Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Marshall 2203 V3 (PI)

  • 6 Antworten
  • 3575 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Voodoo

  • Full Member
  • ***
  • 41
Marshall 2203 V3 (PI)
« am: 17.03.2012 16:05 »
Hallo zusammen,

Wollte mal fragen ob jemand vieleicht die Sylvania 12AX7 / ECC83 NOS in seinem 2203 als PI getestet hat,im Moment sind bei
mir als V1=TT12AX7 V2=Alte BRIMAR ECC83 V3= Tung S. TT Balanced. Endstufe 4xSED "C ", diese Kombi hab ich nach langem
hin und her als bis jetzt am besten gefunden, da die SED´s doch eher schlank und tight im Bass sind wollte ich vieleicht die
Sylvania testen,zugegeben teuer aber  wenn man den Sound dadurch etwas andicken könnte ohne Höhen zu verlieren
wäre das Super,vorher war die TT E83 CC Balanced in V3 drinne,war auch gut nimmt aber etwas die Höhen weg ,JJ´s sind mir irgendwie
zu dunkel, EH´s na ja, und ne Alte RFT ECC83 zu Böllerig.

Ich Spiele den Amp nur ganz leicht angezerrt alles andere kommt von Pedalen.Den BIAS hab ich auf 35-38mA.
Vieleicht hat ja jemand schonmal eine Sylvania 12AX7 in einem anderen Amp getestet und kann seine Eindrücke schildern,sie soll ja laut Text
"Sehr starker Output, voller Bass und ein ausgewogenes Top-End" haben eigentlich ganz gut um die SED´s auszugleichen oder??.  ???
Vieleicht hat ja auch Dirk ein paar Erfahrungen mit den Dingern.


Grüße,
Michael


*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: Marshall 2203 V3 (PI)
« Antwort #1 am: 17.03.2012 17:21 »
Hi Michael,

wenn zur Hand: probier als V3 mal die ECC81 oder eine 5751.
Ich finde, dass damit ein klassischer Marshall etwas "fetter" bzw. "runder" klingt (Gain ist nicht alles!)  ;)

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re: Marshall 2203 V3 (PI)
« Antwort #2 am: 17.03.2012 19:32 »
Servus,

mein Geheimtip: EH ECC81 im PI, durch das Long Plate System kommt viel mehr Dimension in den Klang, es klingt fetter und plastischer ohne mehr zu zerren.. ich bin in die Röhre total verliebt. Durch Einsatz einer EH ECC81 in den PI meines Vintage Modern kann ich die Vorstufe mehr kitzeln ohne dass mir gleich die Ohren bluten oder der Master auf 0.4 stehen muss und auch der drastische Sprung wenn man vom blauen in den weißen Kanal geht ist deutlich geringer geworden.
Meine Empfehlung: ausprobieren!

cu
bluesfreak

*

Manfred

  • Gast
Re: Marshall 2203 V3 (PI)
« Antwort #3 am: 19.03.2012 08:33 »
Hallo,

Der Erfolg gibt recht, anderer Röhrenhersteller anderer Röhrentyp, so klingts es besser, so klingt es schlechter,
ich möchte solche Dinge gern greifbar machen. Heute habe ich eine NOS-Röhre, es klingt gut, morgen kann ich diese nicht mehr ersetzen, weil es diese einfach nicht mehr gibt.
Was könnte die Ursache für die klangliche Veränderung sein?
Anderer Hersteller, dadurch andere Röhrenaufbau, d.h andere Kapazitätswerte zwischen den Anschlüssen, andere Verstärkung etc. . Anderer Röhrentyp, wie oben, dazu noch andere Verstärkung und anderer Innenwiderstand.
Andere Stufenverstärkung und dadurch andere Millerkapazität.
Letzendlich kann es sich doch nur um eine Filterwirkung durch Interaktion zwischen den Röhrenwerten und der äußerne Beschaltung handeln.
Wer hat so etwas schon mal untersucht?

Gruß
Manfred
« Letzte Änderung: 19.03.2012 13:58 von Manfred »

*

Manfred

  • Gast
Re: Marshall 2203 V3 (PI)
« Antwort #4 am: 22.03.2012 20:51 »
Ok,
da bin wohl ins Niemandsland geraten, vergesst die Frage.

Gruß
Manfred
« Letzte Änderung: 23.03.2012 18:07 von Manfred »

*

Offline es345 (†)

  • YaBB God
  • *****
  • 820
Re: Marshall 2203 V3 (PI)
« Antwort #5 am: 22.03.2012 22:50 »
 ;D

Hans- Georg

*

Manfred

  • Gast
Re: Marshall 2203 V3 (PI)
« Antwort #6 am: 23.03.2012 18:08 »
Ja  ;D
Manfred