Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

GrooveTubes STPG -- Wiederinbetriebnahme

  • 3 Antworten
  • 3035 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Graue_Theorie

  • Newbie
  • *
  • 4
GrooveTubes STPG -- Wiederinbetriebnahme
« am: 24.03.2013 17:09 »
Hallo,

Meine Anfrage betrifft einen Verstärker Groovetubes STPG, die
erste Version. Es handelt sich um einen 19"-Vollröhrenverstärker
mit 4xECC83 und 2x6V6, an einen kleinen Fendercombo (Super mit
Tonestack) angelehnt, ohne Tremolo oder Hall.

Das Gerät enthält eine Lautsprecherersatzschaltung / Dummy-Load
und ein Speaker-Emulator-Filter, kann also ohne Box bei
ausgefahrener Endstufe „direkt ins Pult“ benutzt werden.


Zu einer möglichen „Restauration“ habe ich ein paar Fragen:

– Die Elkos sind mit dem Verstärker etwa 25 Jahre alt (im
  Verstärker ist „4|14|87“ angeschrieben). Sollten die Elkos
  alle gewechselt werden?
 
  Komisch sieht nur einer der Hauptelkos (gleich hinter der
  Graetzbrücke) aus, der eine kleine Delle (etwa 2 mm im
  Durchmesser, siehe Bilder) hat, die anderen Elkos scheinen in
  Ordnung zu sein. Muß man die jetzt noch wechseln?

– Der Verstärker wurde lange Jahre nicht benutzt. Ist hier
  irgendeine Vorbereitung notwendig? (Irgendwann  hatte
  ich mal von einer notwendigen Reformatierung der Elkos
  gelesen)



Langversion -- herausgezeichnete Schaltpläne sind angehängt:


Anfang der 90er Jahre hatte ich, ein wenig angesteckt von der
Werbung Groovetubes' insbesondere im TubeAmpBook, das Gerät
gebraucht und, wie sich schnell herausstellte, defekt gekauft.

Defekt heißt, es schien, als wäre der Verstärker, wodurch auch
immer, überlastet worden.

– Der erste Siebwiderstand im Netzteil (im Schaltplan R201) war
  stark verkohlt, die Leiterplatte darunter auch. Er wurde
  seinerzeit auf Empfehlung von TAD durch eine Siebdrossel
  ersetzt.

  Nach dem, was ich da in Foren gefunden habe, scheint der
  Widerstand nicht nur bei meinem Verstärker überlastet gewesen
  zu sein.

– Ebenfalls stark verkohlt war der kleine Lastwiderstand des
  eingebauten Dummy-Load (22 Ohm), er wurde durch zwei
  Hochlastwiderstände 10 Ohm / 25W ersetzt.

– Die Schirmgitterwiderstände waren leicht angedunkelt, das
  schien aber noch zu gehen, der Widerstand (470 Ohm) stimmte
  auch noch.

– Der erste Widerstand R208=470Ohm in der Aufbereitung der
  Bias-Spannung für die Endstufenröhren war auch verfärbt/
  angekohlt (und ist wesentlich kleiner als die folgenden
  R210/R211).

Unabhängig davon ist mir jetzt noch ein weiterer Lapsus bzgl.
des Lineout aufgefallen – den hatte ich bis dato nie benutzt.

– Ich habe noch bemerkt, daß ein Koppelkondensator schlichtweg
  fehlt. Im Schaltplan kann man erkennen, daß zwischen dem
  Level-Poti für den Lineout und dem nachfolgenden Buffer kein
  Koppelkondensator liegt; ich habe im Amp selbst weder einen
  Kondensator noch einen entsprechenden Platz auf der Platine
  gefunden. Weiterhin gibt es einen weiteren Plan des Verstärkers
  (
  http://www.guitaramplifierblueprinting.com/files/GT_STPG_Sch.pdf
  ),
  auf dem der Kondensator ebenfalls fehlt. (Dieser Schaltplan
  ist allerdings nicht ganz korrekt, siehe Phaseninverter)

Abgesehen von der Tatsache, daß dieses Gerät eher weniger
servicefreundlich gestaltet ist, wirkt das alles in allem auf
mich jetzt nicht so wirklich überzeugend, was die (zumindest
damaligen) Kompetenzen von Groovetubes angeht.


Klang

Klanglich war mir der Verstärker immer zu clean, oder besser, zu
sauber und klar. Auch mit verschiedenen Tretminen/Zerrern davor
war es schwer, von diesem analytisch-präsenten Ton wegzukommen.

(Als Preamp direkt ins Pult – mit Dummy Load und Speaker
Emulator – habe ich das Gerät nur einmal gehört, da schien
dieses Hochpaßverhalten sinnvoll zu sein, um eine gefällige
„cremige“ Verzerrung zu erreichen.)

Ich würde diesen cleanen „baucharmen“ Klang im Zusammenhang
bringen mit einer Bassabsenkung/Höhenanhebung durch einen sehr
kleinen Koppelkondensator nach der zweiten Röhrenstufe (Hochpaß
durch C12=2,2nF, C14=22nF und R11=22kOhm).

PSPICE sagt, dass sich das mit einem Widerstand zwischen C12
und R11 korrigieren läßt.



Für die weitere Nutzung schwebt mir eine Anwendung eher als
cleaner Verstärker mit Tretminen vor.

Any ideas oder Erfahrungen ?

Gruß

Torsten





*

Offline carlitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.723
  • never give up
Re: GrooveTubes STPG -- Wiederinbetriebnahme
« Antwort #1 am: 25.08.2020 15:37 »
Hallo Torsten,

habe gerade deinen Eintrag zum STP-G gelesen.

Hast Du das Gerät weiter umgebaut wie beschrieben?

Wie bist Du damit zufrieden?

Ich habe auch ein solches Gerät, welches überholt werden muss.
If you don't know how to fix it, stop breaking it!

*

Offline stephan61

  • YaBB God
  • *****
  • 876
Re: GrooveTubes STPG -- Wiederinbetriebnahme
« Antwort #2 am: 25.08.2020 18:13 »
Hallo Carlitz,
der Kollege war das letzte Mal vor 5 Jahren auf der Forumseite. Ob er das wohl noch liest?

Viele Grüße Stephan
"It must schwing!"

*

Offline carlitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.723
  • never give up
Re: GrooveTubes STPG -- Wiederinbetriebnahme
« Antwort #3 am: 26.08.2020 08:58 »
Hallo Stephan,

ja das hatte ich gesehen, einen Versuch ist es wert.

Danke für den Hinweis.


Gruß
If you don't know how to fix it, stop breaking it!