Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Klangliche Unterschiede bei Vorstufenröhren

  • 10 Antworten
  • 6543 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Thomson

  • Sr. Member
  • ****
  • 185
  • m o j e ♥
Hallo,
rein vom Interesse her wollte ich mal fragen, ob jemand die klanglichen Eigenschaften und Unterschiede von ein paar Vorstufenröhren kennt.
als erstes der Vergleich 6SL7/ECC83. Ich wollte eigentlich die 6SL7 nehmen, weil mir die ECC83 nicht so richtig passt. Aber inwiefern unterscheiden die beiden sich klanglich?

als nächstes habe ich beim Durchstöbern der JJ-Seite die fast baugleichen ECC82/ECC802 und ECC83s/ECC803 gefunden. von den Daten her unterscheiden sie sich durch höhere max. Ua's und höhere Pa's. Aber wie sieht es klanglich aus?

Abschließend: hat jemand eine Ahnung, wie PC88/EC88 klingen? wollte sie wegen der hohen Steilheit und dem geringen Ri nehmen.

Danke! mfG
PS.: Die EHX-Seite geht nicht zu öffnen  :o :o

*

Offline Thomson

  • Sr. Member
  • ****
  • 185
  • m o j e ♥
Re: Klangliche Unterschiede bei Vorstufenröhren
« Antwort #1 am: 14.01.2012 16:17 »
weiß keiner was?  :-[

*

Offline haebbe58

  • YaBB God
  • *****
  • 3.509
Re: Klangliche Unterschiede bei Vorstufenröhren
« Antwort #2 am: 14.01.2012 16:38 »


als nächstes habe ich beim Durchstöbern der JJ-Seite die fast baugleichen ECC82/ECC802 und ECC83s/ECC803 gefunden. von den Daten her unterscheiden sie sich durch höhere max. Ua's und höhere Pa's. Aber wie sieht es klanglich aus?


http://www.tube-town.net/info/doc/tt-tubemap.pdf

Seite 3

Gruß
Häbbe

*

Offline Thomson

  • Sr. Member
  • ****
  • 185
  • m o j e ♥
Re: Klangliche Unterschiede bei Vorstufenröhren
« Antwort #3 am: 14.01.2012 16:45 »
Hallo,
die Tubemap kenn ich schon, aber da steht ja leider nichts zu den klanglichen Eigenschaften von Vorstufenröhren :(

mfG

*

Offline haebbe58

  • YaBB God
  • *****
  • 3.509
Re: Klangliche Unterschiede bei Vorstufenröhren
« Antwort #4 am: 14.01.2012 16:48 »
Doch,

richtig lesen!

.... auf Seite drei ist links eine vertikale Skala ... dunkel bis hell usw.

was bitte soll das beschreiben, wenn nicht den Klang?

Gruß
Häbbe

*

Offline Thomson

  • Sr. Member
  • ****
  • 185
  • m o j e ♥
Re: Klangliche Unterschiede bei Vorstufenröhren
« Antwort #5 am: 14.01.2012 17:32 »
Jetzt hab ichs verstanden ;D
aber leider ist keine 6SL7 aufgelistet :(
mfG

*

Offline haebbe58

  • YaBB God
  • *****
  • 3.509
Re: Klangliche Unterschiede bei Vorstufenröhren
« Antwort #6 am: 14.01.2012 18:07 »
Besser als gar nix!

 :P

Gruß
Häbbe

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.924
Re: Klangliche Unterschiede bei Vorstufenröhren
« Antwort #7 am: 14.01.2012 18:41 »
Jetzt hab ichs verstanden ;D
aber leider ist keine 6SL7 aufgelistet :(
mfG

...wenn eine5751 drin ist, kannst Du die für die SL7 verwenden.

Allerdings ist die Auswahl an unterschiedlichen 5751 eher marginal.

Sovtek, Sovtek, Sovtek oder Sylvania oder GE.....

Prinzipiell befürchte ich, daß Du die Unterschiede von Röhren in HiFi-Amps etwas überschätzt....

Laß Dich nicht von "Graswachsenhörern" und "Marketing-Spezialisten" über den Tisch ziehen. Schlangenöl ist richtig teuer....

Kauf erstmal "Standard" ein probiers aus und gewöhn Dich erstmal an das was da ist.

Grüße

Jochen

*

Offline Thomson

  • Sr. Member
  • ****
  • 185
  • m o j e ♥
Re: Klangliche Unterschiede bei Vorstufenröhren
« Antwort #8 am: 14.01.2012 18:59 »
Hallo,
es ist noch gar nichts drin, weil ich noch am Bau bin ;)
also nehme ich einfach eine 6SL7 von Tung-Sol oder eine NOS von der Bucht, mal sehn.
mfG

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.924
Re: Klangliche Unterschiede bei Vorstufenröhren
« Antwort #9 am: 14.01.2012 19:15 »
Hallo,
es ist noch gar nichts drin, weil ich noch am Bau bin ;)
also nehme ich einfach eine 6SL7 von Tung-Sol oder eine NOS von der Bucht, mal sehn.
mfG

Genau

Dann hast Du erstmal ne Basis von der aus Du starten kannst....

Grüße

Jochen

PS:
Bzgl. der Entscheidung 7591 und 5881
Ich persönlich würde als erstes Mal die 5881/6L6/KT66 Familie nehmen Pin 1 und Pin 8 verbinden (falls es dochmal EL34 sein sollen - genügend Heizleistung vorausgesetzt); damit bist Du mit so ziemlich allem was Oktalsockel hat pinkompatibel - mit Ausnahme der 7591....


*

Offline Thomson

  • Sr. Member
  • ****
  • 185
  • m o j e ♥
Re: Klangliche Unterschiede bei Vorstufenröhren
« Antwort #10 am: 14.01.2012 19:53 »
Hallo,
hab mir jetzt 2 NOS 6H9C (russisches Equivalent zur 6SL7) nach Militärspezifikationen für knapp 15€ gekauft, mal sehen.
@cca88: Die Entscheidung steht erstmal in den Sternen, weil jetzt erstmal ein Preamp für alle Amps gebaut wird. Somit brauche ich dann nur noch eine PI und die Endstufe und kann für jede Endstufe diesen Preamp nehmen.
Deshalb soll der so universell wie möglich klingen. Da habe ich in die Eingangsstufe die EC88 gepackt, dann ein James-Tonestack und dann 1 System der 6SL7. Somit brauch ich in der Endstufe nur noch die (Long Tail..) PI und die eigentliche Hauptstufe mit AÜ. Die Gegenkopplung würde ich dann auf das erste System der Long-Tail legen.
mfG