Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Merkwürdiges Puckupverhalten ...

  • 6 Antworten
  • 3832 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline RoehrenJeans

  • YaBB God
  • *****
  • 625
Merkwürdiges Puckupverhalten ...
« am: 11.01.2015 17:24 »
Hallo beisammen,
ich hab heute meine olle Berta in meinen Dynacord Jazz eingestöpselt und mich etwas über die Pickups bzw. die Schaltung gewundert.
Da ich die Berta normalerweise sowieso nur mit dem Hals PU (einem '57 Classic, der von einem der Vorbesitzer eingebaut wurde) spiele, ist mir bisher noch gar nicht aufgefallen, dass beide PUs in Kombination irgendwie ein schroffes Verhalten aufweisen.
Kann es sein, dass der '57 gegenphasig gewickelt ist und deshalb nicht zu dem anderen Kumpel der am Steg sitzt passt ?
Hier hab ich ein kurzes Video gebastelt, da sieht und hört man sehr schön, dass die Gitarre dünn klingt wenn beide Potis voll offen sind und andersrum ...
https://www.youtube.com/watch?v=8MCUvmN3wcc
Ich habe jetzt nicht vor da groß dran rum zu bauen, denn in den F-Löchern herumpuhlen is nicht so mein Ding, aber ich würde gerne verstehen was da ab geht.
Any ideas ?
Gruß
Stoffel

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Re: Merkwürdiges Puckupverhalten ...
« Antwort #1 am: 11.01.2015 18:43 »
Das ist normales Out-Of-Phase-Verhalten. Da hilft nur das Tauschen der Anschlüsse bei einem TA, falls das möglich ist.

*

Offline RoehrenJeans

  • YaBB God
  • *****
  • 625
Re: Merkwürdiges Puckupverhalten ...
« Antwort #2 am: 11.01.2015 19:21 »
Hallo Nils,
danke für die out-of-phase Bestätigung.
Ich war mir nicht sicher, denn in der Gitarre werkeln anstelle "normaler" Tone-Potis auch noch so Dinger mit 6 Schalterstellungen.
Habe da eben mal ein bisschen gegoogelt, das nennt sich wohl C-Switch, Typ G6S 
Mal sehen, vielleicht raffe ich mich ja doch irgendwann mal auf und baue das Geraffel aus, allerdings ist mir noch nicht so recht klar wie man das alles durch die f-Löcher wieder reingefummelt bekommt. ???
Machs gut
Stoffel

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.924
Re: Merkwürdiges Puckupverhalten ...
« Antwort #3 am: 11.01.2015 19:32 »
Hallo Nils,
danke für die out-of-phase Bestätigung.
Ich war mir nicht sicher, denn in der Gitarre werkeln anstelle "normaler" Tone-Potis auch noch so Dinger mit 6 Schalterstellungen.
Habe da eben mal ein bisschen gegoogelt, das nennt sich wohl C-Switch, Typ G6S 
Mal sehen, vielleicht raffe ich mich ja doch irgendwann mal auf und baue das Geraffel aus, allerdings ist mir noch nicht so recht klar wie man das alles durch die f-Löcher wieder reingefummelt bekommt. ???
Machs gut
Stoffel

Hasllo Stoffel,

so blöd es klingt, Du mußt alles anbinden.... Dann kannst du es wieder zurückfädeln

Für die Buchse mußt Du Dir was mit einem Klinkenstecker basteln

Grüße

Jochen

*

Offline RoehrenJeans

  • YaBB God
  • *****
  • 625
Re: Merkwürdiges Pickupverhalten ...
« Antwort #4 am: 11.01.2015 19:41 »
Hi Jochen,
Zitat
so blöd es klingt, Du mußt alles anbinden.... Dann kannst du es wieder zurückfädeln
Von wegen blöd - das ist einfach genial und genial einfach, warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen  :facepalm:
Ich pack das Thema aber trotzdem ganz unten auf meine ToDo -Liste  ;)
Servus
Stoffel

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.924
Re: Merkwürdiges Pickupverhalten ...
« Antwort #5 am: 11.01.2015 23:50 »
Hi Jochen,Von wegen blöd - das ist einfach genial und genial einfach, warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen  :facepalm:
Ich pack das Thema aber trotzdem ganz unten auf meine ToDo -Liste  ;)
Servus
Stoffel

ich muß zugeben, daß diese geniale Idee definitiv nicht auf meinen eigenen Mist gewachsen ist...  ::)

Grüße

Jochen

*

Offline es345 (†)

  • YaBB God
  • *****
  • 820
Re: Merkwürdiges Puckupverhalten ...
« Antwort #6 am: 12.01.2015 00:02 »
Hallo Stoffel,

es gibt noch eine zweite Methode, wenn es ein Standard Humbucker ist und Du sonst nichts verändern willst:

Bau den Steg Pickup aus, entferne die Chromkappe Kappe und dreh den Magneten entlang der Längsachse um 180 Grad.
Der Magnet liegt bei Humbuckern unten in der Mitte. Das geht wesentlich schneller.

Ich hab das bei meiner Gibson vor Jahren gemacht, mich hatte der out of phase Ton auch gestört.

Gruss Hans- Georg