Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Peavey Ultra Plus 120: Brummproblem und 2 Fragen

  • 12 Antworten
  • 7723 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline oha

Guten Morgen,
ich bin seit einigen Monaten stolzer und bislang zufriedener Besitzer eines Peavey Ultra Plus.

Seit einigen Wochen habe ich aber ein Problem mit einem tieffrequenten Brummton, der ca. 10 Minuten nach dem Einschalten des Amps auftritt und danach immer vorhanden ist. Die Lautstärke des Brummens variiert mit der Beträtigung des Lautstärkereglers.
Ob das Instrumentenkabel eingesteckt ist oder nicht, egal, es brummt.

Die Endstufenröhren sehen noch super aus (JJ 6L6) und sind nach Angabe des Vorbesitzers erst vor kurzem gewechselt worden.
Ich habe versuchsweise die Vorstufenröhren miteinander vertauscht, was aber auch keine Besserung gebracht hat.

Hat jemand eine Idee, wo das Brummen herkommen könnte?

Folgende Fragen hätte ich auch noch:
1. Wenn ich die Abdeckung der Vorstufenröhren abschraube und von hinten auf den Amp schaue: Liegt die V1 dann links und weiter nach rechts V2-V4?
2. Ich habe gelesen, dass bei diesem Amp der Bias fix eingestellt ist. Heisst das, dass ich ohne Bedenken und Einstellung des Bias die Endstufenröhren austauschen könnte (ich würde natürlich zumindest ein matched pair nehmen...)?

Vielen Dank im voraus,
Oliver

*

Offline karl-uwe

  • Full Member
  • ***
  • 34
Re: Peavey Ultra Plus 120: Brummproblem und 2 Fragen
« Antwort #1 am: 16.02.2009 17:44 »
Mich würde das mit dem Fixed Bias auch mal interessiern. Laut Peavey soll man ja angeblich die Röhren ohne grossartige Einstellungen  wechseln können. Dem scheint aber nicht so zu sein, da ich vorhin bei dem Top die Röhren gewechselt habe und es mir die Sicherung nach 5min. Spielen rausgehauen hat.

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: Peavey Ultra Plus 120: Brummproblem und 2 Fragen
« Antwort #2 am: 16.02.2009 20:43 »
Seit einigen Wochen habe ich aber ein Problem mit einem tieffrequenten Brummton, der ca. 10 Minuten nach dem Einschalten des Amps auftritt und danach immer vorhanden ist. Die Lautstärke des Brummens variiert mit der Beträtigung des Lautstärkereglers.
Ob das Instrumentenkabel eingesteckt ist oder nicht, egal, es brummt.
Irgendetwas in der Vorstufe. Kann eine Röhre sein, kann aber auch wie immer etwas anderes sein. Wenn Du eine Ersatzvorstufenröhre zur Hand hast, dann tausche diese mal Position für Position durch.
Externe Fehlerquellen sind ausgeschlossen ? Ansonsten zum Techniker.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline karl-uwe

  • Full Member
  • ***
  • 34
Re: Peavey Ultra Plus 120: Brummproblem und 2 Fragen
« Antwort #3 am: 16.02.2009 21:11 »
Was mir noch eingefallen ist: Brummt der Amp auch, wenn du den Reverb aus hast? Ein Vorbesitzer meines Ultras hatte bei mir den Reverb falsch herum angeschlossen, was auch mal schnell bei den Steckern passieren kann. Und es hat gebrummt wie sau, allerdings permanent.

Ich habe mal im Peavey Forum hinsichtlich der Endstufenröhren und der Bias u. Sicherungsgeschichte gepostet. Dort wurde darauf hingewiesen. das evtl. eine Röhre einen Schlag weg hat. Leider ist mir, nachdem die Sicherung geflogen ist und ich die neuen Röhren gezogen habe, eine Röhre aus der Hand gerutscht und natürlich kaputt gegangen.  Ist aber typisch für mich...  :devil:

Der Amp hat ja eine Schaltung mit dem man die Leistung halbieren kann. Dabei wird doch bestimmt ein Röhrenpaar in den Standby Modus gefahren. Falls dem so ist, weiss jemand evtl. um welche Röhren es handelt? Dann könnte ich morgen wenigstens die drei verbliebenden Endstuffenröhren nach dem Try&Error Verfahren ausprobieren.

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: Peavey Ultra Plus 120: Brummproblem und 2 Fragen
« Antwort #4 am: 16.02.2009 21:26 »
Hi,

Peavey scheint bei allen Modellen eine sehr kalte Einstellung vorzugeben. Somit sind sie auf einer sehr sicheren Seite was den Röhrenaustausch ohne Bias-Einstellung betrifft, "verschenken" aber u.U. sehr viel am Sound. Ich hatte mal vom Ultra irgendwo einen Plan, finde den aber nicht mehr im Moment aber ich glaube dort wurde mit einer ähnlichen Bias-Spannung gearbeitet wie beim 5150, also sehr kalt - fast schon Eiszeit - weshalb es mich sehr wundern würde, wenn Dir die Sicherung auf Grund eine nicht eingestellten Bias durchgeht.
Welche Röhren abgeschaltet werden, keine Ahnung. Ich Tippe mal auf links und rechts aussen oder die beiden in der Mitte. Alles andere wäre doch etwas untypisch.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline karl-uwe

  • Full Member
  • ***
  • 34
Re: Peavey Ultra Plus 120: Brummproblem und 2 Fragen
« Antwort #5 am: 16.02.2009 21:34 »
Links u. Rechts aussen und beide in der Mitte ist bei dem Amp schwer, da sie "quadratisch" angeordnet sind. Den Sound finde ich wirklich gut, ich stehe halt auf Eiszeit.  ;D

Ich habe aber mal wieder im Peaveyboard gepostet, evtl. weiss da jemand etwas genaueres.

*

Offline karl-uwe

  • Full Member
  • ***
  • 34
Re: Peavey Ultra Plus 120: Brummproblem und 2 Fragen
« Antwort #6 am: 20.02.2009 12:23 »
Gestern kam die Ersatzröhre, die ich natürlich sofort eingesetzt habe. Dann habe ich das gute Stück mal über ne Std. ohne probleme gespielt und gequält. Es kann gut sein, das der Biaswert nicht optimal eingestellt ist, aber der Sound gefällt mir.
Es gibt kein brummen oder andere Nebengeräusche, so wie ich es mal bei einer Marshall 9005 Entstufe mit falsch eingestelltem Biaswert mal hatte.


*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: Peavey Ultra Plus 120: Brummproblem und 2 Fragen
« Antwort #7 am: 20.02.2009 13:18 »
Dann hat es vermutlich eine der alten Endröhre gekostet bzw. eben so, dass diese nach Erwärmung nicht merh richtig will.

Gruß, Dirk
 
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline karl-uwe

  • Full Member
  • ***
  • 34
Re: Peavey Ultra Plus 120: Brummproblem und 2 Fragen
« Antwort #8 am: 22.02.2009 00:36 »
Zu früh gefreut. Nach etwa 5 Std. dauerbetrieb wurde der Amp erst leiser und dann zerschoss es ihm wieder die Sicherung. Röhre mal wieder hinüber?

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.935
  • 2T or not 2T
Re: Peavey Ultra Plus 120: Brummproblem und 2 Fragen
« Antwort #9 am: 22.02.2009 20:09 »
Hi !

Röhre mal wieder hinüber?

Kann ich hellsehen und über's Wasser laufen  :devil: Ich glaube es ist besser, wenn sich ein Techniker den Kandidaten erst einmal näher anschaut bevor es noch zu ernsthaften Schäden kommt !

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline karl-uwe

  • Full Member
  • ***
  • 34
Re: Peavey Ultra Plus 120: Brummproblem und 2 Fragen
« Antwort #10 am: 22.02.2009 20:40 »
Hätte ja sein können das das leiser werden ein Indiez für irgendein Problem ist. Ich lasse den Amp jetzt mal mit dem alten Quartett laufen und schau, ob es ihm wieder die Sicherung rauswirft, wenn ja, dann gehts direkt ab zum Tech.

*

Offline oha

Re: Peavey Ultra Plus 120: Brummproblem und 2 Fragen
« Antwort #11 am: 5.03.2009 08:52 »
Erstmal Danke für Eure Anregungen!
Alles, was ich selbst machen konnte, hab ich auch gemacht (Röhren wechseln, Reverb testen etc), hat leider nix gebracht.

Mein Amp war jetzt auch beim Tech, der das Ding dankenswerterweise tagelang durchgemessen hat.

Fazit: Der Reverb ist ok, Röhren ok, und auch sonst hat er nichts gefunden. 

Und dann kommt's: Seit 2 Tagen brummt der Amp nicht mehr ...  :o

Jetzt weiss weder ich noch er weiter. Werde das Ding also mal wieder in den Proberaum stellen und warten, bis das wieder losgeht .... grrrrrrrr....

*

Offline loco

  • YaBB God
  • *****
  • 1.773
Re: Peavey Ultra Plus 120: Brummproblem und 2 Fragen
« Antwort #12 am: 5.03.2009 11:59 »
Hallo
Was aufgrund des Aufbaus häufiger vorkommt sind feine Risse an den Lötstellen. Und zwar bevorzugt an den Lötstellen der etwas größeren
Bauteile. Hierzu gehören auch der Ladeelko sowie die nachfolgenden Siebelkos. Die Schweinerei ist häufig nur unter der Lupe in Verbindung
mit einem dezenten Bewegen der verdächtigen Bauteile zu erkennen. 
Das der Fehler momentan verschwunden ist, kann mit der Durchsicht des Technikers und der damit zwangsläufigen Bewegung des einen
oder anderen Bauteils zu tun haben.
Warscheinlich ist eine erneute Demontage unumgänglich.  Gruß aus Hamburg   --.-loco