Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Royal Studio Master Combo

  • 149 Antworten
  • 60933 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline hako

  • YaBB God
  • *****
  • 371
Re: Royal Studio Master Combo
« Antwort #90 am: 4.05.2015 10:01 »
Hallo Jürgen,
das sieht nicht nur aus wie ein Transistor, das ist auch einer...   :devil:
Tante Google verhilft Dir zu diesem Link:
http://alltransistors.com/transistor.php?transistor=21148

Danke  ;)!

LG
Heiko
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!

*

Offline hako

  • YaBB God
  • *****
  • 371
Re: Royal Studio Master Combo
« Antwort #91 am: 11.06.2015 21:22 »
Hallo,

hier nach längerer Zeit mal wieder ein Update (mein Schreiner kann sich vor Aufträgen gerade nicht retten :():

Topteilgehäuse nebst neuer Schallwand sind bestellt, dauert aber noch (s.o.).

Da die verschiedenen (Vor-)Verstärkerstufen wild zusammen gebraten waren, habe
ich mal ein wenig aufgeräumt:

V1 Reverb-Kanal 12AX7
V2 Normal-Kanal 12AX7
V3/4 Reverb und Tremolo 12AX7/12AT7
V5 PI 12AT7
V6/7 JJ6L6GC
V1+V2 haben neue Fassungen nebst Abschirmbechern wegen unschöner Einstreuungen.

Das war echt wie Kraut und Rüben verdrahtet, V1 war Kanal1 und Reverbtreiber usw..... :laugh:.
Ich habe auch den Eindruck, dass der Amp jetzt noch ein wenig ruhiger als vorher ist.

Den Presenceregler nebst Schalter habe ich wieder rausgeworfen, überflüssig.....
Am PI war eh ein RC-Glied (5K1 + 22n) als "festgetackerter Presenceregler" verlötet, der ist
auch durch eine 470R ersetzt (habe gerade keinen 100R da).
Der o.g. Schalter versorgt jetzt V2A mit unterschiedlichen R / RC Kombinationen für etwas mehr
Dampf in Kanal 2 (Normal).

Wie weit kann ich denn mit dem Kathoden-R hochgehen um einen leichten Crunch zu kriegen?
Anoden-Rs sind 100K.

Die Zener in der G2-Zuleitung sind wieder drin (Anode 465V, G2 445V), also alles Bestens ;).
Der Amp entspricht übrigens weitestgehend dem Vibrolux Reverb, bis auf einige abweichenden
Bauteilwerte und natürlich das Transen-Tremolo >:D!

Im Anhang noch ein paar Bilder vom jetzigen Zustand.
Ich melde mich wieder wenn die Gehäuse endlich da sind.....

Viele Grüße
Heiko
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!

*

Offline Nigel

  • YaBB God
  • *****
  • 953
  • "In electronics nothing gets obsolete."
Re: Royal Studio Master Combo
« Antwort #92 am: 15.06.2015 15:56 »
Moin Heiko!

Klasse!
 :topjob:

Zerre:

Für leichten Crunch bevorzuge ich eher kleine Werte an der Kathode: 620-820 Ohm. 2,2k-3,3k sind eher bei härterer Gangart üblich. Engl nutzt 330k an der Anode und 3,3k an der Katode - das willst du nicht, vermute ich. Bei unter 100k Anodenwiderstand kommen schöne 2. Harmonische hervor. Das muss man sich aber pegelmäßig "leisten" können.


Hattest du einen Schaltplan hier gepostet? Hab ich nicht gefunden.

Lieben Gruß,

Nigel

*

Offline hako

  • YaBB God
  • *****
  • 371
Re: Royal Studio Master Combo
« Antwort #93 am: 15.06.2015 17:07 »
Hey Nigel,

Danke!

Zerre:
Für leichten Crunch bevorzuge ich eher kleine Werte an der Kathode: 620-820 Ohm. 2,2k-3,3k sind eher bei härterer Gangart üblich. Engl nutzt 330k an der Anode und 3,3k an der Katode - das willst du nicht, vermute ich. Bei unter 100k Anodenwiderstand kommen schöne 2. Harmonische hervor. Das muss man sich aber pegelmäßig "leisten" können.

Nein, Engl-Zerre muss nicht sein ;). Ok, dann werde ich mal kleinere Werte an der Kathode testen.
Wenn ich den Anoden-R dann noch auf ca. 220K erhöhe sollte das passen, oder mach ich einen
Denkfehler?

A propos Anoden-R: macht es rauschmässig einen großen Unterschied, wenn ich dafür Metallfilm/oxid
Widerstände verwende?

Hattest du einen Schaltplan hier gepostet? Hab ich nicht gefunden.

Nein, ich habe den Amp nur mal mit verschiedenen Fenderplänen verglichen. Und der Vibroverb
kommt dem schon sehr nahe (vom Transentremolo abgesehen)!

LG
Heiko
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!

*

Offline bea

  • YaBB God
  • *****
  • 1.589
Re: Royal Studio Master Combo
« Antwort #94 am: 16.06.2015 02:13 »
Für leichten Crunch bevorzuge ich eher kleine Werte an der Kathode: 620-820 Ohm.

Wobei mir die 820 Ohm in meinen Valve Junior in dessen Gitarrenamp-Modus vielleicht schon ein wenig zu viel auftragen und leicht verwaschen klingen, jedenfalls, solange der Verstärker noch clean gespielt wird; ich würde daher fast auf 1-1.2 kOhm gehen (und das nur in einer Stufe - bei zwei Stufen kompensieren sich die Verzerrungen).
Liebe Grüße

Beate

*

Offline Nigel

  • YaBB God
  • *****
  • 953
  • "In electronics nothing gets obsolete."
Re: Royal Studio Master Combo
« Antwort #95 am: 16.06.2015 11:12 »
Moin zusammen!

Es ist meisst gewinnbringender viele Stufen ein wenig anzukitzeln als eine einzige durch bloße Überpegelung zu übersteuern. Große Katodenwiderstände kappen eher die obere Halbwelle und kleine die untere.

Der Vibroverb bietet wenig Möglichkeiten zu Verzerrung. Die Hallaufholstufe teilt sich ein Widerstands/Kondensatorpaar und verzerrter Hall klingt nicht so gut. Eine Überlegung wäre vor dem Eingang die höchsten Höhen herauszufiltern und den ersten Katodenkondensator auf 10µF oder weniger zu reduzieren. So kann man insgesamt lauter drehen, ohne dass es zu mumpfig oder kreischend wird und somit klingt der Amp satter. Habe in meinem Twin sehr viel mit Widerstand/Kondensatorkombinationen gespielt und bin letztlich fast wieder beim Original gelandet.  Ich häng mal meine Twin-Mods dran.

200k Anodenwiderstand klingen erstmal cleaner. Das System hat mehr Headroom und erzeugt weniger 2.Harmonische.
Metalloxid rauscht tendenziell mehr als Metallschicht.

Gruß,

Nigel


*

Offline Nigel

  • YaBB God
  • *****
  • 953
  • "In electronics nothing gets obsolete."
Re: Royal Studio Master Combo
« Antwort #96 am: 16.06.2015 11:39 »
Auch ganz, ganz fantastisch klingt der vom Merlin errechnete Phasendreher um eine 12AY7: http://www.valvewizard.co.uk/acltp.html

Diesen PI habe ich in nem anderen Fender-Amp probiert und klingt richtig gut. Dazu noch einwenig Netzteil-Sag, oder diese Z-Diodengeschichte mit der du die Schirmgitterspannung herabgesetzt hast (hab ich noch nicht probiert) und Du bekommst einen schönen, satten Country/Jazz/Funk-Cleansound. 

Gruß,

Nigel



*

Offline hako

  • YaBB God
  • *****
  • 371
Re: Royal Studio Master Combo
« Antwort #97 am: 16.06.2015 14:31 »
Hi,

Danke Nigel und bea für die Anregungen :topjob:!
Macht der 10µF an V2A echt solch einen großen Unterschied?
Hätte ich nicht gedacht.....

Wie machen sich die Änderungen bei R32, C17 und C13 (Reverb) bemerkbar?

Den Tipp mit dem 12AY7-PI behalte ich mal im Hinterkopf, klingt sehr interessant!

Im Moment jage ich noch einen kleinen Restbrumm (Frontplatte/Buchsen/Potis), mal schauen,
vielleicht verbau ich doch noch isolierte Buchsen ;).

LG
Heiko
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!

*

Offline Nigel

  • YaBB God
  • *****
  • 953
  • "In electronics nothing gets obsolete."
Re: Royal Studio Master Combo
« Antwort #98 am: 16.06.2015 16:18 »

Macht der 10µF an V2A echt solch einen großen Unterschied?
Hätte ich nicht gedacht.....


10µF/16V ziehen die Bässe ein bisschen tighter. Ich spiele Rhodes oder Les Paul (mit ausgansschwachen, also hell klingenden schwachen Tonabnehmern) darüber, es wird weniger mumpfelig. Die Regelbereiche der Klangregelung werden dadurch "nutzbarer".



Wie machen sich die Änderungen bei R32, C17 und C13 (Reverb) bemerkbar?


C13 mit 2200pF ist der Wert aus der Fender Reverb Unit. Das macht den Hall ein bisschen Surf-mäßiger. Das Anschlagsgeräusch, dieses "Flatsch" wird deutlicher.

Die geänderte Kombi C17/R13 hat denselben Frequenzgang wie die Kombi aus 10pF und 3.3M und fährt das folgende System heisser an, es wird etwas satter und lauter mit der Folge, dass man den Reverb etwas mehr aufdrehen muss als vorher üblich. Der steht bei mir üblicherweise auf drei und nach der Modifikation auf 4. Das ist aber oft schon zuviel.


Gruß,

Nigel

*

Offline hako

  • YaBB God
  • *****
  • 371
Re: Royal Studio Master Combo
« Antwort #99 am: 17.06.2015 15:27 »
Hallo,
10µF/16V ziehen die Bässe ein bisschen tighter. Ich spiele Rhodes oder Les Paul (mit ausgansschwachen, also hell klingenden schwachen Tonabnehmern) darüber, es wird weniger mumpfelig. Die Regelbereiche der Klangregelung werden dadurch "nutzbarer".

super, Danke! Macht genau das, wie oben beschrieben :)!

Die geänderte Kombi C17/R13 hat denselben Frequenzgang wie die Kombi aus 10pF und 3.3M und fährt das folgende System heisser an, es wird etwas satter und lauter mit der Folge, dass man den Reverb etwas mehr aufdrehen muss als vorher üblich. Der steht bei mir üblicherweise auf drei und nach der Modifikation auf 4. Das ist aber oft schon zuviel.

Das klingt auch interessant, werde ich mit der nächsten Lieferung mal testen....

LG
Heiko
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!

*

Offline hako

  • YaBB God
  • *****
  • 371
Re: Royal Studio Master Combo
« Antwort #100 am: 28.06.2015 21:48 »
Hallo,

Nigel schrub: "Die geänderte Kombi C17/R13 hat denselben Frequenzgang wie die Kombi aus 10pF und 3.3M und fährt das folgende System heisser an, es wird etwas satter und lauter mit der Folge, dass man den Reverb etwas mehr aufdrehen muss als vorher üblich. Der steht bei mir üblicherweise auf drei und nach der Modifikation auf 4. Das ist aber oft schon zuviel. "

Das klingt auch interessant, werde ich mit der nächsten Lieferung mal testen....

getestet und für gut befunden ;)!

In der Zwischenzeit habe ich das Massekonzept des Amps noch etwas überarbeitet. Ist fast alles wie es (nach Merlin) sein soll, lediglich die Input- und Speakerbuchsen möchte ich gerne noch isolieren. Gibt denn irgendwo isolierte Buchsen die "vintage" ausschauen und in 9mm Bohrungen passen?

Vielen Dank und Grüße!
Heiko
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!

*

Offline Nigel

  • YaBB God
  • *****
  • 953
  • "In electronics nothing gets obsolete."
Re: Royal Studio Master Combo
« Antwort #101 am: 30.06.2015 15:53 »
Moin Heiko!

Wenn deine Faceplate nicht leitend ist, wäre es ein Versuch auf der Rückseite der Klinkenbuchse eine Isoscheibe zu probieren.
Ansonsten sehen die Neutriks aus Kunststoff mit der Metallschraube nicht soo häßlich aus oder? Ein bisschen Pimpstyle ist immer Ok finde ich. Das zeigt, dass man sich um sein Baby kümmert.

Gruß,

Nigel

*

Offline hako

  • YaBB God
  • *****
  • 371
Re: Royal Studio Master Combo
« Antwort #102 am: 30.06.2015 17:13 »
Hey Nigel,
Wenn deine Faceplate nicht leitend ist, wäre es ein Versuch auf der Rückseite der Klinkenbuchse eine Isoscheibe zu probieren.
Ansonsten sehen die Neutriks aus Kunststoff mit der Metallschraube nicht soo häßlich aus oder?

super Tipp, die Faceplate ist tatsächlich nicht leitend :). Mir gehts primär darum, nicht am Gehäuse rumbohren zu müssen,
da die Neutriks alle 10-11mm Bohrdurchmesser haben. Beim Lautsprecherausgang werde ich das aber wohl doch so machen
(Neutrik/Kunststoff). Die Speaker-Masseleitung klemme ich dann am besten direkt zum ersten Massestern (Reservoirelko), korrekt?

Vielen Dank und Grüße
Heiko
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!

*

Offline geowicht

  • YaBB God
  • *****
  • 399
Re: Royal Studio Master Combo
« Antwort #103 am: 30.06.2015 19:09 »
Mal ne dumme Frage:
Reichen denn die switchkraft Iso + kragenscheibe nicht für einen isolierten Einbau in ein Gehäuse aus?
http://www.tube-town.net/ttstore/Stecker-Buchsen/Klinke-6-3-mm-Buchsen:::63_326:2.html

*

Offline hako

  • YaBB God
  • *****
  • 371
Re: Royal Studio Master Combo
« Antwort #104 am: 30.06.2015 23:36 »
Bei Switchcraft Buchsen wohl schon, die haben aber 10mm Einbaudurchmesser. Meine nur 9mm.
Ich kuck mal, ob genug Platz in der Bohrung ist, um etwas Schrumpfschlauch übers Gewinde zu ziehen....
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!