Als grundlegende Regel: schalter/umschalter müssen auf allen Anschlüssen (2 oder 3 beim umschalten) einen definierten Potential haben. Und am besten den gleichen
Dann knallts am wenigsten
Klingt logisch.

OK, hier im Anhang V7 mit ein paar kleine Korrekturen.
Schauen wir uns die Schalter an:
S1, S2 - potentielles Knackproblem
S3 - sollte gehen
S4 - potentielles Knackproblem
S5a, S6a - eindeutig ein Knackproblem
S5b, S6b - geringes Problem
Brauche ich die beiden a-Schalter überhaupt?
Ich habe sie eingeplant, weil es hier im Thread einen Tipp in diese Richtung gab. Jetzt glaube ich fast, ohne sie wäre es besser.