Puh ... ich würde pauschal behaupten, der 330k kam erst in der Letterbox-Version zum Einsatz. Jedenfalls spielt Jabs so einen lt. div. Quellen und da hört man ganz leicht den etwas anderen Sound.
Der 330k fügt dem Sound etwas mehr "Granulat" zu

Ich würde sagen, der Amp ist etwas "more crunchy", vor allem in den Bässen und nicht ganz so schrill im "top end".
Aber ich kenne die Kiste(n) nur von Aufnahmen - wie lange dann der Widerstand beibehalten wurde entzieht sich meiner Kenntnis. Wer aber z.B. etwas mehr Distortion aus seinem 2203/04 holen möchte, kann da gut ansetzen, bevor man mit Katodenkondensatoren spielt, die doch deutlich mehr ins Geschehen eingreifen.
Ich benutze da gern 220k - das von Merlin beschriebene "boot strapping" habe ich auch schon versucht; nicht uninteressant im Effekt.
Gruß, Stone