Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Schaltungssimulation mit Solve-Elec

  • 10 Antworten
  • 6877 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline smid

  • YaBB God
  • *****
  • 831
Schaltungssimulation mit Solve-Elec
« am: 2.12.2015 15:23 »
Hallo,

ich hoffe jetzt mal keine Eulen nach Athen zu tragen, aber die Suchfunktion hat keinen Treffer ausgespuckt:

Mit "Solve-Elec" lassen sich auf Mac und PC einigermaßen komfortabel einfache Schaltungen grafisch zusammenklicken, interaktiv ändern und simulieren. Leider gibt es nur wenige Bauteile, keine Röhren, aber mal schnell den Frequenzgang von RC-Gliedern simulieren und mit den Werten spielen geht sehr gut.

http://www.physicsbox.com/indexsolveelec2en.html

Eine kurze Beschreibung gibt es auch bei Heise:
http://www.heise.de/download/solve-elec.html

Bei mehreren Bauteilen braucht es eine Weile, bis die Simulation erzeugt ist, aber dann reagiert die Software in Echtzeit auf Änderungen der Bauteildimensionierung. Das finde ich recht hübsch und lehrreich.

Viele Grüße,
Andreas

*

Offline smid

  • YaBB God
  • *****
  • 831
Nachtrag Schaltungssimulation mit Solve-Elec
« Antwort #1 am: 2.12.2015 23:17 »
Nachdem ich nun eine Weile versucht habe, etwas komplexere Sachen als einfache RC-Glieder zu simulieren, muss ich leider feststellen, dass das Programm ziemlich ressourcenhungrig ist und meinen etwas betagten Core-Duo mit der Simulation bspw. eines Fender Tonestacks völlig in die Knie zwingt (99.9 % CPU Auslastung bis zum genervten Force-Quit nach 5 Minuten warten).
Schade. Interface und Bedienung finde ich ansprechend. Aber für komplexere Sachen gibt es ja Old Spice.

Schönen Abend,
Andreas

*

Offline Ramarro

  • YaBB God
  • *****
  • 600
Re: Schaltungssimulation mit Solve-Elec
« Antwort #2 am: 1.01.2016 16:03 »
Hallo,
auf meinem neueren Mac läuft das mit dem Tonestack leider auch nicht besser, der Rechner wird zwar nicht dadurch lahmgelegt, aber man muss ewig auf ein Ergebnis warten, was offenbar auch noch falsch ist. Es liegt wohl daran, dass die verwendeten Algorithmen für komplexere Schaltungen einfach nicht taugen. Ich habe noch ein Simulations- und Optimierungsprogramm für DOS (hat ein Kollege selbst geschrieben), damit lassen sich weitaus komplexere Schaltungen quasi verzögerungsfrei simulieren, aber DOS auf Mac ist halt etwas umständlich ...

Grüße,
Rolf
Wer As (Ab) sagt, muss auch Bes (Bb) sagen.

*

Offline smid

  • YaBB God
  • *****
  • 831
Re: Schaltungssimulation mit Solve-Elec
« Antwort #3 am: 1.01.2016 19:48 »
Hi, ich habe die Erfahrung gemacht, dass bestimmte Bauteilanordnungen Probleme machen. Besonders Potis, bei denen ein Ende nicht angeschlossen ist. Wenn man statt dessen normale Rs verwendet gehts. Bezgl. der Korrektheit der Ergebnisse habe ich leider noch keine 1 zu 1 Vergleiche mit z.B.MacSpice gemacht. Habe mich aber auch noch nicht in MacSpice eingearbeitet. Scheint aber, um mit unserer Kanzlerin zu sprechen, alternativlos zu sein.

Schönen Abend, ich lass jetzt mal meine Weihnachtsgeschenkhobbydestille laufen, Prost,
andreas

*

Offline Ramarro

  • YaBB God
  • *****
  • 600
Re: Schaltungssimulation mit Solve-Elec
« Antwort #4 am: 1.01.2016 23:51 »
Ich hatte schon gar nicht erst Potis eingebaut, nur Festwiderstände für den ersten Versuch, aber meine freiwillige Hilfestellung hat auch nicht geholfen. :-) MacSpice habe ich nie benutzt, muss man da nicht noch solche Netzlisten verfassen wie früher bei Touchstone? Nun ja, mit sowas habe ich zeitweise meine Brötchen verdient, Kunden wurde ich gelegentlich als "unser Simulant" vorgestellt.  ;) Vermutlich ist LT Spice aber doch fortschrittlicher, nur hatte ich bisher noch keine Zeit, mich damit zu befassen.

Prost und alles Gute für 2016,
Rolf
Wer As (Ab) sagt, muss auch Bes (Bb) sagen.

*

Offline smid

  • YaBB God
  • *****
  • 831
Re: Schaltungssimulation mit Solve-Elec
« Antwort #5 am: 2.01.2016 00:02 »
Hi, Danke für die Neujahrswünsche, selbige auch an Dich! Mit Festwiderständen hat es bei mir auch bei komplexeren Sachen geklappt. Netzlisten, ja, das hat mich von MacSpice abgehalten...
Vielleicht doch besser LT Spice in einer virtuellen Maschine, die ich eh wegen CNC-Kram auf dem Rechner habe. Nicht vor (überüber)morgen, muss grad noch ein paar Bläsersätze für die anstehende Probe schreiben.

Dreifachdestillierter Birnenbrand aus der Ernte vom letzten Jahr...halleluja. :devil:
Andreas

*

Offline stephan61

  • YaBB God
  • *****
  • 883
Re: Schaltungssimulation mit Solve-Elec
« Antwort #6 am: 2.01.2016 10:58 »
Dreifachdestilliert?
Ja wo gibts denn sowas leckeres?
Selbstgebrannt?

Prosit!
Schoene Gruesse
Stephan
"It must schwing!"

*

Offline smid

  • YaBB God
  • *****
  • 831
Re: Schaltungssimulation mit Solve-Elec
« Antwort #7 am: 2.01.2016 11:43 »
OT: Die beste Ehefrau von allen hat mir zu Weihnachten eine 0,5l Minidestille geschenkt. ;D
Grüße,
Andreas

*

Offline stephan61

  • YaBB God
  • *****
  • 883
Re: Schaltungssimulation mit Solve-Elec
« Antwort #8 am: 3.01.2016 16:17 »
Meinen Glückwunsch!
Das nenne ich mal ein wirklich brauchbares Geschenk zu Weihnachten.

Viel Spass damit!
Stephan
"It must schwing!"

*

Stone

  • Gast
Re: Schaltungssimulation mit Solve-Elec
« Antwort #9 am: 1.03.2016 08:32 »
Hallo

Quasi OT, aber ich nutze schon seit Jahren LTSpice, u.a. weil es da viele Bibliotheken gibt es und für verschiedene Plattformen kostenlos zur Verfügung steht (zumindest mWn für den privaten Gebrauch).

CPU Belastung steht da nur ins Haus, wenn Du Dir nicht den Frequenzgang, sondern die Amplitude anschaust und das, sagen wir, über einen Zeitraum von 1 Sekunde in einer komplexen Schaltung.

Gruß, Stone

*

Offline smid

  • YaBB God
  • *****
  • 831
Re: Schaltungssimulation mit Solve-Elec
« Antwort #10 am: 1.03.2016 21:15 »
Hallo,

ich bin nach kurzer Zeit ebenfalls zu LTspice gewechselt. Die Information, dass es inzwischen eine Mac-Version gibt, hat ein wenig gebraucht, um zu mir zu finden. Die ersten Schritte waren etwas mühsamer, aber letztendlich zahlt sich das natürlich aus. Um mal schnell ein einfaches RC-Glied zu rechnen, ist Solve-Elec aber nach wie vor ganz praktisch.

Viele Grüße,
Andreas