Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Schaltungsbeispiel für VPump

  • 59 Antworten
  • 19778 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: Schaltungsbeispiel für VPump
« Antwort #15 am: 5.07.2013 14:42 »
Ich bin gespannt!

Wir auch  ;)

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline titabob

  • Full Member
  • ***
  • 36
Re: Schaltungsbeispiel für VPump
« Antwort #16 am: 5.07.2013 15:32 »
Moin,
spricht irgendetwas dagegen eine vorhandene SugarBox mit der VPump aufzurüsten? Bzw. ist die Verwendung der LoV-Platine mit 200V problemlos möglich? So wie ich das erkennen kann müssten die Abstände der Leiterbahnen ja groß genug sein.

Gruß
Christoph

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: Schaltungsbeispiel für VPump
« Antwort #17 am: 5.07.2013 16:18 »
spricht irgendetwas dagegen eine vorhandene SugarBox mit der VPump aufzurüsten? Bzw. ist die Verwendung der LoV-Platine mit 200V problemlos möglich? So wie ich das erkennen kann müssten die Abstände der Leiterbahnen ja groß genug sein.

Bei den Bauteilwerten müsste sehr wahrscheinlich der eine oder andere Kondensator angepasst werden. Ferner müssten möglicherweise Kathoden-Widerstände neu gesetzt bzw. angepasst werden.
Also direkt einfach alles auf 200 V umhängen ohne Anpassung wird sehr wahrscheinlich nicht möglich sein.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline titabob

  • Full Member
  • ***
  • 36
Re: Schaltungsbeispiel für VPump
« Antwort #18 am: 5.07.2013 17:19 »
Moin Dirk,

danke, das hatte ich mir auch schon gedacht. Mir ging es eigentlich eher um die Spannungsfestigkeit der Platine. Im Moment läuft die SugarBox mit einer Ladungspumpe auf 60V, das klingt schon besser als mit 12V.
Ich dachte falls die Platine das mitmacht sollte es mit 200V noch ein wenig besser werden.

Gruß
Christoph

*

Offline soderstrom

  • Sr. Member
  • ****
  • 132
Re: Schaltungsbeispiel für VPump
« Antwort #19 am: 10.07.2013 16:05 »

Hallo Dirk, eine Frage noch zur VPump. Was legt den maximalen Strom fest, wären aus deiner Sicht 10mA mehr machbar? Das Gleich ein Bezug auf die max. Spannung, geht da noch mehr? Lassen sich die Grenzen etwas nach oben verschieben?

Beste Grüße

thorsten


*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: Schaltungsbeispiel für VPump
« Antwort #20 am: 10.07.2013 21:51 »
Hi,

Hallo Dirk, eine Frage noch zur VPump. Was legt den maximalen Strom fest, wären aus deiner Sicht 10mA mehr machbar? Das Gleich ein Bezug auf die max. Spannung, geht da noch mehr? Lassen sich die Grenzen etwas nach oben verschieben?

Die angegebenen Werte sind die maximal zulässigen Werte, welche auch nachweisbar geprüft und stabil funktionieren.
Ich werde mich daher auch nicht zu irgendwelchen Spekulationen bewegen lassen, ohne dass irgendwelche Tests erfolgten. Sonst könnte man sich auch die Angaben der maximal zulässigen Werte sparen.
Ich denke das ist verständlich und nachvollziehbar.

Gruß, Dirk

Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline soderstrom

  • Sr. Member
  • ****
  • 132
Re: Schaltungsbeispiel für VPump
« Antwort #21 am: 10.07.2013 22:38 »

Ok, danke! Ich wollte dich nicht zu wilden Spekulationen verleiten! Beste Grüße

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: Schaltungsbeispiel für VPump
« Antwort #22 am: 10.07.2013 22:58 »
sag doch mal was Du vor hast.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline haebbe58

  • YaBB God
  • *****
  • 3.509
Re: Schaltungsbeispiel für VPump
« Antwort #23 am: 26.07.2013 10:05 »
Hi Dirk,

Frage:

der Leistungstranistor IRF 740 in der VPump sollte ja isoliert montiert werden, oder? Braucht der eigentlich unbedingt eine Kühlung oder hält der das auch so aus (gute Durchlüftung des Gehäuses vorausgesetzt)?

Gruß
Häbbe

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: Schaltungsbeispiel für VPump
« Antwort #24 am: 26.07.2013 11:48 »
der Leistungstranistor IRF 740 in der VPump sollte ja isoliert montiert werden, oder? Braucht der eigentlich unbedingt eine Kühlung oder hält der das auch so aus (gute Durchlüftung des Gehäuses vorausgesetzt)?

Das hängt von der Leistung ab. Wenn diese die Vorgaben nicht überschreitet, dann ist ein Kühlkörper nicht notwendig. Dennoch würde ich einen kleinen Kühlkörper montieren.
Deckel von einer Bierflasche nehmen, Loch durchbohren und am Transistor fest schrauben. Sieh gut aus und je nach Biersorte wird der Sound entsprechend beeinflusst ;-)

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline haebbe58

  • YaBB God
  • *****
  • 3.509
Re: Schaltungsbeispiel für VPump
« Antwort #25 am: 26.07.2013 15:54 »
Hi Dirk,

Danke für den Tipp ....gute Idee  ;D :topjob:

Okay, ich habe auch noch einige kleine Aufsteckkühlkörper rumliegen, speziell für TO-220 Gehäuse (hatte ich eigentlich für Spannungsregler angeschafft), die braucht man nur draufklippen, die sollten dann ja auch genügen ....

Gruß
Häbbe

*

hofnar

  • Gast
Re: Schaltungsbeispiel für VPump
« Antwort #26 am: 4.08.2013 17:13 »
Hi,

gibt es von dem Teil (VPump) einen öffentlichen Schaltplan???

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: Schaltungsbeispiel für VPump
« Antwort #27 am: 5.08.2013 13:11 »
Hallo,

im Netz sind zahlreiche Schaltungen zu finden die auf dem gleichen Prinzip aufbauen. Einfach mal die SuMa bemühren.
Mögliche Stichworte: 555 und Voltage (oder mal die NSA fragen  :devil:)

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

hofnar

  • Gast
Re: Schaltungsbeispiel für VPump
« Antwort #28 am: 6.08.2013 17:25 »
Hi,

ja danke. Hab schon was gefunden.  :topjob:


*

Offline sev

  • YaBB God
  • *****
  • 853
  • Most of life´s problems can be fixed by a chainsaw
Re: Schaltungsbeispiel für VPump
« Antwort #29 am: 7.08.2013 22:26 »
Nachdem ich eh einen Preamp bauen wollte und die V-Pump dafür prädestiniert scheint hab ich mal kurzfristig umdisponiert bei der Spannungsversorgung.
Ergebnis:
Ein Preamp mit einer Kombination von 2204- bzw. 1989-Schaltung incl Boost im LoV V3 Chassis.  :devil:
Keinerlei Störgeräusche feststellbar, wunderbar saubere Versorgungsspannung und richtig schön kompakt.
@Dirk:  :topjob: :danke: :danke: :danke: :topjob:
Grüße
Sev
"If there's more than one way to do a job, and one of those ways will result in disaster, then somebody will do it that way."
--Edward Murphy