Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk HIWATT => Thema gestartet von: Treblerotor am 12.12.2009 01:52
-
Hallo Hiwattaner,
ich überlege, ob ich bei meinem DR 504 Custom 50 die originale, runde "Pignose"-Netzbuchse durch eine zeitgemässe, gängige Kaltgerätebuchse ersetzen will, um nicht immer das Spezial-Netzkabel (das zudem etwas lädiert ist) mitschleifen zu müssen.
Frage: würde das den Wiederverkaufswert nennenswert vermindern, weil der (sonst gut erhaltene) Originalzustand nicht mehr gegeben ist?
Vielen Dank im Voraus für Eure Einschätzungen,
Gruß
Roland
-
Hallo Hiwattaner,
ich überlege, ob ich bei meinem DR 504 Custom 50 die originale, runde "Pignose"-Netzbuchse durch eine zeitgemässe, gängige Kaltgerätebuchse ersetzen will, um nicht immer das Spezial-Netzkabel (das zudem etwas lädiert ist) mitschleifen zu müssen.
Frage: würde das den Wiederverkaufswert nennenswert vermindern, weil der (sonst gut erhaltene) Originalzustand nicht mehr gegeben ist?
Vielen Dank im Voraus für Eure Einschätzungen,
Gruß
Roland
Hi Roland,
ich schätze, daß "echte" Sammler dann weniger dafür zahlen. Falls die Kiste aber im Band- und Bühneneinsatz ist, wäre es mir persönlich lieber, wenn ich der Buchse trauen könnte. (Schutzleiter und Zugentlastung) Es hat wohl oder übel einen Grund warum die alten Bulgins aus dem "Netzanschlussbereich" verbannt wurden.
Es gibt Kaltgerätebuchsen - "mit den Ohren "oben" ", die mit vertretbarer Nacharbeit in das runde Loch einbaubar sind. Sogar die Bohrlöcher passen (fast). Die alt Buchse läßt sich auch danach wieder setzen. Von innen kann man die Modifikation sehen, von aussen nicht.
Grüße
Jochen
-
Hi Roland,
klar, für einen sicheren Betrieb sollte die runde Bulgin Steckerbuchse auf jeden Fall raus.
Um aber den Sammlerwert durch herumfeilen am Chassis nicht zu mindern, würd ich ein neues Netzkabel "Fender- mäßig" fest anschließen:
einfach eine schicke Abdeckplatte für das Bulgin- Rundloch mit den passenden Bohrungen (z.B. ähnlich Dirks Adapterplatte Oktal auf Noval) basteln und darin dann das neue Netzkabel mit einer guten Zugentlastung, z.B. PG9 oder so (die gibt's sogar in vernickelter Ganzmetallausführung!) befestigen.
Diese Modifikation dann nämlich auch jederzeit wieder spurlos rückbaubar!
Gruß
Jacob
-
Hallo,
Ah ja. Vielen Dank, Ihr habt mich sehr geholfen. Dann kommt eine Kaltgerätebuchse rein. Fest angeschlossene Kabel an einem Top mag ich nicht, das hat mich am Orange schon gestört. Bei einem Combo ist das was anderes, da kann man für den Transport das Kabel hinten reinschmeissen.
Gruß
Roland