Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Welche 6L6 in Jet City JCA 100 HDM

  • 22 Antworten
  • 11245 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline miehhf

  • Jr. Member
  • **
  • 12
Welche 6L6 in Jet City JCA 100 HDM
« am: 7.09.2012 08:44 »
Guten Morgen zusammen,

ich habe neuerdings o.g. Amp Zuhause stehen.
Leider hat eine 6L6 den Transport offenbar nicht überlebt, daher würde ich die Endstufenröhren gerne tauschen (lassen) und hätte dazu ein paar Fragen.

1. Verbaut sind momentan frabrikmäßig ein Quartett 6L6 aus China. Die Anleitung sagt mir, dass eine Biaseinstellung nicht nötig sei (Fixed Bias (Internally Adjustable)), wenn wieder 6L6 verbaut werden.
Fallen unter die 6L6 auch die 6L6GC (Ich konnte hier im Shop zumindest keine reinen 6L6 finden)?
Laut der Tabelle in dem PDF zur Bias-Einstellung von Tube-Town, haben die Typen unterschiedliche Leistungen (6L6 25W & 6L6GC 30W), sowie unterschiedliche Grenzwerte der Ruhestromeinstellungen.

2. Welche 6L6 könnte ich, ohne den Bias neu einstellen zu müssen, reinstecken?

Ich glaube ich hatte noch eine Frage... Die reiche ich nach, wenn sie mir wieder einfällt.  O0

Ich danke für jede Antwort.

Viele Grüße
Marcel

*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re: Welche 6L6 in Jet City JCA 100 HDM
« Antwort #1 am: 7.09.2012 09:41 »
Servus,

besorg Dir ein Quartett TT 6L6GC (die meisten 6L6 sind heutzutage GCs, auch wenns nicht draufsteht, "richtige" 6L6 hatten Stahlgehäuse und auch mit Glas würden die die Anodenspannungen in modernen Amps heutzutage nicht aushalten) und lass sie Dir einbauen und einmessen und gut is...Alternativ kannst Du Dirk's X Matching Service in Anspruch nehmen und ihm das alte Quartett schicken, er misst das aus und schickt Dir neue, zu den alten Einstellungen passende Endkolben zu...

cu
bluesfreak

*

Offline Vix Noelopan

  • Sr. Member
  • ****
  • 173
Re: Welche 6L6 in Jet City JCA 100 HDM
« Antwort #2 am: 7.09.2012 14:29 »
...die meisten 6L6 sind heutzutage GCs, auch wenns nicht draufsteht...

Hallo,

ist das amtlich? Sind wirklich die Anoden der meisten heute vertriebenen 6L6 mit 30 Watt zu belasten und mit bis zu 500 Volt zu beaufschlagen? Vertragen die Schirmgitter der meisten heute erhältlichen 6L6 eine Spannung von 450 Volt? Wenn ja, wie lange?

Greez!

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: Welche 6L6 in Jet City JCA 100 HDM
« Antwort #3 am: 7.09.2012 14:45 »
Hi,

schau doch einfach mal ins jeweilige Hersteller- Datenblatt der Röhre  ;)

Die Bezeichnung GC steht/ stand übrigens für "GlassContainer", soweit ich weiss.

Gruß

Jacob

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline Vix Noelopan

  • Sr. Member
  • ****
  • 173
Re: Welche 6L6 in Jet City JCA 100 HDM
« Antwort #4 am: 7.09.2012 15:11 »
Hallo Jacob,

an aktuellen Hersteller-Datenblättern finde ich nur das von http://frank.pocnet.net/sheets/163/6/6L6GC.pdf J/J, welches in der Tat diese Daten ausweist. Die nicht mehr aktiven EI (http://frank.pocnet.net/sheets/084/6/6L6GC.pdf geben deutlich niedrigere Grenzwerte für denselben Typ an. Die übrigen »Hersteller« branden ja meist nur; was sich dahinter verbirgt, ist nur schwer eruierbar, geschweige denn, dass wirklich valide Daten dahinter stehen.

Glas ist geduldig!

Greez!

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: Welche 6L6 in Jet City JCA 100 HDM
« Antwort #5 am: 7.09.2012 15:40 »
ist das amtlich?

Ja.

Sind wirklich die Anoden der meisten heute vertriebenen 6L6 mit 30 Watt zu belasten und mit bis zu 500 Volt zu beaufschlagen? Vertragen die Schirmgitter der meisten heute erhältlichen 6L6 eine Spannung von 450 Volt? Wenn ja, wie lange?

Bis sie kaputt sind.

Ist zwar aus Deiner Sicht sicherlich eine blöde Antwort, ist aber so. Es gibt sehr viele Faktoren die zu einem frühzeitigen Röhrensterben führen und nichts mit der Höhe der Anoden oder Schirmgitterspannung zu tun haben. Beispiele: gerne unterschätzt ist die Höhe der Heizspannung oder auch die mechanischen Einflüsse oder der Transport.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: Welche 6L6 in Jet City JCA 100 HDM
« Antwort #6 am: 7.09.2012 15:45 »
Was für eine geile, fast schon salomonische Antwort:

"Bis sie kaputt sind."  :topjob:

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: Welche 6L6 in Jet City JCA 100 HDM
« Antwort #7 am: 7.09.2012 15:48 »
Was für eine geile, fast schon salomonische Antwort:
"Bis sie kaputt sind."  :topjob:

tja, du kennst ja auch nicht Deine Halbwertszeit, oder  :devil:

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: Welche 6L6 in Jet City JCA 100 HDM
« Antwort #8 am: 7.09.2012 16:03 »
Richtig!
Man weiss ja gar nicht, ob man seinerzeit überhaupt richtig eingestellt wurde  :angel:
Von den mechanischen Einflüssen wie Erschütterungen beim Transport ganz zu schweigen  :P

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.924
Re: Welche 6L6 in Jet City JCA 100 HDM
« Antwort #9 am: 7.09.2012 18:44 »
Servus,

besorg Dir ein Quartett TT 6L6GC (die meisten 6L6 sind heutzutage GCs, auch wenns nicht draufsteht, "richtige" 6L6 hatten Stahlgehäuse und auch mit Glas würden die die Anodenspannungen in modernen Amps heutzutage nicht aushalten) und lass sie Dir einbauen und einmessen und gut is...Alternativ kannst Du Dirk's X Matching Service in Anspruch nehmen und ihm das alte Quartett schicken, er misst das aus und schickt Dir neue, zu den alten Einstellungen passende Endkolben zu...

cu
bluesfreak



Hi bluesfreak,

nicht ganz...
in si old deis:
6L6 Stahlcontainer
6L6GA Coke Bottle - Ratings AFAIK wie 6L6
6L6GB Gerader kleiner Glaskörper ~5881 (-Tungsol) etwas höhere Ratings
6L6GC Größerer bauchiger gerader Glaskörper deutlich höhere Ratings

Grüße

Jochen

PS: und heute haben mit Ausnahme der 6P3 (nicht 6P3C-E) und ein paar alten Chinesen durchweg alle 6L6 die "GC"-RAtings, egal wie sie heißen....


Die alten Chinaböller und die geraden Russkies waren eher GBs... Die russ. Tungsol 5881 RI auch

*

Offline Vix Noelopan

  • Sr. Member
  • ****
  • 173
Re: Welche 6L6 in Jet City JCA 100 HDM
« Antwort #10 am: 7.09.2012 19:23 »
PS: und heute haben mit Ausnahme der 6P3 (nicht 6P3C-E) und ein paar alten Chinesen durchweg alle 6L6 die "GC"-RAtings, egal wie sie heißen....

Die alten Chinaböller und die geraden Russkies waren eher GBs... Die russ. Tungsol 5881 RI auch

Hallo,

sind etwa heute Röhren aus China am Markt, die keine chinese firecrackers sind, um einen im DiyAudio-Forum geläufigen Terminus zu benützen?

Greez!

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: Welche 6L6 in Jet City JCA 100 HDM
« Antwort #11 am: 7.09.2012 20:28 »
sind etwa heute Röhren aus China am Markt, die keine chinese firecrackers sind, um einen im DiyAudio-Forum geläufigen Terminus zu benützen?

Man merkt, dass sich negative Dinge viel besser in den Köpfen fest setzen, also positive Dinge. Wenn man solche Aussagen übernimmt, dann muss man sich aber auch gleichzeitig die "Umgebungen" anschauen, in denen so manche Röhre betrieben wird und man wird feststellen, dass bei vielen Entwicklern Ausdrücke wie "Maximalwerte" relative Fremdwörter sind.
Ferner muss man schon seit Jahren die Beobachtung machen, dass bei den meisten Röhren die Qualität - z.B. gemessen an Emission - immer weiter zurück geht. Bei den Chinesen wird sie hingegen immer besser und hat so manche gute Russenröhre bereits deutlich überholt.
Wer als das Wort "Chinaböller" weiterhin pauschal verwendet, der hat schlicht und einfach keine Ahnung von dem was er so von sich gibt !

Gruß, Dirk
 
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Vix Noelopan

  • Sr. Member
  • ****
  • 173
Re: Welche 6L6 in Jet City JCA 100 HDM
« Antwort #12 am: 7.09.2012 20:49 »
Wer als das Wort "Chinaböller" weiterhin pauschal verwendet, der hat schlicht und einfach keine Ahnung von dem was er so von sich gibt !

Nun ja, vor ca. 30 Jahren orderte ich ein Quartett 6L6GC bei einem seinerzeit sehr bekannten und renommierten nordbayerischen Röhrenhändler als Ersatz für die Originalröhren des Acoustic 164 eines der Gitarristen, mit dem ich damals unterwegs war. Es kamen vier 7581A von GE, NOS würde man heute sagen. Als ich das sah, kratzte ich alle meine Kohle, die ich als Studiker so zur Verfügung hatte, zusammen, pumpte auch Verwandt- und Bekanntschaften an und orderte den Restbestand. Diese Röhren tun klaglos ihren Dienst im besagten Acoustic, aber auch in diversen Silverface-Twin Reverbs u.ä., von denen bekannt ist, dass sie die Röhren richtig ran nahmen, funktionier(t)en sie über viele Jahre einwandfrei. Wie lange wohl würden das chinesische Röhren problemlos mitmachen? (Klar, again what learned, bis sie kaputt sind...)

Gute 10 Jahre später erhielt ich vom selben Dealer einige KT88, gefertigt von Shuguang, mit einem fürwahr wohlklingenden Namen gelabelt und wirklich wunderhübsch anzusehen. Keine dieser Röhren indes erreichte im Neuzustand die datenblattgemäße Steilheit, zudem produzierte jeder damit bestückte Verstärker Krachgeräusche im angeschlossenen Lautsprecher - wie ein Feuerwerkskörper eben. Klar könnte das auch Ausschussware gewesen sein, welche über dubiose Kanäle in den regulären Handel gelangte. Wer weiß. Meinereiner hatte jedoch nach dieser Erfahrung von Chinesenröhren the nose painted full, wie Loddarmaddäus wohl sagen würde.

Greez!

*

Offline robdog.ch

  • YaBB God
  • *****
  • 1.098
Re: Welche 6L6 in Jet City JCA 100 HDM
« Antwort #13 am: 7.09.2012 21:32 »
Moin

Du unterschätzt die Entwicklung der Chinesen wirklich! Es gibt zwar immer noch hiesige Anbieter, welche wirklich absolut viel Margemachen wollen und entsprechend zum absolut günstigsten Preis in China herstellen lassen - entsprechend Schrott.
Anhand diverser Produkte sieht man aber mehr als eindeutig, dass in China auch auf brutal hohem Qualitätsniveau produziert werden kann! Kostst den hiesigen Anbieter dann an Marge, rechnet sich bei vernünftigen Kunden jedoch allemal!

Gruss
Röbi

PS: nein, ich lasse nichts in China herstellen  ;D
Madamp M15MkI, TT-Sam, TT66 Mod, JTM45, 18Watt TMB, Tweed-Twin, RW8-Prototyp, "RW8-Serie", 18Watt TMB mit VoCo & PRIMV

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: Welche 6L6 in Jet City JCA 100 HDM
« Antwort #14 am: 7.09.2012 22:09 »
Hallo,

ich bleibe bei meiner Aussage von oben: "Wer als das Wort "Chinaböller" weiterhin pauschal verwendet, der hat schlicht und einfach keine Ahnung von dem was er so von sich gibt !"

Zwischen "hart ran nehmen" und "Maximalwerte" überschreiten ist ein grosser Unterschied und ich könnte da einige Beispiel nennen wo die Verstärker selbst die Quelle des Übels sind - auch und insbesondere von namenhaften Herstellern - aber wenn ich das öffentlich mache, dann bekomme ich womöglich ärger. Also lass ich es wie es ist.

Gruß, Dirk


Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.