Technik > Tech-Talk Amps

Brummen Peavey 6505 MH

<< < (3/5) > >>

SIYNTAKS:
Mit den Sicherheitsrisiken solcher Arbeiten bin ich vertraut und habe auch gelernt, mit Hochspannung zu arbeiten, jedoch nicht an PCBs. Welche Komponenten müssten höchstwahrscheinlich getauscht werden? Und eine Reparatur beim Fachmann würde somit über 400 Euro kosten?

Rene2097:
Hallo,


--- Zitat von: SIYNTAKS am  7.04.2025 13:51 ---Der Verstärker ist auch erst 5 Jahre alt, daher fand ich die Diagnose "Elkos kaputt", die mir sowohl ChatGPT als auch Gemini sagte, für eher unwahrscheinlich (Wer hätte gedacht, dass KI Chatbots keine Ahnung haben  :o). Weißt du zufällig, wie man sowas repariert oder wie viel solch ein Eingriff kostet?

--- Ende Zitat ---

Eine Sache reparieren ist meist ganz einfach, den Fehler zu finden schon schwieriger. ;) Das Brummen kann viele Ursachen haben und muss nicht unbedingt an dem Ort sein den ich dir in meiner ersten Vermutung nannte. Mit einem Oszi kann man das Signal sicherlich verfolgen. Alternativ kann man auch Stück für Stück die Signalleitung auf Masse legen und schauen wo es herkommen könnte.
Du hast schon recht gut angefangen die Ursache zu finden aber die Art deiner Fragestellung lässt mich vermuten, dass deine Kenntnisse jetzt ausgeschöpft sind. (nicht böse gemeint)

Ich denke, ein erfahrener Techniker kann der Sache recht zügig auf die Spur kommen. Ich habe jetzt einfach mal bei Captain geschaut. Da bist du bei 40€ für Hin- und Rücktransport per Post und 77€ für die Erstdiagnose welche dir auf die tatsächliche Reparatur angerechnet werden. Zwischen 120€ - 160€ bei einem professionellen Techniker halte ich daher für realistisch. Nur Bauchgefühl!

Gruß, René

SIYNTAKS:

--- Zitat von: Rene2097 am  7.04.2025 15:09 ---Du hast schon recht gut angefangen die Ursache zu finden aber die Art deiner Fragestellung lässt mich vermuten, dass deine Kenntnisse jetzt ausgeschöpft sind. (nicht böse gemeint)

--- Ende Zitat ---
Man sollte immer wissen, was man kann und was man nicht kann  ;),  und ja so langsam komme ich an meine Grenzen. Trotzdem würde ich mir sowas zutrauen und es versuchen, nur so kann man über sich hinaus wachsen. Aber wenn du (Grob aufgerundet) 200 Euro kostet schätzt macht eine professionelle Reparatur doch deutlich mehr Sinn. Ich habe schon bei zwei Technikern angefragt, der eine hat fast nicht mehr aufgehört sein können zu loben und meinte, die Inspektion kostet 160 Euro, die Reparatur dann 160 Euro pro (angefangene) Stunde natürlich ohne Teile. Vom anderen Techniker warte ich noch auf eine Antwort. Die Preise von Captain sehen da schon deutlich besser aus, nur würde ich ungerne den Amp per Post verschicken und München ist doch etwas zu weit weg. Kennst du zufällig gute Techniker im Rhein-Main Gebiet?

Röhre69:
Habe mal in Kleinanzeigen geschaut --> 300 €
Als Ersatzteillager kann dein Brummer auch noch dienen --> "Schlachtfest" veranstalten. In Einzelteilen evtl. mehr wert.
Auch nur Bauchgefühl --> Reparatur beim Profi wird dann ab ca. 150€ unwirtschaftlich.
Natürlich alles deine eigene Entscheidung.
Sonderlich reparaturfreundlich soll der 6505 MH auch nicht sein.

Hinweis:
Habe selbst einen 6505 MH. Der hat ein sehr seltsames Groundliftkonzept. Meinen persönlichen Sicherheitsvorstellungen entspricht das nicht, weshalb ich das Teil ausschließlich kabellos betreibe.

Helmholtz:
Ich denke, es geht weniger um 50Hz vs. 55Hz, sondern darum, dass die Grundfrequenz des Brumms nicht 100Hz ist.
>Wenn die Elkos defekt wären und die Netzfrequenz nicht gefiltert werden würde, wäre das Brummen ja bei 50 Hz. <
Das stimmt nicht. Bei Vollweggleichrichtung ist die Rippelfrequenz 100Hz.
Ein Siebproblem (Filterelkos) scheint es also nicht zu sein.

Nebenbei: Eine Frequenz um 50Hz kommt mit Sicherheit aus dem Netz.
Da die Netzfrequenz gut geregelt ist und ein Verstärker keine Frequenzen verändert, dürfte ein Kalibrierfehler bei der Software vorliegen.

Sind die Widerstände R18/R19 (Symmetrierung der Endröhren-Heizung) in Ordnung?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln