Technik > Tech-Talk Amps

Ampeg J12 Combo 2xEL84 aus 1995

(1/2) > >>

Showitevent:
Hi,

ich könnte mal hilfe gebrauchen.
Ich sitze an einem J12 Combo aus 1995 und der spielt und klingt ganz hervorragend. Allerdings hat er bei Bassnoten, und das ist kein Chassis oder Cabinet Problem, ein leichtes Buzzing im Ton.

Ich dachte erst das ist so ein Speaker Ding (Jensen C12N) ist es aber garnicht. Ich habe das mit einem anderen Amp gegengecheckt und den Amp mit einem anderen Cabinet.
Das Ding ist, dass das nicht wirklich Lautstärkeabhängig ist. Manchmal ist es sehr dominant auf tiefen Gs, aber nicht Pegelabhängig, er macht das sogar wenn er ganz leise spielt.

- Röhren ausgeschlossen 4 Sets versucht um wirklich sicher zu gehen
- Bias (11 und 12 Watt) EL34 auch sehr gleichmäßig

Die Kiste hat einen Reverb, der mit einem TL072 getrieben wird. Aktuell ist das meine beste Idee, dass der am Übersteuern ist und es sich irgendwie einkoppelt.

Vielleicht kenn aber jemand das Problem wie beschrieben und kann aus Erfahrung sagen, dass das ein Koppel C sein könnte. Spannungen sehen auch alle ganz gut aus - zumindest nichts aus dem Ruder.

Die Machart und Bauteile sind eigentlich auch ganz hervorragend. Immerhin hat man WIMA Kondensatoren verwendet.

Der Amp bekommt die Tage eine Elko Kur aber ich befürchte, dass das nichts bringt.

Schaltplan hängt an.

LG

Stahlröhre:
Hallo, der TL072 hat Probleme wenn die Eingänge dicht bis an die negative Versorgungsschiene ausgesteuert werden, dann invertieren sich die Eingänge. Das Ganze kann zu harten Clipping führen weil der Output plötzlich gegen die positive Versorgung läuft. Vielleicht wird eine der Stufen im Reverb zu stark angefahren?

Showitevent:
Moin,

ja ich habe auch die Vermutung, dass das mit dem TL072 im Zusammenhang stehen könnte. Zumal der nur über 2 Voltage Doubler von 2x 3.15 Volt AC  versorgt wird und im Grunde das volle Signal nach dem Volume poti sieht, ausgekoppelt mit 470pF an 1Meg.
Allerdings und das macht micht stutzig, sieht der ja gerade mal garkeine tiefen Frequenzen und das Problem scheint völlig volume unabhängig zu sein.

Ich denke aktuell eher, dass irgendwas in den ersten beiden Stufen, eher zweite Stufe nicht ok ist. Denn es scheint, als lässt sich das mit dem Bassregler triggern. Ich komme wohl nicht umher da einfach mal alle Bauteilchen zu tauschen. Dann kann ich auch gleich den TL sockeln und checken.

LG

PS: Ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist. Aber vielleicht sollte ich ihm auch an V1b (also direkt nach dem EQ) einen Gridblocker spendieren oder dort generell etwas mit dem Pegel runter.

Showitevent:
Update:

Spielt wieder und klingt phantastisch. Aktuell mit Jensen C12N.

- Alle Elkos neu
- Alle Koppel Cs neu
- Alle Röhren neu
- IC Gesockelt (hätte ich mir sparen können, der Reverb läuft ohne Probleme)

Am Ende wars ein ausgekochter Koppelkondensator auf der Endstufenplatine, gleich hinterm PI.

lg

smid:
Danke für das Teilen der Lösung. Das hilft mir evtl. beim Twin eines Bekannten, der auch bei manchen Tönen ohne mechanische Ursache rasselt. Ich hatte mal was Ähnliches, da war es nach dem Tausch der alten Kathoden Cs in der Vorstufe weg, ohne dass ich den genauen Verursacher identifiziert habe.

Gute Nacht
Andreas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln