Hallo Hans-Georg! 
Ich habe dann wohl ein Attentat auf Dich vor (Oszi ... etc.)! Wat meinste ...? 
Hallo Herbert,
immer wieder gerne. Aus meiner Sicht ist die Schaltung aber unkritisch:
Bei der Umschaltung zwischen zwei Boxen mit gleicher Impedanz liegt im Ausgangstrafo kurzfristig die doppelte Impedanz an, das sollte kein Problem darstellen.
Zum Vergleich: Übliche Schutzschaltungen gegen plötzliche Unterbrechungen der Lautsprecherleitung setzen meistens einen Widerstand von 10R-20R (R=Ausgangsimpedanz) parallel zur Sekundärwicklung an.
Gruß Hans- Georg
PS: Ich stelle meinen KT120 Verstärker als Testobjekt zur Verfügung, dafür habe ich genügend große Lastwiderstände oder Boxen für Tests unter Vollast
