Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Wie sehr darf eine EL84 Glühen

  • 7 Antworten
  • 4910 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline tommyboy

  • Full Member
  • ***
  • 30
Wie sehr darf eine EL84 Glühen
« am: 19.02.2009 08:47 »
ab wann wird Flackern schädlich?

bei einem El84 Quartett  welches ich erst eingebaut habe könnte man Meinen es wäre ne Lichtorgel sie leuchten aber nicht blau sondern weis ohne das dass Anodenblech sich verfärbt Ich hab das Gefühl das die Anodenverlustleistung zu hoch ist da sie sich auch sehr stark erwärmen.

jetzt nochmal die Frage: Ist Jemand so nett und kann mir das Richtige Flackern beschreiben?

mfg Thomas

*

Offline soundcity5150

  • Sr. Member
  • ****
  • 165
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Wie sehr darf eine EL84 Glühen
« Antwort #1 am: 19.02.2009 09:01 »
moin thomas,

was für röhren ( marke ) sind das denn ?
und verhält sich das ganze quartett so ?

und wie kommst du darauf,daß die anodenverlustleistung zu hoch wäre ? du könntest höchstens falsch mit ihr gerechnet haben.das käme eher hin.
da sich aber die anodenbleche laut deiner aussage NICHT verfärben,dürfte doch von der einstellung eigentlich alles in ordnung sein.und das sich endröhren stark erwärmen,ist doch eigentlich auch ganz klar.

hmmm,hast du vielleicht mal ein foto gemacht,damit man sich das ganze mal anschauen kann ?

achso nochwas:flackert es,während du spielst,oder im ruhezustand ?

gruß micha

*

Offline tommyboy

  • Full Member
  • ***
  • 30
Re: Wie sehr darf eine EL84 Glühen
« Antwort #2 am: 19.02.2009 14:44 »
Dank erstmal für die Antwort !

Es ist so das sie bei starker Aussteuerung sehr Stark aufleuchten und zwar nicht nur blau sonder richtig weißlich. Bei ner 6l6 ist das nicht so stark zu beobachten deswegen bin ich mir nicht sicher ob das gut ist.

Ja alle El84 verhalten sich gleichermassen, es ist so also würd man sie Dimmen Können.

Eingebaut hab ich JJEL84 (in eine Engl 820.5) Laut Datenblatt fahren die Ausserhalb der Zulässigkeit, aber ich dacht die von Engl werden sich was dabei überlegt haben.

Die andere Seite der Endstufe kann ich  als vergleich nicht nutzen da der Ursprüngliche Übertrager einen Defekt aufweist(indem er den Gegentakt nicht ansteuert liegt auch nicht am Sockel oder der Amp war abgeraucht) und ich den erst tauschen muss. Engl hat mir einen Plan zukommen lassen in dem Steht nichts von Trafo werten bla bla bla. die Gittervorspannung liegt bie -18V. Ich Glaube den Anoden Wicklungswiderstand mit 3,9K bestimmt zu haben, nun wollt ich mal an die Kathode eine Widerstand anbringen und mal den Strom über Spannungsabfall bestimmen. da werd ich mir sicher sein. Wie der Arbeitspunkt gelegen ist.


Vielleicht ist die JJ zu weich für den Engl. die Heizfäden glühen auch so Richtig weisslich mit dem Signal mit.

wer weis vielleicht mach ich mir zuviel sorgen

mfg Thomas

*

Offline tommyboy

  • Full Member
  • ***
  • 30
Re: Wie sehr darf eine EL84 Glühen
« Antwort #3 am: 19.02.2009 14:49 »
direkt an der Anode kann ich 410 V messen

*

Offline soundcity5150

  • Sr. Member
  • ****
  • 165
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Wie sehr darf eine EL84 Glühen
« Antwort #4 am: 19.02.2009 17:05 »
Hi Tommyboy,

ja ich weiß , 410 V sind etwas viel.Hatte mal für meinen Bandkollegen ( ebenfalls eine ENGL-Endstufe 2x35 Watt) neue Fassungen eingelötet.
Was ich sagen möchte ist,die dort gemessene Spannungen an der Anode lag sogar bei 423 V.Es waren ebenfalls EL 84.
Aber die liefen auch einwandfrei.
Das,wenn Du denn Amp ziemlich aufdrehst,daß man es da dann flackern sieht,ist völlig normal.

Aber in weiß ? Und Du sagst,daß das Glühen vom Heizfaden auch weiß ist ?
Das habe ich eigentlich so auch noch nicht gesehen.Normalerweise ist es meißt so mehr orange,oder hellrot.
Ok,leider habe ich mit JJ El84 auch keine Erfahrung und weiß eben auch nicht,wie die reagieren,wenn man die voll aufdreht.Aber die JJ EL 84 soll eigentlich eine der stabilsten Röhre,laut Forumsaussage,sein.
Also zu hoch gebiast kann ich mir nicht vorstellen,sonst wären die Anodenbleche rot.
Meißtens sind doch die ENGL eher für ihren berühmten Sound kühler eingestellt.

Habe noch eine Frage.Du sagst,daß der Heizfaden auch weiß glüht.Im Ruhezustand auch ?


Gruß Micha

*

Offline tommyboy

  • Full Member
  • ***
  • 30
Re: Wie sehr darf eine EL84 Glühen
« Antwort #5 am: 20.02.2009 14:57 »
Also in Ruhe Stellung sieht nichts gefährlich aus ist nur bei Vollast.  Ich glaub mittlerweile das es Unkritisch ist, Hab gestern mal ne ganze weile getestet und es hat sich nichts Alarmleutend geändert. Das Flackern wurde weniger aber der Heizfaden sieht für meine Begriffe bisschen weiß  aus im vergleich zu anderen Röhren. Ich mach mal ein Foto. Wird aber erst Montag weil bin am WE Rocken...


mfg Thomas


*

Offline soundcity5150

  • Sr. Member
  • ****
  • 165
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Wie sehr darf eine EL84 Glühen
« Antwort #6 am: 20.02.2009 15:10 »
Du Tommy,

ich glaube jetzt auch,daß es ungefährlich ist.Denn wenn die Röhre in Ruhe normal aussieht,ist es doch ok.

Und wenn Du jetzt den Amp weit aufdrehst und dann richtig Gas gibst,ist es auch normal,daß man in den Röhren ein richtiges Feuerwerk erleben kann.


Gruß Micha

*

Offline tommyboy

  • Full Member
  • ***
  • 30
Re: Wie sehr darf eine EL84 Glühen
« Antwort #7 am: 20.02.2009 16:20 »
Ok Danke für die Antwort und wir belassen es dabei

MFG Thomas muss Rocken