Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Einsteiger => Thema gestartet von: Nils H. am 10.07.2009 21:49
-
Öhm... ich hab da mal ne dämliche Frage. Ich hab den 139VA Ringkerntrafo aus'm Shop. Was ist denn die akzeptierte Praxis, lasse ich die Leitungen, wenn ich sie ins Chassis geführt habe, lang oder kürze ich sie ein? Außerdem: Welche Funktion hat die weiße Kunststoffscheibe auf der einen Seite?
Danke!
-
Hallo,
die Kunststoffscheibe gibt eine ebene Fläche zur Montage auf einem ebenen Untergrund.
Die Leitungen sollten so lang sein, wie sie eben benötigt werden.
Wenn sie zu lang sind, dann kürze sie. Es hat ja niemand was davon, wenn du Schleifchen mit den Kabeln legst. ;)
Grüße,
Swen
-
Ok, danke. Ich war wegen der Scheibe etwas verwirrt, weil ich im Forum einen älteren Beitrag gefunden habe, laut dem die Scheibe die Oberseite sein sollte. Das macht ja aber gar keinen Sinn, weil dann ja die austretenden Leitungen am Chassis kräftig geknickt würden.
-
Mir ist noch was eingefallen. Der Trafo hat ja zwei 300V Wicklungen. Nur um ganz sicher zu gehen und keinen Dummfug zu machen: Der Kringel im Datenblatt markiert die gleichphasigen Leitungen; zum parallel schalten also Kringel an Kringel, richtig?