Hallo
ohne Funktionsgenerator ist man beim Verstärkerbau stark behindert. Jetzt kann man sowas kaufen neu oder gebraucht oder aber selbstbauen. Um mir den Ärger mit Kondensatoren und Abgleich Potis zu ersparen habe ich mich für einen DDS Generator entschieden. Hier übernimmt ein µProzessor die Signalgenerierung.
Der µProz. steuert ein R2R Netzwerk an. Was da raus kommt wird über 2 Operationsverstärker geschleift und dann auf eine Gegentakt Endstufe gegeben damit man das Signal auch belasten kann.
Was kann das Gerätchen:
Frequenz: 1 - 50000 Hz (es geht zwar mehr macht aber keinen Sinn)
Pegel max: 5V RMS
Signale : Sinus, Rechteck, Dreieck, Sägezahn
Funktionen: Cont. Signal, Wobbeln
Die Software für den µProz hat noch Draft Status im Moment. Aber es werden schon alle Signale ausgegeben.
"Drahtigel" Testaufbau
Platinenbestückung
Testlauf
Sinus 1001Hz Klirrfaktor 0,1%
Rechteck 999Hz
Dreieck 997Hz
Sägezahn 998Hz
Salu Hans