Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Erstes größeres Projekt: Orange-OR120-Klon

  • 20 Antworten
  • 9733 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Chryz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.392
Re: Erstes größeres Projekt: Orange-OR120-Klon
« Antwort #15 am: 4.12.2008 11:41 »
Servus,
na klar ist das noch von Interesse! Schöne Bilder sind doch immer willkommen. Ich finde den Amp sehr gelungen. Glückwunsch! Kannst du noch ein paar Soundschnipsel für uns aufnehmen?
Auf dem einen Bild sieht es so aus, als hättest du bei der Kabeldurchführung vom Trafo keinen Durchführungsschutz eingebaut. Da wäre so ein Gummiring noch sinnvoll, sonst scheuern die Kabel durch und du hast die Spannungen auf dem Chassi.
mfg

Chryz

*

Offline fonzarelli

  • Sr. Member
  • ****
  • 134
  • ayyyy!
Re: Erstes größeres Projekt: Orange-OR120-Klon
« Antwort #16 am: 4.12.2008 13:01 »
Hallo,

schön, dass der Amp gut ankommt.  :)
Das Chaos wirkt auf den Bildern wesentlich grösser als es in Wirklichkeit ist und liesse sich durch ein grösseres Chassis beseitgen (-> mehr Platz, Potis näher an der dazugehörigen Platinenstelle)
Das mit den Kabeldurchführen hatte ich auch geplant, allerdings keine in der passenden Größe gefunden. Dafür habe ich die Löcher sorgfältigst entgratet und angefast um keine scharfen Stelle zu haben an denen die Kabel sich aufscheuern können. Ich denke nicht, dass von dieser Stelle ein grosse Gefahr ausgeht.

fonzarelli


*

Offline Dotterbart

  • Full Member
  • ***
  • 62
Re: Erstes größeres Projekt: Orange-OR120-Klon
« Antwort #17 am: 12.01.2009 10:58 »
So, lang ists her, aber gut Ding will Weile haben: das Ding ist endlich fertig, zumindest das Innenleben! Und funktioniert! Danke nochmal an alle, die mir hier Tipps geben konnten! Fotos folgen nächste Woche, muss mir erst noch eine Digicam besorgen.

Zur Schaltung: hab jetzt das post-74-Modell (http://www.geocities.com/geertjacobs/OFG_SCHEM/OR120schem_post74.jpg) gebaut, hab aber die Heizung statt dem Hum-Poti mit 2 100-Ohm-Widerständen symmetriert, und außerdem hab ich den PI vom 72er Modell (http://www.geocities.com/geertjacobs/OFG_SCHEM/OR120schem_72.gif) benutzt, soll angeblich besser klingen. Vergleich muss ich noch machen...

Zum Sound: da bin ich völlig baff! Unglaublich dicker Ton, aber trotzdem fein aufgelöst! Übertrifft echt alle meine Erwartungen! Vielleicht schaff ich es nächste Woche auch noch, ein paar Soundfiles aufzunehmen.

Jetzt nur noch ein Gehäuse bauen... wird aber wohl noch dauern...

Gruß,

Uli

*

Offline Dotterbart

  • Full Member
  • ***
  • 62
Re: Erstes größeres Projekt: Orange-OR120-Klon
« Antwort #18 am: 21.01.2009 17:43 »
Hallo zusammen,

hier wie versprochen die Bilder vom Aufbau. Headshell fehlt noch, komm gerade leider nicht dazu. Mit Soundfiles hats leider noch nicht geklappt.

Gruß,

Uli


*

Offline 1^3

  • Full Member
  • ***
  • 43
Re: Erstes größeres Projekt: Orange-OR120-Klon
« Antwort #19 am: 31.01.2009 20:24 »
Hallo


Der Schalter der die Kapazitäten schaltet (?). Wofür ist der gut?.

lg claus

*

Offline Dotterbart

  • Full Member
  • ***
  • 62
Re: Erstes größeres Projekt: Orange-OR120-Klon
« Antwort #20 am: 31.01.2009 21:04 »
Hallo Claus,

der ändert den Wert des Koppelkondensators vor der Treiberstufe. Bewirkt so eine Art Bass-Tiefmitten-Shaping, von klar und dünn bis massiver Druck...
Bei Orange hieß das F.A.C.

Gruß,

Uli