Hast Du mal ne Quelle, Larry?
Mir ist das zwar auch im Web schon einige Male über die Augen gestolpert, nur frag' mich jetzt nicht - wo! Da müsste ich erst mal wieder suchen.
Weitaus zuverlässiger (für mich) als jeglicher nicht nachprüfbare Web-Erguss sind jedoch die sehr detaillierten Aussagen eines Mannes, der es wissen muss und mit dem ich zwischen 1984 und 2004 ungezählte Gespräche über Röhren, deren Qualität, Herstellung, usw. usw. geführt hatte. Wer?
Herbert Ballwieser - ein Mann, der unmittelbar nach dem Krieg im Jahre 1946 bei der Fa. Eugen Queck - damals einer der namhaftesten Röhrenvertriebe in D - seine Lehre begann, später GF dieser Firma wurde und nach deren Niedergang Anfang der 80-er seinen eigenen Röhrenvertrieb (BTB-Elektronik) begründete. Herbert Ballwieser übergab seine Firma schliesslich aus Altersgründen im Jahre 2004 an den neuen Inhaber der Fa. BTB-Elektronik Michael Keim und verstarb leider vor 2 Jahren im Alter von 75 Jahren. Also nochmals fragen können wir ihn leider nicht mehr
Es ist zwar richtig, dass auch Telefunken Werkzeuge und Maschinen an EI verkauft hat, jedoch nur in sehr bescheidenem Umfang. Überwiegend war es Philips/Holland, die in den 50-er und 60-er Jahren Maschinen an EI verkauften. Ferner holte sich EI das know-how zur Röhrenfertigung überwiegend von Philips/Holland, RFT und Tesla - nicht (oder kaum?) von Telefunken.
Der beste Beweis dafür, dass die EI
keine Kopie der Telefunken Smooth Plate ist (obwohl sie der auf den ersten Blick verdammt ähnlich sieht), ist ein zweiter bis 20. vergleichender Blick auf beide Röhren! Beide haben bis auf die rudimentäte Form der Anodenbleche
nichts gemeinsam!
- Die Crimpverbindungen der Anodenhälften haben unterschiedliche Grösse, Form und Abstände zueinander.
- Die seitlichen Schlitze in den Anoden haben unterschiedliche Grösse und Abstände zueinander.
- Die beiden Glimmerplättchen haben unterschiedliche Stanzmuster und differieren im Material.
- Die beiden Systeme stehen in Betracht auf die Pins um 90° unterschiedlich.
- Der tragende Drahtaufbau zwischen Pins und Systemen ist völlig verschieden gestaltet.
- Grösse und Profil des Getterringes sind verschieden.
- Die Bodenplatte und die Kopfform des Glaskolbens sind fernab von 'identisch'.
- usw. usw.
Und obwohl die EI sowohl vom Ton als auch von der Steilheit durchaus überzeugend ist, so sind beide im Ton doch in keiner Weise vergleichbar und dürften in etwa soviel Ähnlichkeit miteinander haben, wie ein von Nik @ Ceriatone (nur von genauen Detailfotos!) gebauter Dumble-Clone mit dem Original
Noch Fragen
Larry