Hallo Experten,
ich habe irgendwo (vergessen wo…) gelesen dass es von Vorteil(Brumm?) sein kann, wenn man bei einem Gegentakt Endröhren Quartett die Phasen der Heizung pro Seite jeweils vertauscht.
In div. Schaltplänen hab ich dazu nichts gesehen weil prakt. die Heizleitungen nie mit eingezeichnet sind, selbiges bei Layouts, denn dann würde dieser meist bunte Spaghettisalat noch wuseliger…
Also, Annahme ein Quartett Oktalröhren EL34, KTxx, 6yz und Konsorten…
Die zwei parallelen Röhren vom „Takt A“ sollen „gegenphasig“ beheizt werden, also Pin2 der einen an Pin7 der anderen Röhre und umgekehrt. Selbiges für das andere Pärchen vom „Takt B“.
Zur Heizwicklung die Pärchen dann wiederum „gleichphasig“ zusammen verdrahtet also Pin 2 an 2 und 7 an 7.
Vom Aufwand her ist es völlig wurscht, aber ist es wirklich von Vorteil?
Vielleicht gibts es Tragfähige Argumente zum Für und Wider? Ausprobieren kann ich selber…
Beste Grüße
Rainer