Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

SLO-100 - Schritt für Schritt - Fragen und Antworten

  • 935 Antworten
  • 355952 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline pgruber

  • Sr. Member
  • ****
  • 113
Re: SLO-100 - Schritt für Schritt - Fragen und Antworten
« Antwort #900 am: 21.05.2018 17:30 »
Ziemlich sicher, ja. Ist 40mA nicht ein wenig heiß?

Dankeschön auch!

Grüße Patrick
Madamp A15MK2 / VOX AC30 Clone (Delayar) / SLO100 Clone

*

Offline 456Onno456

  • YaBB God
  • *****
  • 326
Re: SLO-100 - Schritt für Schritt - Fragen und Antworten
« Antwort #901 am: 21.05.2018 17:59 »
Hi Patrick,

erlaubt ist was gefällt (im Rahmen der maximalen Dissipation). Für eine 6L6GC Pa+Pg2 = 30W + 5W.

zur Sicherheit mit 30W gerechnet: Imax=30W/470V= 64mA. Die Faustregel wird häufig mit 70% davon angegeben, wenn du es genauer haben willst, dann plotte die Arbeitsgerade in einem passenden Kennlinienfeld. Aber bei den meisten modernen Amps (cleane Endstufe) ändert sich klanglich so viel nicht bei einem Bias zwischen 40% und 80% I_max. 28mA wären mir einen Hauch zu wenig.

LG,

Max

*

Offline dombi

  • Sr. Member
  • ****
  • 134
  • Gemeinsam sind wir stark.
Re: SLO-100 - Schritt für Schritt - Fragen und Antworten
« Antwort #902 am: 21.05.2018 18:30 »
Hallo Max, Hallo Patrik,

im Net gibt es für die Ermittlung des Ruhestroms.

http://www.mh-audio.nl/tubecalculator.asp
https://robrobinette.com/Tube_Bias_Calculator.htm
http://www.tedweber.com/webervst/tubes1/calcbias.htm

Vielleicht hilfts ja weiter, falls ....  ;D

Gruss
dombi
Ich weiss, das ich nichts weiss. (Sokrates)

*

Offline pgruber

  • Sr. Member
  • ****
  • 113
Re: SLO-100 - Schritt für Schritt - Fragen und Antworten
« Antwort #903 am: 21.05.2018 18:36 »
Hi Max,

Voll aufgedreht schaffe ich 31,40mA und 23,7mA.

Wenn ich den 1k am Bias tap noch vergrößere sollte sich die Range doch noch nach oben verschieben, oder?

Nochmal board raus um Poti und Widerstand zu tauschen spricht mich gerade ehrlich gesagt nicht so an ;-)

Grüße Patrick
Madamp A15MK2 / VOX AC30 Clone (Delayar) / SLO100 Clone

*

Offline pgruber

  • Sr. Member
  • ****
  • 113
Re: SLO-100 - Schritt für Schritt - Fragen und Antworten
« Antwort #904 am: 21.05.2018 18:56 »
Hi Max,

Voll aufgedreht schaffe ich 31,40mA und 23,7mA.

Wenn ich den 1k am Bias tap noch vergrößere sollte sich die Range doch noch nach oben verschieben, oder?

Nochmal board raus um Poti und Widerstand zu tauschen spricht mich gerade ehrlich gesagt nicht so an ;-)

Grüße Patrick

Vergrößert auf 1k8 habe ich voll aufgedreht 38 und 31mA.
Durchaus hörbar. Aber der Einstellbereich ist schon eng :-(
Wahrscheinlich muss ich doch das board nochmal rausnehmen...
Madamp A15MK2 / VOX AC30 Clone (Delayar) / SLO100 Clone

*

Offline pgruber

  • Sr. Member
  • ****
  • 113
Re: SLO-100 - Schritt für Schritt - Fragen und Antworten
« Antwort #905 am: 22.05.2018 08:52 »
Hallo Zusammen,

ich nochmal...

Wollte eigentlich KT66 reinstecken, habe jetzt aber bemerkt, dass der Raa da 2,2kOhm ist. Bei den 6L6 ist der bei 4,2kOhm.
Mein OT von inmadout hat im Datenblatt 2kOhm stehen.
Passt das? Oder ist das fehlangepasst?

Grüße,
Patrick
Madamp A15MK2 / VOX AC30 Clone (Delayar) / SLO100 Clone

*

Offline 456Onno456

  • YaBB God
  • *****
  • 326
Re: SLO-100 - Schritt für Schritt - Fragen und Antworten
« Antwort #906 am: 22.05.2018 09:37 »
Moin Patrick, Moin dombi,

@Dombi: Das sind alles statische Berechnungen, ähnlich der obigen Faustformel. Wie gesagt, reicht häufig für Standardendstufen, ordentlicher (keine Überschreitung der maximalen Dissipation im Class-A-Bereich der AB-Endstufe) wird es mit einem Kennlinienfeld. Das muss man aber erst mal für die existierenden Röhren und Spannungen haben (sprich Kennlinienschreiber und eventuell Extrapolation zu hohen Ua und Ug2).

@Patrick:

Über welchen Widerstand redest du? 1k ist der Wert, nicht der Widerstand. Ich vermute es ist R72? Prinzipiell machst du damit auch die Bias-node weicher (längere Zeitkonstante). Aber das sollte kein Problem sein.Ich würde hier eher mit einem 2k2 arbeiten, welchem dann andere Widerstände parallel gelötet werden um eben auf die 1k8, oder die 1k zu kommen. Macht es ein wenig einfacher, das ohne Ausbauen des boards anzupassen. Wenn du die Spannung nach V14 misst, dann kannst du den Teil des Biasversorgung danach (R70, R71, R73) als unbelasteten Spannungsteiler überschlagen. Das gibt dir einen guten Anhaltspunkt wie du die Werte ändern kannst um mehr Regelbereich abzudecken. Denke daran, dass du später eventuell andere Pentoden einsetzen willst, welche möglicherweise die -55V benötigen.

@ OT Impedanz:
Ich würde immer mit dem Übertragungsfaktor rechnen (das ist das was gewickelt ist, die reflektierte Impedanz Raa hat ja noch die Lautsprecherimpedanz drinnen. Letztere nutzt du ja gerade für den Ausgleich nur 2 Röhren an einem 100W-OT). D.h. dein OT hat einen Ü_4Ohm von ca. 24, einen Ü_8Ohm von ca. 16.5, etc. Unsauber formuliert wollen die KT66 eine etwas flachere Lastgerade sehen (2xKT66 -> ca. Raa=5k, 2xEL34 ca. 3k4). So richtig geht sich das mit dem existierenden OT nicht aus (16Ohm Box an 8Ohm tap geht halbwegs).

@KT66:
Ich halte es nicht für zielführend in einem modernen Amp zu viel Endstufenröhrentuning zu betreiben. Die Endstufe ist negativ rückgekoppelt und in einem gewissen Maß linearisiert, was die Klangunterschiede angleicht (speziell weil sie ja nie überfahren wird). Gerade KT66 erscheinen mir die falsche Richtung zu sein (weniger Dissipation und teuerer als 6L6 oder KT77).

LG,

Max




*

Offline pgruber

  • Sr. Member
  • ****
  • 113
Re: SLO-100 - Schritt für Schritt - Fragen und Antworten
« Antwort #907 am: 22.05.2018 10:11 »

@Patrick:

Über welchen Widerstand redest du? 1k ist der Wert, nicht der Widerstand. Ich vermute es ist R72? Prinzipiell machst du damit auch die Bias-node weicher (längere Zeitkonstante). Aber das sollte kein Problem sein.Ich würde hier eher mit einem 2k2 arbeiten, welchem dann andere Widerstände parallel gelötet werden um eben auf die 1k8, oder die 1k zu kommen. Macht es ein wenig einfacher, das ohne Ausbauen des boards anzupassen. Wenn du die Spannung nach V14 misst, dann kannst du den Teil des Biasversorgung danach (R70, R71, R73) als unbelasteten Spannungsteiler überschlagen. Das gibt dir einen guten Anhaltspunkt wie du die Werte ändern kannst um mehr Regelbereich abzudecken. Denke daran, dass du später eventuell andere Pentoden einsetzen willst, welche möglicherweise die -55V benötigen.

@ OT Impedanz:
Ich würde immer mit dem Übertragungsfaktor rechnen (das ist das was gewickelt ist, die reflektierte Impedanz Raa hat ja noch die Lautsprecherimpedanz drinnen. Letztere nutzt du ja gerade für den Ausgleich nur 2 Röhren an einem 100W-OT). D.h. dein OT hat einen Ü_4Ohm von ca. 24, einen Ü_8Ohm von ca. 16.5, etc. Unsauber formuliert wollen die KT66 eine etwas flachere Lastgerade sehen (2xKT66 -> ca. Raa=5k, 2xEL34 ca. 3k4). So richtig geht sich das mit dem existierenden OT nicht aus (16Ohm Box an 8Ohm tap geht halbwegs).

@KT66:
Ich halte es nicht für zielführend in einem modernen Amp zu viel Endstufenröhrentuning zu betreiben. Die Endstufe ist negativ rückgekoppelt und in einem gewissen Maß linearisiert, was die Klangunterschiede angleicht (speziell weil sie ja nie überfahren wird). Gerade KT66 erscheinen mir die falsche Richtung zu sein (weniger Dissipation und teuerer als 6L6 oder KT77).

LG,

Max

Hi Max,

vielen Dank für Deinen langen Text und die ausführlichen Erklärungen!

Den Widerstand, den ich meine ist der R72. Der ist aber nicht auf dem Board, sondern wird direkt an die PSU-Platine am Turret für den BIAS-Tap des PT gehängt. Ist also recht leicht zu ändern.
Wie gesagt, jetzt habe ich einen 1k8 drin. Damit kriegt man die BIAS-Spannung halt nur insgesamt kleiner. Der Regelbereich bleibt ja leider gleich klein.
Ich werde in den sauren Apfel beissen und das Poti und den Widerstand des Spannungsteilers für die BIAS-Spannung ändern.
Dummerweise sind die beiden auf dem Pre-Amp-Board. Glücklicherweise am oberen Rand. Das sollte gut gehen.

Ich habe mich von den KT66 verabschiedet und werde wie im Original 5881 verwenden. Damit sollte die Anpassung am AÜ dann stimmen. Da wird es dann auch mit der Heizspannung nicht so eng.

Was ich nicht so ganz verstehe ist die Angabe von 2000 Ohm im Datenblatt vom inmadout AÜ. Ist dort der DC-Widerstand der Primärwicklung angegeben?
http://www.inmadout.com/download/pdf/setSLO100.pdf

Danke und Gruß,
Patrick


Madamp A15MK2 / VOX AC30 Clone (Delayar) / SLO100 Clone

*

Offline 456Onno456

  • YaBB God
  • *****
  • 326
Re: SLO-100 - Schritt für Schritt - Fragen und Antworten
« Antwort #908 am: 22.05.2018 10:18 »
Hi Patrick,

gerne. Die 2000Ohm sind die reflektierte Impedanz (also Übertragungsfaktor^2 * Impedanz Lautsprecher) von Anoden- zu Anodenwicklung (auch mit Raa bezeichnet). Das ist typisch für die SLO100-OTs und man kann relativ problemlos 4x6L6GC, 5881, EL34, KT77 und ein paar andere damit betreiben. Hilft das weiter?

LG,

Max

*

Offline pgruber

  • Sr. Member
  • ****
  • 113
Re: SLO-100 - Schritt für Schritt - Fragen und Antworten
« Antwort #909 am: 22.05.2018 10:20 »
Hi Patrick,

gerne. Die 2000Ohm sind die reflektierte Impedanz (also Übertragungsfaktor^2 * Impedanz Lautsprecher) von Anoden- zu Anodenwicklung (auch mit Raa bezeichnet). Das ist typisch für die SLO100-OTs und man kann relativ problemlos 4x6L6GC, 5881, EL34, KT77 und ein paar andere damit betreiben. Hilft das weiter?

LG,

Max

Hi Max,

das hilft enorm!

Danke.

Grüße,
Patrick
Madamp A15MK2 / VOX AC30 Clone (Delayar) / SLO100 Clone

*

Offline pgruber

  • Sr. Member
  • ****
  • 113
Re: SLO-100 - Schritt für Schritt - Fragen und Antworten
« Antwort #910 am: 23.05.2018 12:50 »
Hi!

hab jetzt 4x 5881WXT drin. 5751 als V1 und V5, ECC83s als V2, V3 und V4.
Für einen BIAS von 35mA musste ich R71 auf 4k4 erhöhen.

Klingt super! Null Brummen, nur leichtes Rauschen.

Was mir allerdings aufgefallen ist, es knackt in unregelmässigen Abständen aus den Lautsprechern.
Ein leises Tack. Dann 5-15 sek. Ruhe. Tack.
Hab alle Vorstufenröhren gezogen. Rauschen ist dann weg (das ist wirklich minimalst), aber das Knacken ist noch da.

Hat jemand eine Idee?

Grüße,
Patrick
Madamp A15MK2 / VOX AC30 Clone (Delayar) / SLO100 Clone

*

Offline pgruber

  • Sr. Member
  • ****
  • 113
Re: SLO-100 - Schritt für Schritt - Fragen und Antworten
« Antwort #911 am: 23.05.2018 15:45 »
Hab nochmal getestet. Wenn ich alle Vorstufen-Röhren ziehe ist Ruhe.
Röhren einzeln ziehen und es knackt trotzdem weiter.

5-15 sek. ist nur ein Mittelwert. Manchmal ist lange Ruhe, dann knackt es in 2 sek. 3 mal.

Poti-Kratzen habe ich keines.

Any suggestions?

Grüße,
Patrick
« Letzte Änderung: 23.05.2018 15:47 von pgruber »
Madamp A15MK2 / VOX AC30 Clone (Delayar) / SLO100 Clone

*

Offline funkalicious

  • Sr. Member
  • ****
  • 218
Re: SLO-100 - Schritt für Schritt - Fragen und Antworten
« Antwort #912 am: 23.05.2018 18:34 »
andere endstufenröhren probieren. Ausschlussverfahren! :)

*

Offline 456Onno456

  • YaBB God
  • *****
  • 326
Re: SLO-100 - Schritt für Schritt - Fragen und Antworten
« Antwort #913 am: 23.05.2018 18:45 »
Hi Patrick,

ich verstehe dich wieder mal nicht 100% (Wann knackt es und wann ist Ruhe?). Aber wenn du den Poweramp verdächtigst und testest, dann ziehe alle Röhren in der Vorstufe und lass die PI-12AX7 und die Endstufenröhren drinnen. Erst im nächsten Schritt würde ich die PI-Röhre ebenfalls ziehen.

Es gilt folgendes zu checken: Kommt das Knacken aus der Vorstufe, oder der Endstufe. Sind es die Röhren oder etwas anderes. Letzteren Punkt kannst du einschränken, indem du z.B. in der Endstufe nur 2 Röhren einsteckst. Damit hast du genug Möglichkeiten mehrere 5881-Röhrenpaar-Kombinationen kontrolliert durchzutauschen und es ist eher unwahrscheinlich, dass alle 4 5881 ein Knacken produzieren. Entweder findest du so die faule 5881, oder kannst, falls das Knacken bei allen Kombinationen da ist, die Röhren als Ursache ausschließen.

LG,

Max

*

Offline pgruber

  • Sr. Member
  • ****
  • 113
Re: SLO-100 - Schritt für Schritt - Fragen und Antworten
« Antwort #914 am: 23.05.2018 18:55 »
Hi Patrick,

ich verstehe dich wieder mal nicht 100% (Wann knackt es und wann ist Ruhe?). Aber wenn du den Poweramp verdächtigst und testest, dann ziehe alle Röhren in der Vorstufe und lass die PI-12AX7 und die Endstufenröhren drinnen. Erst im nächsten Schritt würde ich die PI-Röhre ebenfalls ziehen.

Es gilt folgendes zu checken: Kommt das Knacken aus der Vorstufe, oder der Endstufe. Sind es die Röhren oder etwas anderes. Letzteren Punkt kannst du einschränken, indem du z.B. in der Endstufe nur 2 Röhren einsteckst. Damit hast du genug Möglichkeiten mehrere 5881-Röhrenpaar-Kombinationen kontrolliert durchzutauschen und es ist eher unwahrscheinlich, dass alle 4 5881 ein Knacken produzieren. Entweder findest du so die faule 5881, oder kannst, falls das Knacken bei allen Kombinationen da ist, die Röhren als Ursache ausschließen.

LG,

Max

Hi Max,

ok. Ich spezifiziere (wieder mal) :-)

Alle Vorstufen-Röhren raus. -> Ruhe.
Alle Vorstufen-Röhren einzeln raus. -> jedesmal Knacken.
Normal-Master und Overdrive-Master auf 0 -> leises Knacken.
Beide Master aufdrehen -> lauteres Knacken, allerdings immer nur der Regler vom aktiven Kanal hat Einfluss.

Das Knacken fängt übrigens erst nach ein paar Minuten an. Ich vermute, wenn die 5881 richtig auf Temperatur kommen.

Muss ich neu Biasen wenn ich zwei Röhren ziehe? Ich würde sagen ja, oder?

Angenommen ich finde eine ranzige Röhre (sind nagelneu, vorher gekommen) wie wird die ausgetauscht? Einzeln oder im Quartett?
Müssten gematchte nicht eigentlich alle einen relativ gleichen BIAS-Strom haben? Wie gross ist denn eine tolerierbare Abweichung?
Ich hab max 38 und min 35mA. Ist das im Rahmen?

Danke (mal wieder) und Gruß,
Patrick

Madamp A15MK2 / VOX AC30 Clone (Delayar) / SLO100 Clone