10:23 »
Hallo

Wie ich auch schon in einem anderen Thread betreffs mit I.C. bezeichneter Pins geschrieben habe

Ich benutze freie PINS NIEMALS ALS LÖTSTÜTZPUNKT

In manchen Datenblättern wird auch ausdrücklich davon abgeraten, bei einem Hersteller ist ein Pin unbelegt, bei einem anderen möglicherweise als Stütze für den mechanischen Aufbau benützt.

Gruß Franz

*

Offline mceldi

  • YaBB God
  • *****
  • 417
Re: Der Schirmgitterwiderstand, das (un)bekannte Wesen ...
« Antwort #16 am: 2.12.2011 18:52 »
In manchen Datenblättern wird auch ausdrücklich davon abgeraten, bei einem Hersteller ist ein Pin unbelegt, bei einem anderen möglicherweise als Stütze für den mechanischen Aufbau
AFAIK trifft das auf EL34 und 6L6 aber nicht zu. Pin 6 ist NC, oft fehlt sogar der Pin an der Röhre. Bei der 6L6 ist Pin 1 auch immer unbelegt, auch da fehlt der Pin gerne. IC kenne ich nur von der EL84 (aus dem angesprochenen Thread). Angeblich soll Pin 1 (AFAIR) immer NC sein, aber da verlasse ich mich nicht drauf.

Um aber mal wieder auf den Schirmgitterwiderstand zu kommen. Ich überlege, diesen in meinem Bassman von der Fassung zu entfernen. In meiner EL34-Endstufe sind die Dinger auch "weit" von der Röhre weg montiert. Oder hat da einer von Euch schlechte Erfahrungen gemacht, wenn der Schirmgitterwiderstand über eine "lange" Leitung mit der Röhre verbunden ist?

Ciao
 John