Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: jattle am 5.09.2009 10:23
-
Hallo,
ich hätte da mal wieder eine Frage, ohne jede konkrete Absicht bisher. Und zwar würde es mich interessieren ob man 2 unterschiedliche Endstufen wenn´s von den Spannungen die die Röhre braucht passt, mit einem Trafo versorgen kann oder ob es da dann zu Problemen kommt.
Und die zweite Frage wäre, ob ich unterschiedliche Vorstufen an einer Endstufe betreiben kann ohne große Modifikationen. Also eine Vorstufe die bei einem EL84 Amp eingesetzt wird und die andere von einem EL34 Amp.
Ich hab versucht zu suchen, aber irgendwie weiß ich nicht welche Suchbegriffe ich hier eingeben kann um zu einer Antwort für diese Fragen zu kommen. Deshalb wollt ich nur mal wissen generell wie´s da oben mit den Fragen aussieht, ob sowas möglich wäre. Genau brauchich das noch nicht wissen, aber falls jemand erklären möchte natürlich gern.
So ich hoffe jetzt haltet ihr mich nicht für ganz doof ^^
Also dann mal noch ein schönes Wochenende und immer :guitar: und :headphone: bis man dann :gutenacht: sagt.
Jens
-
Hallo Jens!
Zu deiner ersten Frage:
Zwei Endstufen mit einem Netztrafo zu betreiben sollte funktionieren.
Wenn du beide Endstufen gleichzeitig für verschiedene Aufgaben verwenden willst, wird es möglicherweise zu nicht so guten Ergebnissen führen. (z.B.: Spannungseinbruch der einen Endstufe bei Übersteuerung der anderen)
Wenn du sie abwechselnd hinter der gleichen Vorstufe betreiben willst, sollte es keine Probleme geben, sofern du jeder Endstufe einen eigenen Ausgangsübertrager und einen eigenen Lautsprecher spendierst, denn Röhrenendstufen dürfen, anders als Transistorendstufen, nicht ohne Last betrieben werden.
Gruß
Alex
-
Hi Jens,
zu 1. grundsätzlich geht das schon., wenn der Netzttrafo ausreichend dimensioniert ist. Wenn die benötigten Spannungen allerdings stark voneinander abweichen, ist es etwas kompliziert. Außerdem wird die Siebung wohl auch etwas diffizil.
Bei den Ausgangstrafos sieht es anders aus. Da brauchst Du wohl zwei ... bei parallelem Betrieb ohnehin und bei abwechselndem Betrieb wird es sehr problematisch (wenn nicht gefährlich) wegen der Umschalterei an einem Ausgnagstrafo!
zu 2. Das mußt Du genauer definieren ... willst Du abwechselnd umschalten oder 2 Vorstufen parallel an einer Endstufe betreiben?
Erklär doch mal genauer, was Du vorhast ... willst Du etwas neu aufbauen oder bestehende Einheiten verwenden? Gib mal Beispiele oder Anhaltspunkte.
Gruß
Häbbe
-
Huch! :o
Da war wohl einer schneller! ::)
-
Hallo haebbe!
Du hattest ja auch die schwierigeren Bedingungen, schließlich hatte ich vergessen, die zweite Frage zu beantworten. ;)
Zur zweiten Frage:
Technisch möglich wären ja beide Varianten.
Aber konkretere Antworten wären natürlich möglich, wenn du, Jens, dein Vorhaben konkreter beschreiben würdest.
Gruß Alex
-
Hallo,
vielen Dank für euere bisherigen Antworten.
Ich hab ja einen AC30 nach gebaut. Und ich habe dort zwar momentan eine AC30 Vorstufe (Normal-Kanal) mit 12AX7 und eine AC30 Vorstufe (Normal-Kanal) mit EF86 eingebaut. Ich würde dort wenn´s nicht all zu kompliziert ist den einen Kanal der mit der 12AX7 Röhre wieder ausbauen und dafür eine Marschall-Vorstufe oder Orange, jedenfalls was anderes als das typisch Voxige reinmachen. Momentan kann ich beide Vorstufen einzeln betreiben aber auch brücken um sie zusammen zu betreiben, das funktioniert. So wollte ich das eigentlich dann auch mit der anderen Vorstufe machen, die ich gerne einbauen würde.
Dazu noch eine Frage, ist es prinzipiell egal wie viel Vorstufen man vor eine Endstufe hängt oder wird es dann mit dem gegenseitigen Einfluss unter den Vorstufen immer schlimmer ?
Mit den beiden Endstufen, da war meine Überlegung ob es nicht möglich ist, zwei Endstufen zu machen eben mit einem Trafo, aber jeweils eigener Vorstufe. Wobei das nur eine Überlegung aus reinem Interesse war. Das oben beschriebene mit den 2 Vorstufen würde ich gerne verwirklichen.
Grüße
Jens
-
Dazu noch eine Frage, ist es prinzipiell egal wie viel Vorstufen man vor eine Endstufe hängt oder wird es dann mit dem gegenseitigen Einfluss unter den Vorstufen immer schlimmer ?
Hallo Jens!
Theoretisch ist es egal, aber praktisch beeinflussen sich alle passiv gemischten Vorstufen gegenseitig. Je mehr, desto stärker.
(Lesetipp: valvewizard.co.uk "resistive mixer")
Ein wichtiger Aspekt, wenn du beide Vorstufen brückst, ist, dass jede (Vor-)Verstärkerstufe (Anodenflger) die Phasenlage des Signals umdreht. D.h.: Wenn eine einstufige Vorstufe und eine zweistufige Vorstufe, welche passiv gemischt sind, gebrückt werden, löscht sich das Signal mehr oder weniger aus - wahrscheinlich nicht das was du willst.
Eine andere Möglichkeit beim AC 30 die Kanäle zu michen, ist, die beiden Eingänge des Phasendrehers (welche auch unterschiedliche Phasenlage haben) zu nutzen.
Gruß Alex
-
Hallo,
ah ok ich glaube ich verstehe was du meinst.
Wenn ich jetzt die beiden Vorstufen-Kanäle jeweils nur einzeln abwechselnd benutz, würde das dann funktionieren ohne große Modifikation des Vorstufen-Kanals, den Vorstufen-Kanal z.B. eines Marschalls zu übernehmen ? Weil das war ja so meine eigentliche Frage und oben steht, dass es da wohl mehrere Möglichkeiten gibt. :)
Grüße
Jens
-
So ich hab mir jetzt mal einen Schaltplan ausgesucht. Geht das so einfach wenn ich dann den Schaltplan die Leitung wo Amp Out steht an den PI hänge ?
Den Schaltplan hab ich von einer Seite aus dem Internet wo´s Orange Schaltpläne gibt.
-
Hallo,
ah ok ich glaube ich verstehe was du meinst.
Wenn ich jetzt die beiden Vorstufen-Kanäle jeweils nur einzeln abwechselnd benutz, würde das dann funktionieren ohne große Modifikation des Vorstufen-Kanals, den Vorstufen-Kanal z.B. eines Marschalls zu übernehmen ? Weil das war ja so meine eigentliche Frage und oben steht, dass es da wohl mehrere Möglichkeiten gibt. :)
Grüße
Jens
Hallo Jens,
wenn Du die Vorstufen nur abwechselnd und nicht zusammen benutzt, spielt die Phasenlage m.E. keine Rolle. Bei fast jedem Blackface oder Silverface Fender mit Hall haben die Kanäle auch eine unterschiedliche Phasenlage, und es ist kein Problem, solange man die Kanäle nicht gleichzeitig betreibt.
Viele Grüße
Stephan
-
Mhm ok dann denke ich werd ich das so mcahen mit den Kanälen und mal schauen obs was wird. Für Tipps bin ich immer dankbar. Übrigends, cooles bild ;-)
-
Vielleicht interessiert dich das:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,10208.30.html
Da habe ich einem "Valve Junior" zwei Vorstufen spendiert.
-
interessant, danke !