Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

China Pickup´s oder Ami Pickup´s

  • 15 Antworten
  • 12751 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Rudi12

  • Jr. Member
  • **
  • 16
China Pickup´s oder Ami Pickup´s
« am: 12.03.2016 01:34 »
Hallo euch allen,
Ich frage mich ernsthaft ob die Pickups aus China nicht nur billiger sind sonder ob sie mit den anderen mit halten können. Die nehmen die gleichen Magnete den gleichen Draht die Ohmzahlen stimmen, bei den Henries sind leichte Abwandlungen  so 0,3 (die könnten sich natürlich schon auswirken). Natürlich Rede ich von Einzelmagneten welche auf Vulkanfieber aufgebaut sind, nicht die ganz billigen. Hat hier jemann von euch irgend welche Erfahrungen. Sprich kann man die kaufen oder doch lieber USA????????????????
Hier ein paar Link´s welche ich gefunden habe.


http://www.aliexpress.com/item/1-se...age-Single-Coil-Pickup-White/32363844757.html
http://www.aliexpress.com/item/Sell...k-pickup-position-Chrome-color/473087166.html
http://www.aliexpress.com/item/Sell...r-pickups-staggered-pole-piece/531493155.html

Gruß
Rudi

*

Offline Athlord

  • YaBB God
  • *****
  • 3.229
Re: China Pickup´s oder Ami Pickup´s
« Antwort #1 am: 12.03.2016 08:06 »
Moin,
die Pickup aus dem ersten Link sind "Crap" denn die haben einen Magneten drunter.....
Ansonsten gilt, jeder so wie er will.
Cheers
Jürgen
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!

*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re: China Pickup´s oder Ami Pickup´s
« Antwort #2 am: 12.03.2016 09:05 »
Moin,

ich kaufe meine Pickups in D, bei AGL (Acy), Staufer, Amber, Barfuss....da hab ich Beratung, Umtauschrecht, teilweise kostenlose Reparatur und ich weiß dass das Geld im Lande bleibt und ich ein Unternehmen hier unterstützt habe...und ich hab schon zig Pickups durch, fast von jeder Sau die durchs Dorf getrieben wurde und da ist bei allen noch viel Luft nach oben zu einem WildHoney, Spirit of 59 oder Fandango/Atomic Punk...

just my 2c

blues

*

Offline The stooge

  • YaBB God
  • *****
  • 647
Re: China Pickup´s oder Ami Pickup´s
« Antwort #3 am: 12.03.2016 09:48 »
Mojn,

ich hatte vor längerem mal die P90er ausprobiert, die es beim großen C für'n Zehner gab, und vor kurzem Kung Fu-Hamburger auf eine Klampfe montiert, die gehen musste und deren PUs von Göldo und Seymour Duncan ich aber behalten wollte. Man kann sagen: für den Tarif klangen die China-Kracher tatsächlich nicht schlecht; was in den 60ern auf Framus etc. oder in den 70ern auf den Japan-Klampfen verbaut wurde, war dagegen richtiger Schrott.

Andererseits: Der Unterschied zu Göldo und SD war deutlich hörbar, und für den Unterschied bin ich auch bereit zehnmal soviel zu bezahlen.
Aber den Unterscheid muss jeder selber 1. hören können; 2. bewerten wollen.

ne schöne Jrooß, Mathias

*

Offline sev

  • YaBB God
  • *****
  • 853
  • Most of life´s problems can be fixed by a chainsaw
Re: China Pickup´s oder Ami Pickup´s
« Antwort #4 am: 12.03.2016 11:20 »
Was man auch ins Auge fassen sollte: Shadow und Harry Häussel.  ;)
Grüße
Stefan
"If there's more than one way to do a job, and one of those ways will result in disaster, then somebody will do it that way."
--Edward Murphy

*

Offline bea

  • YaBB God
  • *****
  • 1.589
Re: China Pickup´s oder Ami Pickup´s
« Antwort #5 am: 12.03.2016 11:27 »
Was man auch ins Auge fassen sollte: Shadow und Harry Häussel.

AGL ist doch der Vertrieb für Harry Häussel? Christoph Dolf (bassculture) habt Ihr noch vergessen.

Fertigt Shadow die Tonabnehmer noch hier? Und Schaller?

Wo lassen die Amis wirklich fertigen...?
Liebe Grüße

Beate

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: China Pickup´s oder Ami Pickup´s
« Antwort #6 am: 12.03.2016 12:01 »
Ich habe 3 Strats. Texas Sp., ne Billigmarke und Suhr V60 waren drin.

Die Chinateile und die Suhr liegen im Karton, nur die Texas Teile klangen gut. In den beiden anderen Strats sind neben den DiMarzio Humbuckern Rockinger Pickups drin, die ich jedem nur wärmstens empfehlen kann.

*

Offline guitarthunder

  • YaBB God
  • *****
  • 1.052
Re: China Pickup´s oder Ami Pickup´s
« Antwort #7 am: 12.03.2016 15:41 »
Hi

Ich hab in meinen Strats einmal Tonerider City Limits und einmal einen Satz von Viktor Lanz aus Deutschland. Beide sind sehr zu empfehlen und günstig. Bei der Paula hab ich am Hals einen Tonerider Alnico 2 und am Steg einen Rockinger Paf-Ect. Rockinger baut echt Top Pickups ohne dafür Arztpreise zu nehmen.

Gruß Michael

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Re: China Pickup´s oder Ami Pickup´s
« Antwort #8 am: 12.03.2016 19:26 »
Bei dem Chinakram für den geringen Kurs wäre ich echt vorsichtig. Dann kannste Dein Geld auch verbrennen (oder mir schicken), langfristig machen die nicht glücklich.

Ansonsten ist alles gesagt. Rockinger stehen bei mir ganz oben im Preis/Leistungsranking, und auch ohne auf den Preis zu schauen sind die top.

Der beste Pickup, den ich in den letzten Jahren verbaut habe, ist der Schaller/Gotoh Twin Rail (Humbucker im SC-Format. Schwer zu bekommen, und keine Ahnung, wo der gefertigt wird, und positionsangepasst gibt's den auch nicht. In meiner Strat für 80er-Sounds habe ich drei Stück davon drin, und der klingt fantastisch, sowohl clean als auch verzerrt. Der kostet knapp unter 40 Euro (wenn man ihn findet) und bläst den ganzen Chinakram komplett weg.

*

Offline The stooge

  • YaBB God
  • *****
  • 647
Re: China Pickup´s oder Ami Pickup´s
« Antwort #9 am: 12.03.2016 19:37 »
Namd,

@Rudi: Da was du für die Strat suchst, empfehle ich die Rockinger St-Rat oder, wenn es bluesiger sein soll, die Texas Twister.

ne schöne Jroß, Mathias

*

Offline Nigel

  • YaBB God
  • *****
  • 953
  • "In electronics nothing gets obsolete."
Re: China Pickup´s oder Ami Pickup´s
« Antwort #10 am: 12.03.2016 19:54 »
Moin zusammen!

Habe recht gute Erfahrungen mit Warman gemacht. Kaum teurer als bei Aliexpress, sicherer und schneller. Hat ne Woche gedauert bis die aus England hier waren. Und klingen tun die auch verhältnismäßig gut.



Lieben Gruß,

Nigel

*

Offline roseblood11

  • YaBB God
  • *****
  • 1.227
Re: China Pickup´s oder Ami Pickup´s
« Antwort #11 am: 13.06.2016 13:37 »
Moin,

hat jemand eine Empfehlung für ein Set ganz günstiger Strat-Pickups mit einzelnen AlNiCo-5-Magneten (kein Balkenmagnet unten!) und flachen Polepieces? Hab bisher nur welche mit dem (meist unsinnigen) "Vintage-Staggering" gefunden. Eigentlich bin ich ja Fan von Leosounds, und 122€ für ein Set in D handgefertigter Pickups ist unschlagbar, aber grad mache ich eine alte Korea-Strat für einen Neueinsteiger fertig, und da wäre selbst das zu viel...

Grüße,
Immo

*

Offline Nigel

  • YaBB God
  • *****
  • 953
  • "In electronics nothing gets obsolete."
Re: China Pickup´s oder Ami Pickup´s
« Antwort #12 am: 13.06.2016 18:04 »
Moin!

Es gibt da einen Menschen mit Namen Alexander Pribora aus Moskau. Ich kenne seine Pickups zwar nicht, aber die Demos gefallen mir und ich hätte große Lust die mal auszuprobieren. Die kosten um die 50€/Set und haben die Features, die du suchst.

Gruß,

Nigel

*

Offline roseblood11

  • YaBB God
  • *****
  • 1.227
Re: China Pickup´s oder Ami Pickup´s
« Antwort #13 am: 13.06.2016 19:07 »
Hey, super Tipp, von dem Knaben hab ich noch nie gehört!
Etwas teurer wird es, eher $60 bis 70 + EUSt, aber wenn die was taugen, ist das immernoch sehr günstig.

Wobei ich drauf warte, wann die Chinesen, die SC's mit Balkenmagnet für 4€ verkaufen, mal merken, dass sie locker 15-20€ nehmen könnten, wenn sie welche mit "ordentlichem" Design mit Einzelmagneten hätten...
« Letzte Änderung: 13.06.2016 19:18 von roseblood11 »

*

Offline roseblood11

  • YaBB God
  • *****
  • 1.227
Re: China Pickup´s oder Ami Pickup´s
« Antwort #14 am: 13.06.2016 21:39 »
Kennt jemand die Pickups von "Hermanns Guitars"? Strat-Sets knapp unter 60€ ...