Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

ORANGE - TH30 - Power Scaling Mod

  • 0 Antworten
  • 3002 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Laurent

  • YaBB God
  • *****
  • 2.028
  • Nichts ist unmöglich
ORANGE - TH30 - Power Scaling Mod
« am: 6.10.2013 12:15 »
Moin Zusammen,
Da ich gerade mit meiner Änderung am TH30 fertig geworden bin, wollte ich das Ergebnis nun mit euch teilen. Ich habe eine ganze Weile gebraucht, um meine eigene Meinung über Power Scaling bilden zu können. Im Internet findet man viele gegenseitige Informationen darüber. Hierunter sind ein Paar Bilder.

Nun zum Amp:
Ab Werk hat der Amp bereits eine ganze Reihe an Feinheiten, wie Endstufenanpassung (2x oder 4x EL84) und Spannungsversorgungauswahl (340V oder 240V). Damit kann man bereits 30W / 15W oder 7W Leistung wählen. Da ich aber der Amp meist zu Hause spiele und die Endstufenzerre doch genießen möchte, sollte eine Lösung her.

Nach langer Suche bin ich bei LondonPower fündig geworden. Im meinem Amp kommt der Kit SV2, dass Kevin O'Connor seit Jahren optimiert. Das Endergebnis ist sehr bluffend. Ich kann nun Endstufenzerre bei leiser als Hustenstärke genießen, wenn ich möchte. Verglichen mit vorher (einfach vollaufdrehen, und man hat wieder die volle Leistung) ist der Sound bei geringer Lautstärke einfach unglaublich voll und präzis. Das hatte ich so nicht erwartet.
Der Kit selbst ist einfach zu bauen, wenn man gute Werkzeuge hat und löten kann. Die Installation erfordert aber schon mehr Mut und Geschick. Der Amp ist nicht gedacht, um modifiziert zu werden. Von daher muss man schon aufpassen. Für die Hochspannung verwende ich hier Turrets, die aufm PCB verschraubt sind. Die Heizungverkabelung habe ich auch neu gemacht.
Das Layout war nicht einfach, da der Amp voll ist und die 2 Mosfets vom PowerScaling PCB brauchen eine schöne Kühlung. Von daher muss ein kleines Radiator eingebaut werden und dazu am Besten auch ein Ventilator. Ich habe hier 2 Stück eingebaut (einblasen - ausblasen) mit separater 12VDC Einspeisung (230V kommen vom Stecker).
Da der s.g. PS Pot, womit man die Leistung regelt, eine recht unpräzise Regelung im unteren Bereich liefert, habe ich hier einen Push/Pull 250K Pot eingebaut. Gezogen, hat man die normale Funktion aktiviert. Nicht gezogen, kommt eine Parallelresistor, um den Regelungsbereich im unteren Bereich zu begrenzen. Ziel hier ist die Benutzung zu Hause und eine schöne präzise Regelung.

Als letztes kommt ein kleiner 3-Wege Schalter, um 3 Moden wählen zu können. Der Schalter agiert auf dem Kathoden Bypass Kondensator der dritten Etagen der Vorstufe (Dirty Channel). Ab Werk ist ein 10uF eingebaut. Nun kann man ihn bypassen oder anstelle einen 0.33uF einschalten (ein 0.1 uF werde ich noch ausprobieren, nachdem ich meine SPICE Simulation sehe). Mit dem 0.33uF wird der Boost-Effekt vom 10uF auf die Hochfrequenzen ab 1kHz beibehaten. Darunter wird's dünner. Da der TH30 schon viele Bässe hat, hilft das. Ohne Kondensator wird der Sound nun sanfter. Mit weniger Gain klingt es voller.

Später werden einige Sachen verbessert: einige Kabeln sind ein Tick zu lang und bei der Heizung muss ich andere Kabeln verwenden und diese besser zusammendrehen >:(
Aber ich muss jetzt den Amp eine Weile spielen. Kann nicht mehr warten :guitar: !!

Gruss,
Laurent
« Letzte Änderung: 6.10.2013 12:18 von Laurent »