Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Reccto "feintunging"

  • 11 Antworten
  • 5075 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Eugen L.

  • YaBB God
  • *****
  • 419
Reccto "feintunging"
« am: 25.06.2005 21:36 »
Moin,
Hab volgendes Problem ,aus dem recto kommt viel zuviel raus.
Möchte das so Runter drehn das ich an eine Transen endstufe gehen kann ohne bedencken oder an PC. Kann jemand bitte mal schaltplan zeichnen??

p.s.: ich weiß das man das mit 2 wiederständen oder nem poti hinkriegt und das omische gesezt kenne ich auch bitte nciht mekern vieleicht gbts da ja was besonderes was man da machen kann.

Gruß

Eugen
Rock rules ,Metal art

*

Offline Killigrew

  • YaBB God
  • *****
  • 758
  • Hey, Ich liebe dieses Forum wirklich!
Re: Reccto "feintunging"
« Antwort #1 am: 25.06.2005 22:26 »
Sers,

Ist ja echt interessant, aus deinem Recto kommt zuviel raus.
Also ich habs schon erlebt das aus nem Amp garnix rauskam, aber zuviel ::)
Naja, ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass der Pegel deines Preamps höher ist als Line Pegal und du somit deine Endstufe und oder den PC übersteuerst wenn du voll aufdrehst.
Mal ne Frage, wozu glaubst du ist denn der Master Poti da, wenn nicht zum Lautstärke einstellen? ;)
Ansonsten wärs nett, wenn du mal sagen wüdest, wieviel denn zuviel rauskommt.
Da du das wohl aber nicht kannst, rat ich dir vollgendes:
Bau nen zweiten MasterPoti als Trimmer ins Gehäuse, mit dem Regelst du dann die maximale Lautstärke. :)

mfg :)

*

Offline Joachim

  • YaBB God
  • *****
  • 3.704
  • Live long and prosper
Re: Reccto "feintunging"
« Antwort #2 am: 25.06.2005 22:32 »
Hi Eugen,

Mit dem ohmschen Gesetz hat das eher nix zu tun.

Wenn Du einen Schaltplan willst, poste doch einfach erstmal mal den exakten Schaltplan deiner Vorstufe. Dann wüßte man genau woran man wäre und kann sicher etwas empfehlen. Ohne Schaltplan ist es halt ein bißchen wie fischen im trüben ;).

Ansonsten geht's mir wie Killigrew: Wie äußert sich denn das "zuviel"?

Gruß,
Joachim
Live long and prosper.

*

Offline sperling

  • YaBB God
  • *****
  • 369
Re: Reccto "feintunging"
« Antwort #3 am: 25.06.2005 23:08 »
Hallo Eugi,

wenn Du es mit Hand&Fuß machen willst: baue Dir noch das Send-System des Rectos ein, dann hast Du auch gleich einen niederohmigen Ausgang (Kathodenvolger ;D) und kannst den Pegel stufenlos einstellen.

Hast Du etwa Dein angekündigtes Transen-Teil  :police:schon gebaut? Wie hoch ist denn da überhaupt die Eingangsempfindlichkeit?

Gruß
sperling

*

Offline Eugen L.

  • YaBB God
  • *****
  • 419
Re: Reccto "feintunging"
« Antwort #4 am: 26.06.2005 08:47 »
Moin, nein noch net.

Aber ich habe eine PA transen endstufe bei uns im keller gefunden.
Qkillegrew ja ich möchte den Pegel sencken.

@joachim
hier ist der schaltplan
http://www.tubefreak.com/recto1.gif
naja eingangsempfindlich keit weiß ich nicht, aber übersteuert sicherlich wieder.
Wie bei meinen Transen kombo obwohl materPoti fast auf anschlag ist.

Gruß

Und dancke

Eugen
Rock rules ,Metal art

*

Offline Joachim

  • YaBB God
  • *****
  • 3.704
  • Live long and prosper
Re: Reccto "feintunging"
« Antwort #5 am: 26.06.2005 09:20 »
Hi Eugen,

und der Ausgang deines Preamps ist dann nach dem 20n (wo es weitergeht zu V5b Grid? Pegel senken könntest Du dann jedenfalls mit den Master-Reglern. Du solltest also kein Pegelproblem haben, wenn du mit den Masterreglern den Pegel anpasst.

Allerdings geht Du auch sehr hochohmig zur Endstufe, Wodurch das Signal sehr empfindlich gehen Einstreuungen ist. Der von Sperling bereits erwähnte Katodenfolger würde dir zu einem verhältnismäßig niederohmigen Ausgangssignal verhelfen. Wie der aussieht kannst Du z.B. in Andys Vorstufe schauen:

http://de.geocities.com/andyposen/Bilder/schem1.png

Die Ausgangstufe sind die beiden Trioden von V4.

Gruß,
Joachim
Live long and prosper.

*

Offline Eugen L.

  • YaBB God
  • *****
  • 419
Re: Reccto "feintunging"
« Antwort #6 am: 26.06.2005 09:34 »
Moin, yo genau joachim.

hab mich jetzt wieder entsinnt und das hier von Olaf gefunden wäre damit mein Problem auch gelöst?
http://forum.musikding.de/yabbse/index.php?board=2;action=display;threadid=2481;start=msg26084#msg26084

ansonsten versuche ich die lösung von Andy nachzubaun.

Gruß

Eugen
Rock rules ,Metal art

*

Offline Joachim

  • YaBB God
  • *****
  • 3.704
  • Live long and prosper
Re: Reccto "feintunging"
« Antwort #7 am: 26.06.2005 09:52 »
Hi Eugen,

genau, der Vorschlag von Olaf läuft auf's gleiche raus, er hat aber noch einen Spannungsteiler vorm Master. Inwiefern das zu deinem Recto passt, mußt du probieren. Der 68k am Ausgang macht das Signal wieder etwas weicher, schützt aber andererseits den Pre-Amp-Ausgang. Von der Beschaltung her ist mir Andys Vorschlag sympatischer.

Apropos Pegelproblem. Geht's denn nun, wenn Du den Master runterregelst?

Gruß,
Joachim
« Letzte Änderung: 26.06.2005 10:13 von Joachim »
Live long and prosper.

*

Offline Eugen L.

  • YaBB God
  • *****
  • 419
Re: Reccto "feintunging"
« Antwort #8 am: 26.06.2005 12:26 »
Moin, wenn ich master komplet runterdrehe , übersteuert die transe auch noch. habe es mit noch einem Poti direkt vor der output buchse versucht war ein 220K poti naja war auch noch nciht das ware.

versuche es jetzt mal mit andis und olaf schaltung hab noch ne 12ax7 mit sockel rumliegen im keller wiederstände und c#s auch werde versuchen imlaufe des tages die schaltung fertig zu krigen.

Gruß

Eugen
Rock rules ,Metal art

*

Offline Joachim

  • YaBB God
  • *****
  • 3.704
  • Live long and prosper
Re: Reccto "feintunging"
« Antwort #9 am: 26.06.2005 12:34 »
Hi Eugen,

da ist noch anderes faul. Wenn Du mit einem Poti direkt an der Ausgangsbuchse runterregelst, muss die Endstufe irgendwann mit dem Pegel klarkommen. Der Poti war doch als Spannungsteiler und nicht als Vorwiderstand geschaltet, oder?

Hmm? Aber vielleicht ist es auch so, dass der hochohmige Ausgang das ganze instabil macht ??? Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber man hat ja schon Pferde, äääääh, Amps kotzen sehen... ;D

Dritte Möglichkeit: der Clipping-Sound ensteht nicht in der Transe sondern bereits im Pre-Amp. Hast Du das abgecheckt?

Vielleicht noch einen Tipp, bevor es in die Bastelkeller geht: Wenn der Amp in den ersten Stufen schon zuviel Pegel bringt, macht es vielleicht Sinn dort etwas zurückzugehen, als am Ausgang wider alles runterzuregeln. Denn damit rauscht die Kiste natürlich auch mehr. Andererseits dürfte das beim Recto - und anderen High-Gainern - auch nicht den großen Unterschied machen.

Gruß,
Joachim
Live long and prosper.

*

Offline sperling

  • YaBB God
  • *****
  • 369
Re: Reccto "feintunging"
« Antwort #10 am: 26.06.2005 14:07 »
Hallo Eugi,

vielleicht hat der Eingang Deiner Keller- Transenendstufe ja Mikrofonempfindlichkeit? Was ist das denn für ein Fabriat?
Für den Kathodenfolger ala MB-FX brauchts Du nur das Send-System, du kommst also mit einer halben ECC hin.

Gruß

sperling

*

Offline Eugen L.

  • YaBB God
  • *****
  • 419
Re: Reccto "feintunging"
« Antwort #11 am: 26.06.2005 17:25 »
moin, so vielen dank habs jetzt simple in griff bekommen mit nem spannungsteiler jetzt übersteuert der Pre nciht mehr :).

Gruß

Eugen
Rock rules ,Metal art