Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

AC30 6TB Korg 1993 Tube Chart - please

  • 10 Antworten
  • 356 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline rene2k

  • Newbie
  • *
  • 2
AC30 6TB Korg 1993 Tube Chart - please
« am: 6.02.2025 14:49 »
Hallo zusammen,

ich habe mir einen neuen Satz Röhren für besagtem Amp bei TT bestellt.
Tube Town hat mir gem. Tube Map Online folgende Röhren empfohlen:

Setup: Standard
Pos   Röhre | Tube
V1   tt12ax7-v1
V2   jj12ax7
V3   jjel84-07
V4   jjel84-07
V5   jjel84-07
V6   jjel84-07
V7   jj12ax7
V8   jj12au7
V9   so12ax7wb
V10   jj5ar4
V11   tt12ax7-v1

Die EL84, GZ34 und 12AU7 sind mir klar.
Kann mir bitte jemand die Positionen für die übrigen Röhren nennen? Leider ist das Chassis nicht beschriftet.
Also sprich Beispiel: V11 tt12ax7-v1 = vierte Röhre von links usw.
Wäre super lieb, vielen Dank.

Gruß
René

*

Offline MichaelH

  • YaBB God
  • *****
  • 1.402
  • It`s Rorys genius !
Re: AC30 6TB Korg 1993 Tube Chart - please
« Antwort #1 am: 6.02.2025 18:35 »
Hi,

möglicherweise hilft dir das weiter:
https://www.voxshowroom.com/uk/amp/rmac30tbr_1991_hood.html

Grüße

Michael
Wer zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen ...

*

Offline Helmholtz

  • YaBB God
  • *****
  • 410
Re: AC30 6TB Korg 1993 Tube Chart - please
« Antwort #2 am: 6.02.2025 18:49 »
Hi,
möglicherweise hilft dir das weiter:
https://www.voxshowroom.com/uk/amp/rmac30tbr_1991_hood.html
Grüße
Michael

Passt nicht.
V3 bis V6 müssen die Endröhren sein.
Ich vermute die TT Nummerierungen beziehen sich auf einen bestimmten Schaltplan.
Müsste Dirk beantworten.

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.960
Re: AC30 6TB Korg 1993 Tube Chart - please
« Antwort #3 am: 6.02.2025 19:25 »

*

Offline MichaelH

  • YaBB God
  • *****
  • 1.402
  • It`s Rorys genius !
Re: AC30 6TB Korg 1993 Tube Chart - please
« Antwort #4 am: 6.02.2025 19:31 »
Hi,

hast du natürlich recht ... :facepalm:
Dann braucht es zusätzlich TBX Plan zum Übersetzen ... und das Platinenlayout.

Grüße

Michael
Wer zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen ...

*

Offline MichaelH

  • YaBB God
  • *****
  • 1.402
  • It`s Rorys genius !
Re: AC30 6TB Korg 1993 Tube Chart - please
« Antwort #5 am: 6.02.2025 19:36 »
Servus,
isses der da?

https://www.voxshowroom.com/uk/amp/tbxservice.html

Grüße
Jochen

Der ist es vermutlich ;-) Nur leider keine Röhrenbezeichnungen. Und die sind im Plan und Layout. Ich hab das iwo... nur wo ...

Grüße

Michael
Wer zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen ...

*

Offline tele05

  • Sr. Member
  • ****
  • 217
Re: AC30 6TB Korg 1993 Tube Chart - please
« Antwort #6 am: 6.02.2025 21:08 »
Ja, so sehen die Korg Teile aus (zumindest meiner).
TB und TBX unterscheiden sich elektrisch nicht.
TB hat Greenbacks
TBX Blue Bulldogs
Schaltplan ist Anhang
V1 GZ34
V2-V5 EL84
V6 LTPI ECC83
V7 2.Gain & Treiber für Brilliant ECC83
V8 Input-Gain für Brilliant/Normal ECC83
V9  Trem Mischer ECC82
V10 Trem 1. Gain ECC83
V11 Trem-Oszillator ECC83
Wo die genau sitzen, kann ich dir gerade nicht sagen (kein Layout und der Amp ist nicht hier).
Wenns keiner weiß, könnte ich bei Gelegenheit mal aufmachen und gucken.
Diese Greenbacks sind meine absoluten Favoriten. Wenn Du sie zufällig loswerden wollen solltest - ich würde sie nehmen.

Grüße
Oliver

*

Offline Helmholtz

  • YaBB God
  • *****
  • 410
Re: AC30 6TB Korg 1993 Tube Chart - please
« Antwort #7 am: 6.02.2025 21:24 »
Nach TT Nummerierung müsste V6 eine EL84 sein.

*

Offline rene2k

  • Newbie
  • *
  • 2
Re: AC30 6TB Korg 1993 Tube Chart - please
« Antwort #8 am: 7.02.2025 11:09 »
Vielen Dank erstmal, für die zahlreichen Antworten.
Ich hab dazu gestern (bei gefühlt 1000 Seiten, weiß ich nicht mehr wo) gelesen, dass, wenn man die Rückwand abnimmt, also von hinten auf die Platine schaut, dann ist es wohl wie folgt:
von links nach rechts (wie gesagt, auf die Platine schauend)
V1-V3 alles was das Tremolo/vibrato betrifft, wobei V3 die Treiberröhre, also 12AU7 /ECC81 ist
V4 - Eingangsröhre brilliant und normal
v5 - top boost Röhre
V6 - PI
V7-v10 - EL 84
V11 - Gleichrichter

Ich vermute mal, dass ich dann die Sovtec 12AX7wb als PI nehme.
Der Rest sollte somit jetzt klar(er) sein.
Wie gesagt, vielen Dank nochmal.
Gruß
René
« Letzte Änderung: 7.02.2025 11:56 von rene2k »

*

Offline tele05

  • Sr. Member
  • ****
  • 217
Re: AC30 6TB Korg 1993 Tube Chart - please
« Antwort #9 am: 7.02.2025 19:42 »
Das müsste richtig sein.
Also für V4 und V6 die "besten" ECC83.

Viel Erfolg!

*

Offline Helmholtz

  • YaBB God
  • *****
  • 410
Re: AC30 6TB Korg 1993 Tube Chart - please
« Antwort #10 am: 7.02.2025 21:30 »
Bei der Eingangsröhre kommt es auf Rausch-, Brumm- und Mikrophoniearmut an, beim PI dagegen auf Symmetrie der beiden Triodensysteme.
Was oft übersehen wird, ist der klangformende Einfluss des DC-gekoppelten Kathodenfolgers.
Diese beiden Triodensysteme bilden eine mehr oder weniger symmetrische Soft-Clipping-Stufe, deren Eigenschaften stark von der individuellen Röhre abhängen.
Hier kann es sich lohnen, mit verschiedenen ECC83 zu experimentieren.
« Letzte Änderung: 7.02.2025 23:35 von Helmholtz »