Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Jetzt baut der auch noch einen SLO Clone

  • 214 Antworten
  • 84225 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Ingo_G

  • YaBB God
  • *****
  • 314
Re: Jetzt baut der auch noch einen SLO Clone
« Antwort #165 am: 11.02.2007 23:46 »
Hallo

mit dem IE wird der Inhalt zum Abspielen der Sounds nicht richtig angezeigt. Die Seiten sind halt für den Firefox optimiert ;D

Gruß
Ingo

*

Offline Haditsche

  • Sr. Member
  • ****
  • 183
Re: Jetzt baut der auch noch einen SLO Clone
« Antwort #166 am: 12.02.2007 00:02 »
Hi,

über meine Laptopspeaker klingts schonmal gut, muss ich morgen mal noch auf richtigen lautsprechern anhören.

Was ist es denn für eine Klampfe? Sind recht Outputstarke Humbucker, oder? Mit meiner Strat zerrt der Crunch zumindest nicht so heftig ;D

 :gutenacht:
Markus

*

Offline cliff

  • YaBB God
  • *****
  • 591
  • Under the light of the spanish moon....
Re: Jetzt baut der auch noch einen SLO Clone
« Antwort #167 am: 12.02.2007 00:14 »
Hi,

über meine Laptopspeaker klingts schonmal gut, muss ich morgen mal noch auf richtigen lautsprechern anhören.

Was ist es denn für eine Klampfe? Sind recht Outputstarke Humbucker, oder? Mit meiner Strat zerrt der Crunch zumindest nicht so heftig ;D

 :gutenacht:
Markus

Hi Markus!

Den Crunch habe ich (oben habe ich das editiert) mit der Ibanez SZ befeuert. Genauer mit einem Rockinger PAF-Replika
Der hat (ich messe mal eben) 8,02 kOhm. Das ist gar nicht soo viel. Mit meiner Strat zerrt es auch nicht so.

Gruß Klaus

« Letzte Änderung: 12.02.2007 00:17 von cliff »
Mich beschleicht Verwirrung, die die Grenze zur Besorgnis stürmt...

*

Offline cliff

  • YaBB God
  • *****
  • 591
  • Under the light of the spanish moon....
Re: Jetzt baut der auch noch einen SLO Clone
« Antwort #168 am: 13.02.2007 23:04 »
Hallo!

Ich schon wieder.

Da es mit dem "Durchmessen" bei mir im Fachbereich der FH nie was wird (bin heute wieder hin, mit Affenarmen den Verstärker geschleppt, um zu erfahren, dass der Mitarbeiter kurzfristig weg musste :( )
habe ich Heute die Spannungen alle selber gemessen.

Die Werte sind alle innerhalb der Tolleranz, teilweise liegen die Werte (etwas) über denen aus Joachim's Plan, aber ich habe ja auch hier und da andere Teile verbaut.  ;)  Die Heizspannung beträgt bei mir (jedenfalls zeigt es das Messgerät so an) 6,47V (AC). Dieser erhöhte Wert kann aber auch mit dem Messgerät zusammenhängen. Die Röhren musste ich auch nicht neu eistellen, der Ruhestrom hatte sich nicht verändert. Der gemessenen Spannungen betragen zwischen 37mV und 40mV. Die Röhren haben ja auch etwas Toleranz untereinander. Anodenspannung beträgt 485V.

Ansonsten siniere ich noch über ein endgültiges Headschell. Da das Weberchassis ja leider nicht verschweißt ist, habe ich mir überlegt, das Gehaüse an die von Marshall (u.a. JCM 900) anzulehen, da die Vorne nach innen zulaufen und so die Kanten verdecken. Mich würde mal interessieren, wie Marshall das so macht. Ob die da einfach Stücke anleimen? Die Wandstärke beträgt jedenfalls 18mm.

Schaun mer mal.

Viele Grüße, Klaus
Mich beschleicht Verwirrung, die die Grenze zur Besorgnis stürmt...

*

Offline Joachim

  • YaBB God
  • *****
  • 3.704
  • Live long and prosper
Re: Jetzt baut der auch noch einen SLO Clone
« Antwort #169 am: 13.02.2007 23:40 »
Hallo, Klaus,

das passt schon. Du brauchst kein FH-Labor um ein paar Spannungen nachzumessen. Wenn Du's dir leicht machen willst, nimm einfach dein Meßgerät mit und lass das mal durchchecken ;).

Die Anodenspannung hängt von vielem ab unter anderem auch von den verwendeten Röhren. Außerdem ist die Netzspannung natürlich ausschlaggebend. Bei meinen Messungen lag die bei 230V.

Die Wandstärke des Marshallgehäuses beträgt nur 15mm. Der Kasten ist dann vorne mit aufgeleimten Leistchen verblendet, damit man die Ränder des Chassis nicht sieht. Unten nur ein paar mm (das ergibt dann wohl deine 18mm) und seitlich und oben sind es dann so 38mm. Die Frontplatte (mit dem Marshall-Schriftzug) ist 12mm MDF.

Viele Grüße,
Joachim
Live long and prosper.

*

Offline Ingo_G

  • YaBB God
  • *****
  • 314
Re: Jetzt baut der auch noch einen SLO Clone
« Antwort #170 am: 13.02.2007 23:41 »
Hallo Klaus

die "Leicht" erhöhten Spannungen hängen damit zusammen, dass Joachim gegenüber Dir EL34 verbaut hat, die
1. eine erhöhten Heizstrom benötigen, insgesamt 6 A zu 3,6A sowie
2. die EL34 mehr Strom zieht als die 5881, besonders auf der Schirmgitterseite.

Gruß
Ingo

P.S. die angegebenen Spannungen stellen sich immer bei dem angegebenen Nennstrom ein, wird dieser nicht erreicht, so liegen die Werte darüber ;D

*

Offline Joachim

  • YaBB God
  • *****
  • 3.704
  • Live long and prosper
Re: Jetzt baut der auch noch einen SLO Clone
« Antwort #171 am: 13.02.2007 23:47 »
dass Joachim gegenüber Dir EL34 verbaut hat

Also bitte, ich hab KT-66 drin ;D ... kommt aber etwas auf's gleich raus.

Grüße,
Joachim
Live long and prosper.

*

Offline Ingo_G

  • YaBB God
  • *****
  • 314
Re: Jetzt baut der auch noch einen SLO Clone
« Antwort #172 am: 13.02.2007 23:52 »
Also bitte, ich hab KT-66 drin ;D ... kommt aber etwas auf's gleich raus.

Grüße,
Joachim

Wie kann ich dass wieder gut machen  :bier: Naja ist ja auch schon spät.

Gruß
Ingo

*

Offline Joachim

  • YaBB God
  • *****
  • 3.704
  • Live long and prosper
Re: Jetzt baut der auch noch einen SLO Clone
« Antwort #173 am: 13.02.2007 23:54 »
Hi Ingo,

Zitat
Wie kann ich dass wieder gut machen

Ich glaub das kannst Du ;D. Ich hätte da mal ne Frage, wo ich Dich gerade dran habe aber völlig Off-Topic (sorry Klaus): Würdest Du empfehlen, die Sekundärleitungen des AÜs zu verdrillen?

Grüße,
Joachim
Live long and prosper.

*

Offline cliff

  • YaBB God
  • *****
  • 591
  • Under the light of the spanish moon....
Re: Jetzt baut der auch noch einen SLO Clone
« Antwort #174 am: 14.02.2007 00:07 »
Hallo, Klaus,

das passt schon. Du brauchst kein FH-Labor um ein paar Spannungen nachzumessen. Wenn Du's dir leicht machen willst, nimm einfach dein Meßgerät mit und lass das mal durchchecken ;).

Die Anodenspannung hängt von vielem ab unter anderem auch von den verwendeten Röhren. Außerdem ist die Netzspannung natürlich ausschlaggebend. Bei meinen Messungen lag die bei 230V.

Die Wandstärke des Marshallgehäuses beträgt nur 15mm. Der Kasten ist dann vorne mit aufgeleimten Leistchen verblendet, damit man die Ränder des Chassis nicht sieht. Unten nur ein paar mm (das ergibt dann wohl deine 18mm) und seitlich und oben sind es dann so 38mm. Die Frontplatte (mit dem Marshall-Schriftzug) ist 12mm MDF.

Viele Grüße,
Joachim

Aha, dann sind das doch nur aufgeleimteLeisten. 15mmWandstärke ist ja etwas mau. Ich könnte Wetten das mein Marshall Top 18mm hat, kann aber auch durch das Tolex täuschen.  ;D

Ich werde das auch so machen, denn die eine Seite an meinem Weber Chassisist ja nicht richtig umgebogen. Da sieht man immer das Licht aus dem inneren durchscheinen. Das sieht ziemlich mässig aus.

Zu den Spannungen. Hier betrug die Netztspannung 234V. Die anderen Werte passen auch. Ich scanne die Pläne mal ein. Ich hab da meine Werte drüber (oder auch drunter geschreiben). Da kann man sogar etwas erkennen. :)

Off Topic? Kein Problem. Da ist ja gerade der Richtige dran.  ;D

Gruß Klaus


Edit: hab doch noch ein paar Spannungen übersehen, bzw. nicht gemessen. Den Plan hänge ich auch noch mal an.
« Letzte Änderung: 14.02.2007 13:35 von cliff »
Mich beschleicht Verwirrung, die die Grenze zur Besorgnis stürmt...

*

Offline Joachim

  • YaBB God
  • *****
  • 3.704
  • Live long and prosper
Re: Jetzt baut der auch noch einen SLO Clone
« Antwort #175 am: 14.02.2007 00:09 »
... da fällt mir ein, ich muss Dir noch den Schaltplan schicken  ::). Sch....., das hab ich vergessen ...
Live long and prosper.

*

Offline cliff

  • YaBB God
  • *****
  • 591
  • Under the light of the spanish moon....
Re: Jetzt baut der auch noch einen SLO Clone
« Antwort #176 am: 14.02.2007 00:13 »
... da fällt mir ein, ich muss Dir noch den Schaltplan schicken  ::). Sch....., das hab ich vergessen ...

Hallo Joachim!

Das macht doch nichts. Vielleicht erstellst Du mir einen mit meinen Werten?  ;D *duckundweg*

Nein, das ist echt kein Problem. ich bin ganz froh, das ich alle Werte beisammen habe und das sie noch ganz gut hinkommen.  :)

Gruß Klaus
Mich beschleicht Verwirrung, die die Grenze zur Besorgnis stürmt...

*

Offline Ingo_G

  • YaBB God
  • *****
  • 314
Re: Jetzt baut der auch noch einen SLO Clone
« Antwort #177 am: 14.02.2007 00:16 »
Hallo Joachim,

wenn man die Kabel nicht direkt am Gitter der ersten Stufe vorbeiführt, dann auf keinen Fall. Einfach mal so sehen. Es liegt ja im Ruhezustand keine Wechselspannung an. Je höher die Wechselsspannung, desto lauter wird der Amp. Also störende Nebengeräusche wirst Du dann im Verhältniss zur Lautstärke immer weniger wahrnehmen. Allerdings kenne ich verdrillte Ausgangsleitungen von sekundären 100 Volt Anschlüssen her. Dort ist widerrum der Ausgangspegel so hoch, dass er ohne geeignete Maßnahmen schon einiges Anrichten kann. Allerdings machen verdrillte Leitungen mit Wachsgarn zusammengeschnürt zu einem Kabelbaum schon einiges her.

Weil wir hier gerade beim Thema "Brummen" sind, wieso geht bis eigentlich keiner her und verwendet mal abgeschirmte Heizleitungen für die 1. Röhre, anstatt sie mit Gleichspannung zu befeuern. Was in der Studio-Technik hilft, sollte auch hier wirken ;D

Gruß
Ingo


*

Offline Joachim

  • YaBB God
  • *****
  • 3.704
  • Live long and prosper
Re: Jetzt baut der auch noch einen SLO Clone
« Antwort #178 am: 14.02.2007 00:22 »
Hallo, Ingo,

meine Bedenken waren auch nicht, dass etwas in das verhältismäßig harte Ausgangssignal einstreut. Eher umgekehrt, dass das Ausgangssignal stört. Außerdem hat's den Vorteil, dass die Leitungen schön zusammen halten. Ich frag also mal so rum: sorciht was dagegen?

Gruß,
Joachim
Live long and prosper.

*

Offline Ingo_G

  • YaBB God
  • *****
  • 314
Re: Jetzt baut der auch noch einen SLO Clone
« Antwort #179 am: 14.02.2007 00:25 »
Hallo, Ingo,

meine Bedenken waren auch nicht, dass etwas in das verhältismäßig harte Ausgangssignal einstreut. Eher umgekehrt, dass das Ausgangssignal stört. Außerdem hat's den Vorteil, dass die Leitungen schön zusammen halten. Ich frag also mal so rum: sorciht was dagegen?

Gruß,
Joachim

Hallo

dagegen spricht rein garnichts.

Gruß
Ingo

EDIT: Warum? Die Ausgangssignale verlaufen alle gleichphasig, so können sie sich im Gegensatz zu den Anodenleitungen bei einem Verdrillen nicht gegenseitig beeinflussen.
« Letzte Änderung: 14.02.2007 15:42 von Ingo_G »