Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

KT66-PP

  • 43 Antworten
  • 19239 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Doublecut

  • YaBB God
  • *****
  • 506
Re: KT66-PP
« Antwort #15 am: 2.01.2013 15:49 »

ein paar wunderschöne Ideen!

:-), danke


UND: Du gehst bei der Eingangsstufe davon aus, dass das vorgeschaltete Gerät einen Ohmschen Innenwiderstand hat, der auch das Gitter ableiten soll. Das kann ins Auge gehen, und zwar gewaltig.
Der 1M am Eingang dient, egal in welcher Kombination V1 geschaltet ist, immer als Ableitwiderstand, der den Massebezug des Gitters herstellt.

Also das mit den Gitterableitwiderständen ..., dann müssten doch seit Generationen die V2s in den Amps mit der üblichen Drei-Röhren-Vorstufe dauernd ausfallen? Ich rede vom Eingang der Gainstufe unmittelbar vor dem CF. Hier werden bei den Zweikanalern die Mischwiderstände ( 270K oder 470K), von den Lautstärkepotis kommend, angedockt. Das ist doch genau das Gleiche, oder ? Vielleicht bin ich ja echt naiv, ich hab da überhaupt keine Bedenken. Zumindest nicht in der Vorstufe, wo sowieso kein Gitterstrom fliessen sollte?
Bei den Endröhren ist das vermutlich doch ein wenig anders, hier fliesst ja auch planmäßig Gitterstrom bei entsprechender Ansteuerung. Da mach ich dann doch noch 2M2s rein, die bringe ich an der Fassung unter.
Die Kathoden-Cs an den Endröhren kann man eigentlich auch ohne Pull-Down-Rs schalten, so habe ich es wenigstens in Erinnerung.
Das Umschalten der Rs geht live, da hier, anders als im Plan dargestellt wird, ein zweites Paar Widerlinge parallel dazugeschaltet wird.

*

Offline Doublecut

  • YaBB God
  • *****
  • 506
Re: KT66-PP
« Antwort #16 am: 2.01.2013 15:55 »
Hallo,
mittlerweile habe ich auch die Frontplate bestückt
Grüße, Robert

*

Offline Holzdruide

  • YaBB God
  • *****
  • 2.223
  • I shot the Sheriff
Re: KT66-PP
« Antwort #17 am: 2.01.2013 16:02 »
Hallo Robert

WOW  :topjob:

Die Front ist ein Hammer, so in der Art stell ich mir das für meine Schellackhütte vor

Gruß Franz

*

Offline Räuberpistole

  • Sr. Member
  • ****
  • 209
Re: KT66-PP
« Antwort #18 am: 2.01.2013 16:03 »
Hi Robert,
sieht sau-stark aus.
Grüße
tobi
In love with `DIY´

*

Offline Doublecut

  • YaBB God
  • *****
  • 506
Re: KT66-PP
« Antwort #19 am: 2.01.2013 16:36 »
Hallo Robert

WOW  :topjob:

Die Front ist ein Hammer, so in der Art stell ich mir das für meine Schellackhütte vor

Gruß Franz
Hi Robert,
sieht sau-stark aus.
Grüße
tobi

danke Leute :-)

@Franz: das hatte ich mir auch schon gedacht, dass Schwarz und Gold gut zu Deinem Schellack-Gehäuse passen würde, im Prinzip läuft das ja alles auf die Ästhetik der alten Röhrenradios raus

herzliche Grüße, Robert

*

Offline Striker52

  • YaBB God
  • *****
  • 1.657
Re: KT66-PP
« Antwort #20 am: 2.01.2013 18:07 »

Der 1M am Eingang dient, egal in welcher Kombination V1 geschaltet ist, immer als Ableitwiderstand, der den Massebezug des Gitters herstellt.


Dann mußt du den Widerstand aber an den anderen Anschluß der Eingangsbuchse löten. So wie er jetzt in deinem Plan ist, wird der 1M von der Gitterzuleitung getrennt sobald du einen Stecker einführst  ;)
Gruß Axel

Edit: So wie im Plan der Schalter vor V1b gezeichnet ist hat das Gitter keinen Massebezug!
« Letzte Änderung: 2.01.2013 18:13 von Striker52 »

*

Offline Doublecut

  • YaBB God
  • *****
  • 506
Re: KT66-PP
« Antwort #21 am: 3.01.2013 08:11 »
Hallo,
weil ich den ersten Plan leider absolut unzulänglich gezeichnet hatte, habe ich für viel Unklarheit und Missverständnisse gesorgt. Bitte verzeiht mir, für mich alleine wäre der Plan ja gut genug gewesen, aber zum Nachvollziehen für Andere war er wohl eher nicht geeignet. Ich habe deshalb eine Überarbeitung vorgenommen, um die geschalteten Einheiten klarer darzustellen, ein paar Rs, wie von Euch empfohlen, einzufügen und alles nochmal spaltenweise durchzunummerieren. Ich hoffe, das macht das Lesen einfacher.
herzliche Grüße, Robert

*

Offline Fody

  • YaBB God
  • *****
  • 824
  • Perpetuum Oscille
Re: KT66-PP
« Antwort #22 am: 3.01.2013 08:37 »
Hallo,

Ja, jetzt wird die Sache doch gleich viel verständlicher.
Toppen könntest du das nur noch durch eine kleine Tabelle, in der steht welche Schaltpunkte , je nach Schalterstellung, zusammenfallen.  ;)
Wenn du V1a und V1b parallel schaltest, musst du mit R1 laut Datenblatt auf 500k runter.

Gruss Casim
Wenn man nix reinsteckt, kann auch nix rauskommen!

*

Offline Beano

  • YaBB God
  • *****
  • 994
Re: KT66-PP
« Antwort #23 am: 3.01.2013 08:37 »
Moin,

die Gitter von V1a, V1b und V2a hängen beim Umschalten immer noch in der Luft!
Du solltest an den Punkten a, c und e unbedingt noch jeweils einen 2M2 Gitterableitwiderstand gegen Masse einfügen, damit die Steuergitter immer Massebezug haben.
Was wird denn am Punkt f+g geschalten?

Grüße
Mathias

*

Offline Doublecut

  • YaBB God
  • *****
  • 506
Re: KT66-PP
« Antwort #24 am: 3.01.2013 10:57 »
Hi, ich bin ja gar nicht der einzige Frühaufsteher :-)
Ja, im Moment des Umschaltens hängen die Gitter von V1a,b und V2a in der Luft. Ich weiss schon, dass ein "ordentliches" Layout hier dauerhafte Ableitwiderstände vorsehen würde, aber um des Experimentes willen lass ich erst mal alles so und hoffe das nichts knackt und alles gut geht.
Falls die Eingänge nicht in Funktion sind, sind sie alle schaltungstechnisch direkt auf Masse gezogen, so dass zumindest da für Ruhe gesorgt ist.
Statt kleiner Tabelle zeige ich mal einen Screenshot. der die planmäßige Verschaltung der ganzen Schalterbatterie zeigt. Die Benennung der Bauteile und Schaltpunkte bezieht sich bereits auf den neuen Plan.
An e,f und g wird V2 rein- und raus geschaltet.
herzliche Grüße, Robert

*

Offline Doublecut

  • YaBB God
  • *****
  • 506
Re: KT66-PP
« Antwort #25 am: 3.01.2013 11:08 »
... und hier ist noch das dazugehörige Foto der - noch unverdrahteten  - Schalter

*

Offline Beano

  • YaBB God
  • *****
  • 994
Re: KT66-PP
« Antwort #26 am: 3.01.2013 18:35 »
Hey,

Ja, im Moment des Umschaltens hängen die Gitter von V1a,b und V2a in der Luft. Ich weiss schon, dass ein "ordentliches" Layout hier dauerhafte Ableitwiderstände vorsehen würde, aber um des Experimentes willen lass ich erst mal alles so und hoffe das nichts knackt und alles gut geht.

Das muss man nicht verstehen, oder? Es ist doch schon voherzusehen, dass das Probleme machen wird, ohne Gitterableitwiderstand läuft dir der Arbeitspunkt komplett weg....

An e,f und g wird V2 rein- und raus geschaltet.

Dann würde ich dem Input-C des PI auch noch einen 2M2-Widerstand gegen Masse spendieren.

Was hast du da eigentlich für Potis verbaut? Die sehen ja grottig aus, das passt überhaupt nicht zur hochwertigen Front.

Grüße
Mathias

*

Offline Del Pedro

  • YaBB God
  • *****
  • 730
Re: KT66-PP
« Antwort #27 am: 3.01.2013 18:54 »
Was hast du da eigentlich für Potis verbaut? Die sehen ja grottig aus, das passt überhaupt nicht zur hochwertigen Front.

Die sehen für mich nach Piher aus.

Grüße
Peter
Viele Grüße
Peter

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: KT66-PP
« Antwort #28 am: 3.01.2013 18:57 »
Hi Mathias,

lass' ihn doch einfach mal machen und hören  :angel:
Aus solchen selbstgemachten Erfahrungen lernt man, und diese Dinge bleiben um so besser im Gedächtnis haften ("learning by burning")  :devil:

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline Fody

  • YaBB God
  • *****
  • 824
  • Perpetuum Oscille
Re: KT66-PP
« Antwort #29 am: 3.01.2013 19:04 »
Hallo Mathias,

Zitat
Das muss man nicht verstehen, oder? Es ist doch schon voherzusehen, dass das Probleme machen wird, ohne Gitterableitwiderstand läuft dir der Arbeitspunkt komplett weg....

Genau das ist es! Vielleicht ist es sowas wie eine Auto-Mute-Schaltung...
Ohne Massebezug lädt sich das Gitter negativ auf und die Röhre sperrt.
Wenn der R dazugeschaltet wird kann sich der Arbeitspunkt wieder sanft und geräuschlos einstellen. :devil:

Genial...und 13cent pro Röhrensystem gespart! ;D

Gruss Casim
Wenn man nix reinsteckt, kann auch nix rauskommen!