Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Marshall => Thema gestartet von: jimmy bondy am 9.06.2009 08:36
-
Hallo!
Ich hab schon die Suchfunktion genutzt, aber das hat mir nicht wirklich weiter geholfen.
Daher:
1. Kann ich die 6550 Röhren einfach "so" in einen Marshall 2204 einsetzen, Bias neu und gut?
2. Wenn nicht, was genau muß geändert werden (welchen Widerstand,Poti...mit welchen Werten)
Gruß
Jimmy
-
Hi,
ja du mußt nur darauf achten, dass du mit der Bias-spannung weit genug runter kommst.
Gruß, ANdy
-
Hi,
ja du mußt nur darauf achten, dass du mit der Bias-spannung weit genug runter kommst.
Gruß, ANdy
....und die 6550 ziehen etwas (0,15A pro Röhre ) mehr Strom beim Heizen...
Gruss
Jürgen
-
Hi,
ja du mußt nur darauf achten, dass du mit der Bias-spannung weit genug runter kommst.
Gruß, ANdy
Und was muß ich tun wenn das nicht geht? Poti wechseln?
-
Den Widerling vor dem Trimmer verkleinern, kann es sein, dass du dich mit Elektronik nicht auskennst und du dir über die Gefahren nicht im klaren bist :o
-
Hi!
Zu 1: ja (bin Metaller)
Zu 2: Nein (die Gefahr weiß ich schon einzuschätzen)
Ich bin eben noch ein "Neuling" was Röhren usw angeht, daher frag ich lieber 2 mal nach.
Gruß
Jimmy
-
So für alle die es interessiert:
MARSHALL EL34 to 6550
1.) Change the bias resistor to 47K (located above the bias pot).
2.) Set the bias pot to max (around –38 volts)
3.) Locate the purple feedback wire (that is connected to the 8-ohm speaker tap) and solder it onto the 4-ohm speaker tap.
4.) Install the 6550’s and re-bias the amp.
Gruß
Jimmy
-
So für alle die es interessiert:
MARSHALL EL34 to 6550
1.) Change the bias resistor to 47K (located above the bias pot).
2.) Set the bias pot to max (around –38 volts)
3.) Locate the purple feedback wire (that is connected to the 8-ohm speaker tap) and solder it onto the 4-ohm speaker tap.
4.) Install the 6550’s and re-bias the amp.
Gruß
Jimmy
Hallo Jimmy,
das gilt aber nur für die 100W Modelle! Bei den 50W Modellen muss der 220k-Widerling, über den die Biasspannung aus der Hochvoltwicklung gewonnen wird, auf 150k, ggf. auch auf 100k verkleinert werden.
Viele Grüße
Stephan
-
ok, danke! ;)
-
Sollten nicht beide Bias Feed Widerstände auf 100 oder 150k gesetzt werden?
Nur dass das deutlich wird.. :)
Grüße Jogi
-
Hi Jogi,
Stephan meint aber doch gar nicht die Gitterableitwiderstände ;)
Schau' Dir mal den Schaltplan des 2204 an, dann siehst Du, welchen Widerstand er meint.
Die Gitterwiderstände sollte man bei einer 6550- Umrüstung natürlich auch gleich austauschen gegen 2x100K (wie im 6550 Datenblatt angegeben, so weit ich mich erinnere).
Marshall hatte da auch schon mal 82K Widerstände verbaut- immer in Verbindung mit 22nF Koppelkondensatoren
Die sich durch die geringeren Widerstandswerte ergebende untere Grenzfrequenz der PI- Koppelkondensatoren kann man dann gegebenenfalls durch einen entsprechend höheren Kondensator- Wert kompensieren, wenn man möchte.
Gruß
Jacob
-
Ups..
Ich hab halt nur den 100er im Kopf, da ist der Widerstand kleiner.. deswegen dachte ich bei 220k sofort an die Gitterableitwiderstände.
Ist aber denke ich trotzdem gut, dass ichs erwähnt habe. ;)
Danke!
Grüße Jogi
-
Stephan meint aber doch gar nicht die Gitterableitwiderstände ;)
Völlig korrekt. Aber Jogi hat in dem Punkt Recht, dass beide Gitterableitwiderstände die gleichen Werte haben sollten.
Grüße
Stephan
-
Hallo ihr lieben TT-Forenmitglieder :)
Ich bin relativ neu hier angemeldet, lese allerdings schon seit längerer Zeit mit.
Letzte Woche hatte ich genau das selbe vorgehabt, und den 2203 von EL34 auf 6550 umgebaut - mit Erfolg. Um sicherzugehen, dass alles richtig klappt fragte ich bei Musik Meyer direkt nach. Der Umbau ist ganz einfach, nur 4 Widerstände müssen ausgetauscht werden.
Für den 6550 Betrieb muss die Aufbereitung der negativen Gittervorspannung geändert werden:
R23 von 220K in 150K
R24 von 220K in 150K
R26 von 56K in 47K (ist bei manchen EL34 Modellen schon 47K)
R30 von 27K in 15K
Hast du einen Schaltplan?
Spät is... :gutenacht:
-
Hallo ihr lieben TT-Forenmitglieder :)
Ich bin relativ neu hier angemeldet, lese allerdings schon seit längerer Zeit mit.
Letzte Woche hatte ich genau das selbe vorgehabt, und den 2203 von EL34 auf 6550 umgebaut - mit Erfolg. Um sicherzugehen, dass alles richtig klappt fragte ich bei Musik Meyer direkt nach. Der Umbau ist ganz einfach, nur 4 Widerstände müssen ausgetauscht werden.
Für den 6550 Betrieb muss die Aufbereitung der negativen Gittervorspannung geändert werden:
R23 von 220K in 150K
R24 von 220K in 150K
R26 von 56K in 47K (ist bei manchen EL34 Modellen schon 47K)
R30 von 27K in 15K
Hast du einen Schaltplan?
Spät is... :gutenacht:
Tolle Sache! Damit ist bestimmt vielen hier im Forum geholfen!
Gruß
Jimmy
-
Hallo!
Hier mal ein Layout mit dem Umbau eines Ceriatones 2204 auf 6550 Röhren. Die zu wechselnden Widerlinge ;-) hab ich gekennzeichnet.
Gruß
Jimmy