Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

SLO-100 - Schritt für Schritt - Fragen und Antworten

  • 935 Antworten
  • 360584 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Stone

  • Gast
Re: SLO-100 - Schritt für Schritt - Fragen und Antworten
« Antwort #825 am: 27.04.2016 21:25 »
Hallo

Ich habe mal wieder eine Frage zum Aufbau bzw. Signalverlauf (baut eigentlich keiner mehr SLO Clones? ... ist nicht die Frage an sich): VR2 im Leadchannel wird hochohmig, wenn ich auf "Clean" schalte, VR1 wird niederohmig und zieht das Gitter fast gegen Masse.

In der Annahme des Idealfalles nimmt VR1 Null Ohm an und somit liegt das Gitter auf Masse - gehe ich dann recht in der Annahme, dass VR2 lediglich zur Unterdrückung des Restsignals ist (weil VR1 ja eben nicht Null, sondern irgendwas um 300 Ohm hat) oder lediglich ein Rauschunterdrücker?

Ich spiele mit dem Gedanken VR2 einfach wegzulassen.

Gruß, Stone

*

Offline Olaf

  • YaBB God
  • *****
  • 298
Re: SLO-100 - Schritt für Schritt - Fragen und Antworten
« Antwort #826 am: 1.05.2016 19:03 »
Hallo Stone,
VR1 mutet den Overdrive Kanal wie Du richtig schreibst. Dessen Gain  ist aber so hoch und der Gainkanal dazu relativ leise, daß ich auf den VR2 nicht verzichten würde. Wenn der Overdrive aufgedreht ist kommt immer etwas durch. Sonst müsstest Du für VR1 tatsächlich ein Relais nehmen.
Viele Grüße Olaf E.

*

Stone

  • Gast
Re: SLO-100 - Schritt für Schritt - Fragen und Antworten
« Antwort #827 am: 1.05.2016 22:48 »
Hi Olaf

Stimmt - ich hatte zwar an Rauschen gedacht, nicht aber, dass ja immer noch Signal anliegt ... manchmal sehe ich den Wald echt nicht  ::)

Gruß, Stone

*

Stone

  • Gast
Re: SLO-100 - Schritt für Schritt - Fragen und Antworten
« Antwort #828 am: 16.10.2016 17:59 »
Hallo

Ich bringe das mal wieder nach oben ... u.a., weil mir eine Überlegung hinsichtlich des beschriebenen Fehlers in 'nem parallelen Thread gekommen ist:
Wenn der "Clean" Channel des SLO nicht ausgebremst wird, sagen wir, ich lasse aus dem Plan 0.7 von Joachim R6 und R7 weg, erhöhe dann ggf. noch das Gainpoti auf 1M und setze parallel zu R16 einen Kondensator, so hätte ich 'nen recht heißen "Crunch" oder eigentlich schon "mehr als 2203/04" Sound.

Zähle ich nun die Triodensysteme bis zum Einkoppelpunkt an R21 ab, so ergibt sich eine Phasendrehung zwischen Lead und Crunch (oder Rhythm), richtig?

Schalte ich auf Lead, ist der andere Kanal ja nicht stumm geschaltet und ich hätte somit eine massive Phasenauslöschung, oder?

Gruß, Stone

*

Offline 456Onno456

  • YaBB God
  • *****
  • 326
Re: SLO-100 - Schritt für Schritt - Fragen und Antworten
« Antwort #829 am: 16.10.2016 18:09 »
Hi Stone,

sehe ich ähnlich. Ich habe bis jetzt immer mit einem Relais vor V3b gearbeitet, damit sind die Kanäle unabhängig und man kann den Crunch wirklich 'gainiger' auslegen. Ein leicht modifizierter Lead-Kanal klingt so auch hervorragend, ohne dass es den parallelen Crunch/Clean braucht. In wie fern die phasengedrehte Parallelschaltung klanglich positiv oder negativ ist müsste aber jemand anderes beantworten.

m.

*

Stone

  • Gast
Re: SLO-100 - Schritt für Schritt - Fragen und Antworten
« Antwort #830 am: 16.10.2016 19:06 »
Hallo

Danke für die Bestätigung.

Wenn man andere "high gain" Amps betrachtet, wie z.B. Recti oder 6505 bzw. 5150, die alle mehr oder weniger mit der gleichen oder einer entsprechend erweiterten Schaltung des Leadchannels arbeiten, so ist denen allerdings ein deutlich kleinerer Koppelkondensator nach der eingehenden Triode gemein.

Beim SLO könnte das nun wirklich mit dem 22nF funktionieren, weil Frequenzen durch den Cleanchannel ausgelöscht werden, vornehmlich dürften ja die Bässe in der Löschung deutlich hervortreten - kann man wahrscheinlich auch berechnen.

Ferner liegen ja auch R6, R7 usw. parallel zum Leadgain (und dessen Vorwiderstand) und dürften entsprechend eine höhere Last für das 1. System ergeben, was die Bässe senkt.

Ich hatte jetzt einen zusätzlichen Omron vor R6 geplant.

Ein Relais vor V3b trennt natürlich galvanisch und damit "absolut".

Gruß, Stone

edit: da fällt mir ein, mein HR50+ hatte z.B. keinen Schalter für Clean / Crunch, sowie keinen für Normal / Bright … war das ggf. bei den ersten SLO100 genauso? Wenn ja, müsste es danach ja eine Schaltungsänderung gegeben haben ...
« Letzte Änderung: 16.10.2016 19:11 von Stone »

*

Offline 456Onno456

  • YaBB God
  • *****
  • 326
Re: SLO-100 - Schritt für Schritt - Fragen und Antworten
« Antwort #831 am: 16.10.2016 19:53 »
Hi Stone,

anbei die LTSpice Simulation. Alles in einen Ordner kopieren, dann sollte das laufen. Ich würde das alles nicht so 'katholisch' sehen. Der SLO hat halt einen deutlich höheren Pegel im Lead als im Clean/Crunch. Damit ist die Auslöschung nur partiell. Sobald du aber den Crunch aufbläst könnte es problematisch werden. Falls du mit einem Relais an V3b schaltest, dann stell sicher, dass der Pin7 eine Massereferenz erhält und R20 auf ca. 300k verringert wird.

m.

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.956
Re: SLO-100 - Schritt für Schritt - Fragen und Antworten
« Antwort #832 am: 16.10.2016 19:57 »
Hallo

Danke für die Bestätigung.

Wenn man andere "high gain" Amps betrachtet, wie z.B. Recti oder 6505 bzw. 5150, die alle mehr oder weniger mit der gleichen oder einer entsprechend erweiterten Schaltung des Leadchannels arbeiten, so ist denen allerdings ein deutlich kleinerer Koppelkondensator nach der eingehenden Triode gemein.

Beim SLO könnte das nun wirklich mit dem 22nF funktionieren, weil Frequenzen durch den Cleanchannel ausgelöscht werden, vornehmlich dürften ja die Bässe in der Löschung deutlich hervortreten - kann man wahrscheinlich auch berechnen.

Ferner liegen ja auch R6, R7 usw. parallel zum Leadgain (und dessen Vorwiderstand) und dürften entsprechend eine höhere Last für das 1. System ergeben, was die Bässe senkt.

Ich hatte jetzt einen zusätzlichen Omron vor R6 geplant.

Ein Relais vor V3b trennt natürlich galvanisch und damit "absolut".

Gruß, Stone

edit: da fällt mir ein, mein HR50+ hatte z.B. keinen Schalter für Clean / Crunch, sowie keinen für Normal / Bright … war das ggf. bei den ersten SLO100 genauso? Wenn ja, müsste es danach ja eine Schaltungsänderung gegeben haben ...

Hallo Stone,
solltest Du mal zufälligerweise Zugriff auf einen "alten" klassischen Fender mit Reverb auf nur einem Kanal haben, dann kannst Du - beide Kanäle gepatcht - mal so richtig anhören, wie die Auslöschungen klingen. Frequenzabhängig durch die beiden Klangregelungen...

So richtig abstrus wird es dann, wenn man das Tremolo aktiviert. Interessant auf jeden Fall.


Grüße

Jochen

*

Stone

  • Gast
Re: SLO-100 - Schritt für Schritt - Fragen und Antworten
« Antwort #833 am: 16.10.2016 20:01 »
Hallo

Vielen Dank für die Simulation - werde ich morgen mal anschauen :)

Ja, die Parallelschaltungen von R20 und R18 sind mir im Lead bewusst - ist eigentlich geschickt gemacht; die unterschiedlichen Pegel hatten wir "weiter oben" schon mal angerissen, als ich irrtümlich einen Opto weglassen wollte.

Sobald Du R17 verringerst, wird es eigentlich schon problematisch; den würde ich für Crunch oder Rhythm auf 220k verringern, ggf. mit 1nF oder 500pF brücken …

Die Massereferenz ist klar - ich hatte da an 2M2 oder 4M7 gedacht; 4M7 halte ich für unproblematisch, da wir ja nur im Millisekundenbereich die 4M7 wirklich anliegen haben (am Gitter).

Die Auslöschung halte ich für "gering", aber eben so groß, dass der Amp nicht wirklich matscht.

Ich habe nur den HR50+ mal besessen und da war es so, dass man ein matschen erst so ab 14:30h des Gain im Lead ausmachen konnte.

Gruß, Stone

*

Offline _peter

  • YaBB God
  • *****
  • 1.928
Re: SLO-100 - Schritt für Schritt - Fragen und Antworten
« Antwort #834 am: 16.10.2016 23:19 »
Hi Stone,

wenn ich dich richtig verstanden habe, kannst du doch deine Theorie testen, indem du, während du
im Lead spielst, das Volume vom Cleankanal auf und zu drehst. Damit regelst du dann den Anteil
der gegenphasigen Freqenzehn und somit das Ausmaß der der Auslöschung.

Jetzt, da du es sagst, wundern mich die großen Koppel-Cs auch. Es kommen ja auch noch hohe
Widerstandswerte nach Masse dazu - also tiefe Grenzfrequenzen. Klar, da sind viele Höhen-Boosts
aber praktisch keine Bass-Cuts.

Gruß, Peter
vintagevalveamps
Der Imperativ von "messen" lautet: miss!

*

Stone

  • Gast
Re: SLO-100 - Schritt für Schritt - Fragen und Antworten
« Antwort #835 am: 17.10.2016 06:36 »
Hi Peter

Richtig, wäre eine Möglichkeit.

Ich habe nur keinen SLO aktuell ;) Ich wollte aber einen SLO Clone aufbauen und sitze aktuell immer noch an PCBs, die u.a. für einen SLO Clone verwendbar sind (in der angelehnten Originalschaltung), wie auch universeller sind und u.a. einen 3-Kanal-Aufbau erlauben (ggf. sogar 4).

Die Koppel-C beim SLO haben mich schon immer etwas verwundert, liege ich allerdings zeitlich richtig, so ist der SLO in der Urform das erste Mal 1987 aufgetaucht, also in einer Zeit, wo Matsch im Bass durchaus noch ein wenig mit zum Sound gehört hat - Ausnahmen gab es da wenige und ich glaube, da hat sich auch noch niemand so einen Kopf gemacht.

Beim SLO dürfte es eigentlich aufgrund der großen Streuungen bei den VTL eine deutlich größere Anzahl an "klingt gut" und "klingt weniger gut" gegeben haben - gleichzeitig dürfte sich das Soundbild im Verlauf der Zeit geändert haben.

An den Einsatz von Relais hatte ich auch schon gedacht, allerdings verworfen und Omron erwogen, u.a. wg. der Baugröße, hatte aber ein Relais nach den Masters geplant; an den Einsatz vor R21 resp. V3b hatte ich gar nicht gedacht, ist aber sinnvoll.

Die Situation kann man natürlich auch auflösen, indem man an V1a zwei Kondensatoren in Reihe setzt - dann stimmt die Phasenlage und die Kanäle überlagern sich, könnte aber - das ist ein nicht unerheblicher Aspekt - in Abhängigkeit von der Stellung des Gain im Clean problematisch werden, gerade, wenn man zwischen V1a und V1b ein Tonestack setzt (wobei ggf. dann der Pegel wieder gering genug ist).

Gruß, Stone

*

Offline 456Onno456

  • YaBB God
  • *****
  • 326
Re: SLO-100 - Schritt für Schritt - Fragen und Antworten
« Antwort #836 am: 17.10.2016 09:04 »
Moin Stone,

entweder du oder ich brauchen noch nen Kaffee --- zwei Kondensatoren in Reihe helfen dir nicht bei nem Phasenschub.

Ansonsten: Ich hab nen SLO-artigen Amp mit ca. 16 bis 20 Relais (große blaue Japaner 2xUM), funktioniert 1a. Aber plan doch einfach zwei Schließer ein, einen vom Clean/Crunch aus zu V3b und einen vom Lead aus zu V3b. Dann kannst du:

a) entweder den Clean/Crunch Schließer zum mute-OKoppler im Lead-Kanal parallel schalten (also die Steuerspannung)

b) oder den Clean/Crunch Schließer an ne fixe Spannung hängen, damit der original-Zustand erreicht ist.

m.

*

Stone

  • Gast
Re: SLO-100 - Schritt für Schritt - Fragen und Antworten
« Antwort #837 am: 17.10.2016 09:33 »
Moin Stone,

entweder du oder ich brauchen noch nen Kaffee --- zwei Kondensatoren in Reihe helfen dir nicht bei nem Phasenschub.

[...]

Stimmt ;)

Wenn man sich das mal kurz skizziert merkt man den Denkfehler ... so "komplizierte" Sachen sollte ich früh morgens aus dem Kopf verbannen. ;D

Die erste Überlegung ist, den Tip aufzugreifen und vor V3b ein Relais zu schalten. Konzeptionell existiert da aber nur eine rudimentäre Vorstellung im Kopf und die praktische Umsetzung ist dann noch eine ganz andere Frage, da ich nicht sicher bin, wie komplex ein eigenes PCB werden soll / kann.

Der erste Ansatz / Entwurf sieht ein PCB vor, welches dem des SLO sehr ähnelt und bei welchem ich dann Hilfs-PCB einsetze, auf denen Relais separat untergebracht sind.

Gruß, Stone

*

Offline corne

  • YaBB God
  • *****
  • 941
Re: SLO-100 - Schritt für Schritt - Fragen und Antworten
« Antwort #838 am: 17.10.2016 10:56 »
Hallo Stone,

Wenn Du schon dabei bist neue PCBs zu zeichnen: es gibt von AXICOM signalrelais mit 30mA stromaufnahme bei 5V. und die passen auch noch in einen dil-sockel rein. hat den vorteil, das man die sehr leicht austauschen kann, falls mal nötig. nimm den sockel gleich noch bissl grösser (10 pro seite), dann kannst du die löschdiode auch noch mit stecken. falls du das relais deaktivieren willst, kannst du per drahtbrücken die kontakte nach belieben im sockel durchbrücken. so lassen sich sehr komfortabel "soll-mal-ein-relais-rein"-plätze vorsehen.

ich werde mich auf weihnachten zu mal wieder melden, denn ich habe eine art decatone mit el84-PP in arbeit. muss leider noch auf die pcbs warten, die sind noch aufm schiff.
gruss, corne
Move your ass for rock 'n roll baby .... move!!

*

Stone

  • Gast
Re: SLO-100 - Schritt für Schritt - Fragen und Antworten
« Antwort #839 am: 17.10.2016 13:28 »
Hallo

Unter den Geschehnissen der letzten Tage und Woche im privaten Sektor ist die konstruktive Beteiligung hier (und in den anderen Threads) schon fast Balsam ... danke dafür.

Vielen Dank auf jeden Fall für den Hinweis auf die Relais, denn ...

... um vielleicht konkreter zu werden: ich habe mehrere Entwürfe, sowie eine "finale" Version, die dem SLO100 PCB sehr ähnlich ist, aber hier und da noch einige zusätzliche Bauteile vorsieht, sowie ich im Austausch zu den VTL Omron G3VM-351 gesockelt vorgesehen habe (die habe ich schon häufiger verwendet und ich empfinde sie als "besser"), u.a. hatte ich schon - wg. der ursprünglichen Fragestellung uem. - einen Omron im Zweig vor dem Clean / Crunch "Gedöns" vorgesehen, der den Widerstand des Zweiges erhöht, wenn auf Lead geschaltet wird. Die weiteren Entwürfe beinhalten z.B. ein zweites Tonestack, sowie einige andere Kleinigkeiten.

Ich hege schon etwas länger den Gedanken, ob es sich nicht zu einem Forenprojekt eignet, bin aber u.a. durch den Verlauf von Volksloop und Volksbassverstärker etwas skeptisch, sowie ich auch Dirk nicht hinsichtlich des Angebotes in seinem Shop "dazwischenfunken" möchte.

Gruß, Stone