Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk HIWATT => Thema gestartet von: raffau am 16.06.2009 09:01
-
hallo zusammen,
ich möchte die 2-te hälfte der V2 triode als zusätzliche Gain stage erweitern! kann ich V2 gleich aufbauen wie V1?
dh. kathode 100K parallel 47n nach masse, anode offen?
danke für die tipps...
-
Hi raffau,
Du solltest achtgeben, daß Du Dich nicht zu sehr verzettelst ;) :
http://www.vintagehiwattconvention.com/forum/viewtopic.php?f=5&p=4746
Was meinst Du denn eigentlich mit "dh. kathode 100K parallel 47n nach masse, anode offen?" ???
Gruß
Jacob
-
nein nein, ich denke ist machbar...will nur herausfinden ob sich die 2-te hälfte auch noch zusätzlich als gainstage reinbringen kann oder nicht...den soweit ich gelesen habe ist beim DR505 V2b dazugeschaltet....macht aber problem mit dem verzzerung --> blocking distortion!...
jetz ist die frage ob es genau die V2b ist...
-
Hi raffau,
Du solltest achtgeben, daß Du Dich nicht zu sehr verzettelst ;) :
http://www.vintagehiwattconvention.com/forum/viewtopic.php?f=5&p=4746
Was meinst Du denn eigentlich mit "dh. kathode 100K parallel 47n nach masse, anode offen?" ???
Gruß
Jacob
Hallo Jacob,
+1.
Die Beschreibung klingt für mich wie ein Kathodenfolger. Dann klappt das mit dem zusätzlichen Gain aber nicht, weil ein Kathodenfolger ein Gain von 1 oder weniger hat.
Viele Grüße
Stephan
-
Hallo,
ich möchte die 2-te hälfte der V2 triode als zusätzliche Gain stage erweitern! kann ich V2 gleich aufbauen wie V1?
Ja, aber das wird nicht mehr Gain bringen - Kathodenfolger haben einen Verstärkungsfaktor < 1
dh. kathode 100K parallel 47n nach masse, anode offen?
Damit schließt Du das Nutzsignal nach Masse kurz. Lies Dich mal besser in die Funktionsweise von
Röhren, v.a. Kathodenfolgerschaltung ein, bevor du weiter bastelst.
Grüße, Peter
PS: Mal wieder zu spät..
-
sorry mein fehler...hätte die schemas besser anschauen sollen....bin mit meine lektüre erst am anfang...ich bin momentan am pläne studieren hiwatt, marshall....bei marshall kommt der tonestack nach dem Kathodenfeger! beim hiwatt läuft es über die anode...erste gainstufe beim jp103 am anfang...bei marshall aber der V2...
kann ich irgendwo nachlesen was die unterschiede dieser 2 schaltungen sind?
raffa
-
Hier gibt es irgendwo einen Thread mit einer Liste guter Bücher zum Thema.
Außerdem kannst du ja mal googeln. Bei Aikenamps gibt's gute, ausführliche
Erklärungen - allerdings auf Englisch.
Peter
-
hallo peter,
wie ich oben geschrieben habe bin ich daran die 2 fibel unter den röhren amp bücher zu lesen...sprich..."audio- und gitarrenschaltungen" und "verstärker in röhrentechnik"...wie gesagt....sollte noch ein bisschen dauern bis ich ein guru bin....anyway...als gelehrter elektroniker kenne ich mich (sollte eigentlich) mit der elektrotechnik aus...was verstärker angeht halt nicht so doll...
kannst du mir gleichwohl in kurzen sätzen den unterschied erklären?
raffa
-
sorry mein fehler...hätte die schemas besser anschauen sollen....bin mit meine lektüre erst am anfang...ich bin momentan am pläne studieren hiwatt, marshall....bei marshall kommt der tonestack nach dem Kathodenfeger! beim hiwatt läuft es über die anode...erste gainstufe beim jp103 am anfang...bei marshall aber der V2...
kann ich irgendwo nachlesen was die unterschiede dieser 2 schaltungen sind?
raffa
Hallo,
die Frage ist leider zu pauschal gestellt, als dass man sie in kurzen Sätzen beantworten könnte. Hinzu kommt, dass es ja auch nicht nur einen Marshall oder einen Hiwatt gibt. Generell waren die Hiwatts aber cleaner und für mehr Power ausgelegt, während die Marshalls schon schnell den Crunch-Thron erklommen haben. Um die Unterschiede zu erkennen, hilft letzten Endes nur das Studium vieler verschiedener Schaltpläne. Ich kann da nur die Linksammlung zu den verschiedenen Schaltplanseiten (hier im Forum) empfehlen.
Viele Grüße
Stephan
-
...das mache ich ja!
und zur theorie möchte ich in der praxis bei meinem hiwatt jp103 die zeite triode (V2b) hälfte als zusätzlich gain stufe nutzen!
-
und zur theorie möchte ich in der praxis bei meinem hiwatt jp103 die zeite triode (V2b) hälfte als zusätzlich gain stufe nutzen!
Dann schlage ich vor entweder die beiden Systeme von V2 parallel zu schalten, was sehr einfach geht und auch leicht
rückgängig zu machen ist. Oder - wie du es dir wahrscheinlich vorgestellt hast in Reihe, dann wirf mal einen Blick auf
den Schaltplan des "OL"-Preams: http://mhuss.com/Hiwatt/Schematics/DROL_2InputPre.gif
Peter
-
hallo peter,
danke für deine antwort! genau das habe ich mir gedacht....nur verursacht diese serie schaltung ein sogenantes "Blocking Distortion"!
werde mal weierlesen und die materie vertiefen! danke fürs verständnis und antworten
raffa