Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Vergleich der Eingangsstufen der CAE3+, bzw. CAA3+SE Pläne - Verständnisfage?

  • 14 Antworten
  • 9301 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Dr. Nöres

  • YaBB God
  • *****
  • 718
Prinzipiell bezieht sich meine Frage zwar schon auf den CAE, den ich gerade baue, aber da das Thema schon allgemeiner Natur ist habe ich mir erlaubt einen neuen Faden zu eröffnen.

Es geht um die Schaltung der Eingangsstufe, und zwar von der Inputbuchse zum Gitter.

Im Plan des (fraglich) CAE3+ links sieht man direkt vom Input einen 1M Widerstand gegen Masse, dann ein 68k Widerstand, und dann gehts parallel an beide Gitter der Eingangsröhre (Pin 2 und Pin 7).

Im Plan des (fraglich) CAA3+SE rechts kommt direkt hinter dem Input die Aufzweigung, dann jeweils ein 34k Widerstand, dahinter jeweils 1M Widerstand gegen Masse und zwischen 34K und 1M jeweils der Anschluß ans Gitter der ersten Röhre (Pin 2 und Pin 7).

Jetzt habe ich im ersten Fall eine Eingangsimpedanz von 1M.
In der Zweiten Variante liegen die beiden 1M Widerstände gegen Masse jedoch quasi parallel (nur durch die beiden 34K Widerstände getrennt). Dadurch müßte sich doch die Eingangsimpedanz auf knapp über 500k halbieren, oder?

Wirkt sich eine Eingangsimpedanz von unter 1M nicht negativ auf das Ansprechverhalten der angeschlossenen Gitarre und den Sound aus?

Herr Lemmle schreibt hier zummindest sowas:
http://www.gitarrenelektronik.de/elektronik/elektronik.html
Zitat
... den äußeren Lastwiderstand erhöhen, denn der spielt hier auch eine wesentliche Rolle. Je kleiner er ist, um so weiter bleibt die tatsächliche Überhöhung hinter dem theoretischen Maximum zurück.  Was zählt, ist die Parallelschaltung von Volume-Poti, Tone-Poti und Verstärker-Eingangswiderstand. Wenn dieser Wert deutlich unter 100 kOhm kommt, geht bei den meisten Pickups die Resonanzüberhöhung ganz flöten. Viele Gitarren haben 250-kOhm-Potis; wenn man sie gegen 500-kOhm-Potis austauscht, bringt es etwas, wenn auch nicht sehr viel. Auch wenn man das Tone-Poti (das kaum jemand braucht) abtrennt, steigt die Überhöhung noch ein bisschen.  Voraussetzung ist, dass der Verstärker einen Eingangswiderstand von 1 MOhm hat. Die meisten Röhrentypen haben dies, viele ältere mit zwei Eingangsbuchsen pro Kanal aber nur an der Buchse "High", bei "Low" dagegen nur 136 kOhm. Für eine kräftige Überhöhung ist ein Gesamt-Abschlusswiderstand von etwa 500 kOhm bis 1 MOhm empfehlenswert, eine weitere Steigerung bringt dann gehörmäßig kaum noch etwas.
...

Wie würdet ihr die Eingangsstufenbeschaltung wählen?
« Letzte Änderung: 21.01.2007 20:55 von Dr. Nöres »

*

Kpt.Maritim

  • Gast
Hallo,

also deine Rechnung ist ganz richtig. Auch was Lemmle bezüglich der Überhöhung schreibt. Es gilt noch zwei-drei Kleinigkeiten zu bedenken. Erstens rauscht ein größerer Eingsngwiderstand mehr, zweitens wird der ganze Verstärker immer Empfindlicher gegen Einstreuungen von Nebengeräuschen je hochohmiger der Eingang wird und drittens ist mehr Überhöhung nicht gleich mehr Gut.

Gerade im letzten Punkt lag ich früher auch falsch, habe aber aus meinem Klampfomat gelernt, im Thread dazu findet sich dann auch ein netter Hinweis eines Forenmitglieds.

Viele Grüße
Martin

*

Offline Dr. Nöres

  • YaBB God
  • *****
  • 718
Hm, so ganz blicke ich das ja immer noch nicht. Deinen Klampfomat Thread werde ich nochmal studieren.
Welchen Effekt hat denn, die geänderte Position des 68k, bzw 34k Widerstand, wenn er einmal vor dem 1M Widerstand, oder nach dem 1M Widerstand geschaltet wird?
Dann gibt es ja auch noch Verstärkerschaltungen, bei denen das Instrument vom Gitter der 1. Röhre durch einen C entkoppelt ist, z.B. bei den Bogner Preamps ist das glaube ich so. Wozu macht man das?

*

Offline Kramusha

  • YaBB God
  • *****
  • 2.005
34k vor dem 1M: Kein Effekt afaik, oder? :-\ . Nur eine minimale Signalabsenkung, aber 1M gegen 34k ist quasi nichts.

34k hinter dem 1M: Wirkt als Grid stopper. Sieh dir dazu den Valve WIzard an.

Edit: Der Koppelkondensator am Eingang bewirkt, dass keine Gleichspannung an das Gitter kommt, die den Arbeitspunkt verschieben würde.

Lg Stefan :)

*

Offline Dr. Nöres

  • YaBB God
  • *****
  • 718
Was ist der Valve Wizard??

*

Offline Namenlos

  • YaBB God
  • *****
  • 346
34k vor dem 1M: Kein Effekt afaik, oder? :-\ . Nur eine minimale Signalabsenkung, aber 1M gegen 34k ist quasi nichts.

Moin,
soweit ich weiß haben auch Widerstände im Spannungsteiler einen Gridstopper Effekt, man danke an den 470k/1M vor der 39k Slo Gainstufe - der hat auch einen höhenbeschneidenden Effekt. Von daher gibts bis auf die Eingangsimpedanz keinen großen Unterschied und extrem viel sollt die auch nicht ausmachen ich hab bei mir immerhin 250k schon als Vol. Poti drin.

Grüße

edit: The Valve Wizard ist einfach nur ne feine Seite im Internet ;) http://www.freewebs.com/valvewizard/
« Letzte Änderung: 23.01.2007 17:17 von Namenlos »

*

Offline Kramusha

  • YaBB God
  • *****
  • 2.005
man danke an den 470k/1M vor der 39k Slo Gainstufe - der hat auch einen höhenbeschneidenden Effekt.

Bist du dir da ganz sicher? Wenn das stimmt, würde es mich um Jahre in meiner Ausbildung zurückwerfen :( Ich dachte bis jetzt immer, dass es ein ganz normaler Spannungsteiler ist, um das Signal für die 39k Stufe wieder ein Stück runterzuschnetzeln.

Lg Stefan :)

*

Offline Dr. Nöres

  • YaBB God
  • *****
  • 718
Ok, habe jetzt in etwa eine Idee, was der Gridstopper ist. Ein Tiefpass mit recht hoher Grenzfrequenz um Hochfrequente Signale herauszufiltern. Und um Einstreuungen, z.B. Radio an V1 abzumildern. Wenn er vor dem 1M Widerstand gegen Masse sitzt, schwächt er hauptsächlich das Eingangssignal, weil er mit dem 1M R als Spannungsteiler wirkt.
Macht es dann überhaupt Sinn den 64k, bzw 34k vor dem 1M Widerstand zu schalten, wenn ich doch möglichst viel Signal von der angeschlossenen Gitarre erhalten will?

Mal angenommen dier restliche Preamp unterscheidet sich bis auf die oben gezeigten Unterschiede in der Eingangsschaltung nicht. Wie würde sich das auf den Klang auswirken?
Variante 1 lauter, weniger Höhen, Variante 2 etwas leiser und Höhenreicher?

Und wie würde es sichklanglich auswirken, wenn man nur die Position des Gridstopper R´s in Variante 1 vor den 1M Widerstand ändern würde?

*

Offline Andy

  • YaBB God
  • *****
  • 891
Zeichne doch mal ein Ersatzschaltbild (näherungsweise), dann wird's evtl. klarer!
Als "Röhreneingang" nimmst Du einfach mal nur die Millerkapazität an (als erste Nährung), die gegen Masse geht (Stichwort: Wechselspannungs-Ersatzschaltbild). Zusammen mit 68k kommst Du auf eine Grenzfrequenz von etwa 16-18 kHz. So wird erstmal der "Radioempfang" verhindert. Geht man in mehrere Triodensysteme liegen deren Kapazitäten ja parallel, dann *kann* man mit dem 68k runter gehen.
Vielleicht probierst Du das einfach mal und schaltest z.B. 1k parallel drüber und hörst einfach ;-)

Es kann übrigens auch gut sein, dass die 2 Widerstände aus fertigungstechnischen (nicht klanglichen) Gründen drin sind... Am CAE ist ja außer dem Namen nix Custom...

Gruß

Andy

*

Offline Dr. Nöres

  • YaBB God
  • *****
  • 718
...
Geht man in mehrere Triodensysteme liegen deren Kapazitäten ja parallel, dann *kann* man mit dem 68k runter gehen.
Vielleicht probierst Du das einfach mal und schaltest z.B. 1k parallel drüber und hörst einfach ;-)

Es kann übrigens auch gut sein, dass die 2 Widerstände aus fertigungstechnischen (nicht klanglichen) Gründen drin sind... Am CAE ist ja außer dem Namen nix Custom...


Naja, hören ist erstmal nicht, da der Preamp ja noch gar nicht zusammen gebaut ist, geschweige denn getestet.
Das mit den "fertigungstechnischen Gründen" ist ja mal ein Aspekt, denn ich noch gar nicht bedacht habe  ???  Kann ich mir ja gar nicht vorstellen, daß man beim Schaltungsdesign mal keine Rücksicht auf den Klang nehmen soll, wer macht den sowas  :devil:

Wenn ich aus Fertigungstechnischen Gründen wählen würde, dann nehme ich Variante 1, da ich dann den 1M direkt an der Inputbuchse anlöten könnte und den 68k/34K direkt an den Sockel löten würde. Wenn der 68K/34K Widerstand direkt zwischen Input und 1M Widerstand liegt, wäre das an der Buchse etwas hampelig, und außerdem würde der Grid-Stopper nicht direkt am Röhrensockel liegen, was ja auch wieder die Einstreuungsempfindlichkeit durch die längere Kabelstrecke erhöhen würde.

*

Offline Andy

  • YaBB God
  • *****
  • 891
... meine mit "fertigungstechnischen Gründen" eher die Massenfertigung... Manchmal ist's halt einfacher, zwei gleiche Widerstände einzulöten als einen und z.B. eine zusätzliche Brücke. Oder man hat "sonst" keinen 68k in der Schaltung, aber mehrere 33k, dann spart das etwas "Logistik". Heutzutage wird ja dumm und dämlich optimiert. Was Deinen Amp angeht: den 1M würde ich auch an die Buchse löten, dann mit abgeschirmter Leitung direkt zum Sockel, dort reichen auch 15-22k...

Gruß

Andy

*

Offline Dr. Nöres

  • YaBB God
  • *****
  • 718
Heutzutage wird ja dumm und dämlich optimiert. Was Deinen Amp angeht: den 1M würde ich auch an die Buchse löten, dann mit abgeschirmter Leitung direkt zum Sockel, dort reichen auch 15-22k...

Na dann habe ich ja richtig gelegen. Danke für die Tipps und Erklärungen.

*

Offline Namenlos

  • YaBB God
  • *****
  • 346
Bist du dir da ganz sicher? Wenn das stimmt, würde es mich um Jahre in meiner Ausbildung zurückwerfen :( Ich dachte bis jetzt immer, dass es ein ganz normaler Spannungsteiler ist, um das Signal für die 39k Stufe wieder ein Stück runterzuschnetzeln.

Lg Stefan :)
Moin,
tut mir ja Leid, aber ich bin mir recht sicher, dass das so ist. Auch Spannungsteiler haben einen Quellwiderstand (oder Innenwiderstand oder wie auch immer das heißt), der wirkt sich dann halt auch auf den Hochpass der Millerkapazität usw. aus.

Grüße

ps bin etwas in eile sry

*

Offline Kramusha

  • YaBB God
  • *****
  • 2.005
Oh.. ok, verstanden. Komisch, oft sind die einfachsten Dinge die schwersten. Aber die Version mit 33k direkt am Sockel ist effektiver, oder?

Lg Stefan :)

PS: Ich range immer noch mit mir, ob ich einen Thread für verschiedene Fragen aufmache.. Aber andere machen es ja auch :-\

*

Offline 1206

  • Starter
  • *
  • 5
Hi!! Dr. Nores
Sorry! but I have to write in English too :-( Ich bin aus Dänemark und ich schreibe in Deutch nicht so gut ""HA HA""
Hope it's OK??

I'm not a technician, so I can't build a preamp or amp, but it sound interresting, that you have build a CAA+SE preamp.. cos it's the preamp of my dreams!!
my questions are!!
How expensive is it to build it yourself (I know a technician who can build it for me)
What is the difference of the silver and the black version of the preamp?
Have you build a VHT amp clone too?
And is it possible to get the Schematics from you???

Thankxxx
Danny