Hi Friends,
@ Steve:
Danke für das Bild vom 'Iron', ich habe es auf Deiner Site schon gefunden.
@ max:
Schaltungsmässig ist das ja klar, fungieren doch beide Regler als Gitterableitwiderstand des ersten Systems von V2, also einfaches Weglassen eines Reglers geht ohnehin nicht. Meine Überlegung ging nur dahin, einen Regler auf der Bedienseite wegzulassen und ihn quasi als Festeinsteller an der Unterseite zu plazieren, um ihn nach einigen Erprobungen des Sounds festeingestellt zu lassen. Zusammen mit dem Weglassen zweier Eingangsbuchsen und dieses Reglers und der Sicherungsfassung auf der Bedienseite wird diese noch etwas aufgeräumter und das Aussehen wird noch "puristischer".
@ Herbert:
Du schriebst von Zweifeln bzw. Kompromiss wg. der Trafos; ich gehe davon aus, dass Du Dich damit auch auf die Spannungen
und die Kerngrösse des Netztrafos beziehst und somit das gesamte Arbeiten des Amps meinst. Das geht mir ganz genauso (s. bspw. meine Äusserungen zum AB763-Clone und der Netztrafo-Änderung), ich komme untenstehend gleich nochmal darauf zurück. Wobei man ja ggf. die Kerngrösse noch anhand von Bildern ausmessen könnte. Ggf. hier:
http://www.cpamps.com/images/18.JPG@ Bernd:
Du nahmst die Apotheken-Trafos und beziehst Dich auf die Spannungswerte, sicherlich nicht ohne Grund. Woher hast Du bzw. generell: woher habt Ihr die Werte des Originals?
Wenn ich mich nicht irre, hat 7enderman mal ein Schema angegeben, in dem für den 5E3 abgeleitet, folgende
Circa-Betriebsspannungen zu finden sind, im Originalschema steht ja nix:
V5(k): +362V (5Y3GT ?)
A: +356V
B: +322V
C: +239V
V3(a): +350V
V3(g2): +322V
V3(k): +18,5V
analog V4
V2(a): +144V
V2(k): + 1,3V
V2(a): +181V
V2(k): + 54V
V1(a): +159V
V1(k): + 1,4V
analog V1 zweite Hälfte
bei einem Kathodenwiderstand für V3 und V4 von 250 Ohm, also Autobias.
Frage:
Kann irgendjemand die Werte so bestätigen? Ist natürlich schwierig für diejenigen, die erst noch bauen; aber vielleicht hat der eine oder andere ja noch andere Quellen?
Hat irgendjemand Spannungswerte von Tests des Amps unter Last? Also idealerweise bei vorgegebener NF-Spannung auf einen Eingang, gemessene NF-Spannungen und Gleichspannungen an dene Anoden. Ermittelter Punkt = NF-Spannung an V2(2) oder V2(7), ab welcher (sinusförmiger) Eingangsspannung die sinusfürmige NF am AÜ beginnt, sich zu verformen? Fender hüllt sich hier m.W. in Schweigen, oder ich habe die richtige Quelle hierzu noch nicht gefunden. Natürlich frage ich deswegen, um mir ein Bild zu machen über den erforderlichen Netztrafo und über das Verhalten des Amps bei Last generell: Einbrechen der Betriebsspannungen oder nicht, Verzerrungsbeginn, etc.
Hat irgendjemand schon einmal probiert, den Amp nicht mit der Autobias-Kathodenkombination zu fahren, sondern die Variante mit einstellbarer Gittervorspannung (fixed Bias) zu nutzen und entsprechende Kommentare dazu?
Gruß Michael