Hi all
Danke fuer Euer Feedback.
Ein paar "kurze" Gedanken meinerseits. Denkt dran, ich bin der Uebersetzer.
1.)
Class A
Ich bin nicht der, der definiert was "Class A" ist oder nicht. Ist es nun der Punkt in der Mitte des linearen Teils der Kennlinie oder ist es ein Bereich in der Mitte der Kennlinie? Wie weit darf (muss) P1db weg sein?? Ist es der Fakt, dass alle Roehren in der Endstufe zu keinem Zeitpunkt des Betriebes stromlos sind? Wie man sieht, definiert Aiken (Blencowe) vs. Weber (Fischer) hier den Zustand unterschiedlich. (ich hab die 4 Teile vom Barkhausen hier aber ich schau da jetzt nicht rein.)
Ich als Techniker habe schon mehrere Amps hier gehabt, die 4xEL84 in der Endstufe hatten und verschieden eingestellt waren.
Der Ruby Riot von Framus verhaet sich wie mein AC30 von Vox siehe Galerie:
http://www.guitarmaniacs.de/cgi-bin/gallery.pl?action=gallery&id=2145&E-Gitarren-Amps_Framus_Combo-R%F6hre in der ich mich damals schon kurz ueber diese "Class A" Kontroverse auslasse. ich habe dort einen Ruhestrom von ca 50mA (+/- 2mA) an jeder einzelnen Roehre und der aendert sich auch nicht relevant, wenn da ein Eingangssignal am Amp anliegt oder nicht. Leider habe ich von meinem AC30 (1992er reissue mit blue Bulldogs) noch keine Galerie gefertigt, deshalb muss hier mal der Ruby Riot genuegen) Die Endstufe hinsichtlich Spannungen und Verdrahtung sehen gleich aus. Wenn ich was uebersehen habe, bitte berichtigen.
Der Marshall DSL401 mit den ich nun schon mehrmals das Vergnuegen hatte, verhielt sich da anders:
http://www.guitarmaniacs.de/cgi-bin/gallery.pl?action=gallery&id=2131&E-Gitarren-Amps_Marshall_Combo-R%F6hreHier wird der Ruhestrom zwischen 25 und 35 mA eingestellt und wenn man ein Eingangssignal an den Amp anlegt, dann aendern sich diese Werte signifikant.
Mein Fazit:
Der eine Amp wird in "einer" Betriebsart betrieben, der andere in einer "anderen". (Ich geh mal davon aus, dass es in diesen beiden konkreten konservativen Schaltungvorschlaegen nur die beiden Betriebsarten A und AB und alles dazwischen gibt.) Ob nun der DSL401 einen reinen AB Betrieb hat, der Ruby Riot hingegen ein reiner Class A Amp ist mag definieren wer will. Ich sagen sie arbeiten an verschiedenen Arbeitspunkten der Kennlinie. Ob das jetzt rein A oder rein AB ist, oder irgendwas dazwischen will ich nicht festlegen. Meine bescheidene Ansicht (und vielleicht ist die auch falsch, dann bitte ich um Korrektur) war bisher: Ist der Anodenstrom im Idlezustand maximal lt. Spec und aendert sich bei einem Eingangssignal nicht, sind wir bei Class A. Ist der Anodenstrom weniger als der Maxwert der Spec und aendert sich bei einem Eingangsignal dann sind wir eher bei Class AB.
2.)
Der heisse Showman (Dual Showman)
Also ich hab einen Showman hier AB763 also rein blackface. Und der wird heiss. spielt aber schon seit 1966. Ob der jetzt design flaws hat oder nicht, dafuer kann Gerald Weber nichts. Da muss man sich an Leo oder Freddie wenden. Weber beschreibt das Verhalten des Amps richtig. Fakt: Er wird heiss. Weiterhin sagt Weber: Is nicht so schlimm, das haelt der aus, Man sollte ihn oefter mal ausschalten dann haelt er noch laenger. Es gibt Amps, da stehen einem die Haare zu Berge, was reliability angeht, gerade habe ich so einen Fall hier oben vorgestellt.
Der DSL401 duerfte mMn so wie er ausgeliefert wurde nie ausgeliefert werden. Es ist klar, dass der nach ein paar? hundert? Betriebsstunden kaputt gehen muss. (nicht nur die Roehren und Elkos sondern das PCB wegen der Hitze)) Und trotzdem liefern die Firmen sowas aus. Aber da kann Weber nichts dafuer. Seine Amps sind da hoffentlich besser. (hatte noch keinen hier) Ob hier geplante Obsolenz was damit zu tun hat? Oder ist es nur Unvermoegen eine Schaltung sicher zu dimensionieren? Da muss man Marshall fragen. Und die Servicetechniker sollen ja auch was zu tun haben :-)
3.)
Standby und Transistornetzteil
Also der Standby switch soll ja verhindern, dass die B+ Anodenspannung an einer kalte Roehre (Hier besonders die Endstufenroehre) anliegt. Ob das sinnvoll ist oder nicht, soll jeder fuer sich selbst entscheiden. Wer meint, dass seinen Roehren das abkoennen, der schaltet gleich beide Schalter um. Ich jedenfalls warte gern 30 Sekunden. Hat man ein Roehrennetzteil so wie der Ruby Riot mit ner GZ34 drin, dann braucht die ja auch eine Weile, bis die volle Anodenspannung bereitgestellt wird. In der Zeit sind die anderen Roehren auch schon waermer als kalt. :-) Hingegen stellt ein Halbleiternetzteil die volle B+ sofort bereit.
Nun kann jeder sagen, mein altes Grundig Roehrenradio hat auch keinen standby switch. Stimmt, das hat auch andere Spannungen als so ein NF Kraftverstaerker. Gerade die Orange Amps werden gern mit Standby switches nachgeruestet weil sie Diodennetzteile haben und deshalb die hohe B+ sofort an den Roehren anliegt. Wen das nicht stoert,bitte. Ich benutze gern den Standby switch zumal heute auch die Elkos besser sind als frueher. Apropos Elkos: Auch hier aeussert sich Gerald an spaeterer Stelle noch lobend ueber die deutschen Fabrikate wie F&T.
4.) Der Stromschlag im Video
Also fuer mich sieht das wie ein fake aus. nach meiner Erfahrung als Elektromechaniker hoert (fuehlt) nur der die 100Hz/50Hz der selbst davon durchflossen wird. So kenn ich das bei mir selber :-) . Die anderen sehen nur ein Zucken. Das Brummen hoert sich verdaechtig nach einem Fender Preci an. Aber da werde ich ihn nochmal dazu befragen. Und glaubt mir wenn es falsch war hab ich den Arsch in der Hose das zuzugeben :-)
Also Jungs
Bitte weiter feedback und Kritik. Ich werde das natuerlich sachlich und emotionslos versuchen aufzuarbeiten. Aber das Thema ist kontrovers und der eine sieht das so und der andere so. Und das Gerald unverbluemt USA Patriotismus einfliessen laesst? Na und, manchmal wuensche ich mir das hier in Deutschland auch ein bischen mehr davon. Grade in Hinsicht auf die Chinesen. Aber das ist ein anderes Thema
Gruss
drstrange