Tube-Town Forum
Technik => Tube-Talk => Thema gestartet von: guitarthunder am 12.12.2009 14:48
-
Moin
Ich hab beim Keller ausräumen bei meinem Schwiegervater einen alten Volksempfänger der Fa. Owin gefunden.
Gibt es eigentlich dafür noch Röhren?Hier ein paar Bilder:
-
Hier noch ein paar:
Gruß Michael
-
Hi Michael,
wenn Du uns jetzt noch sagst, welche Röhren drinne sind/waren, dann können wir Dir auch sagen, ob es sie noch gibt
;)
Gruß
Häbbe
-
So ....!
bin fündig geworden
Angaben:
Spannungen:
REN904: Anode 60 Volt, -2 bis -6 Volt *
RES164: Anode 190 Volt, Schirmgitter 75 Volt, Steuergitter -11 Volt.
Ladeelko 260 Volt, Siebelko 210 Volt.
Über 700 Ohm 11 Volt.
* = Je nach Innenwiderstand des Meßinstrumentes
Schaltplan hängt an
Quelle: www.oldradioworld.de
Röhren gibt es evtl. bei BTB, hier Auszug:
REN904 auf Anfrage
RES164/E 39,80
RGN354 39,90
Oder evtl. weiß Dirk noch eine andere Quelle ...
Wird also ein teurer Spass .... aber evtl. gehen die ja sogar noch ... wer weiß ???
Die Elkos werden aber garantiert fällig sein, die würde ich auf jeden Fall zuerst mal ausmessen.
Und dann mal alles andere auch durchmessen, soweit möglich.
Gruß
Häbbe
-
Hallo
Für die REN 904 kann man auch die identische K1694 nehmen. ( Preis knapp 30 Euronen) Gruß --.-loco
-
Hi
Das sind ja schon mal unheimlich viele Informationen.So wie es aussieht ist das Gehäuse nicht mehr Original.Ich werde mal ein anständiges Kabel mit Stecker dranmachen und dann mal ausprobieren.Ich hab ja nen FI.Oder soll die F´rau den Apparat einschalten. :devil: :devil: :devil:
Gruß Michael
-
Oder soll die F´rau den Apparat einschalten. :devil: :devil: :devil:
Das kommt ganz darauf an, wie deine zukünftige Familienplanun aussieht ... ode rgibt esgar eine Lebensversicherung? >:D
Gruß
Häbbe
-
Hi Haebbe
Drei Kinder haben wir schon, das ging schon in Ordnung.Aber so übel ist sie gar nicht. :devil: :devil:
Gruß Michael
-
Hallo
Das Gerät (Baujahr ca. 1936) einfach mal so einzuschalten ist keine gute Idee. Vorher sollten alle Kondensatoren
ersetzt werden. Diese sind eventuell in einem mit Wachs vergossenen Kondensatorblock zusammengefasst.
Ein Nachmessen aller Widerstandswerte und Nachlöten aller Lötstellen ist ebenfalls sinnvoll. Falls du keinen Regeltrafo
hast, solltest du sicherheitshalber eine 50W-Glühlampe vor dem ersten Einschalten seriell (nur zum Testen) in den
Primärstromkreis legen. Gruß -.-- loco
-
Salü,
Der Volksempfänger gibt es verschiedene Ausführungen. Einige davon sind Allstromgeräte, d.h. sie besitzen keine galvanische Netztrennung. Steckst du den Stecker falsch in die Steckdose (Chance 50%) liegt die Hochspannung am Chassis (und an allen damit verbundenen Metallteilen). Auf der Seite "Jogis Röhrenbude" findest du Tipps wie du die Röhren durch andere leicht erhältliche Typen ersetzen kannst (P-Röhren zum Beispiel). Außerdem einige Infos über den Volksempfänger selber
Ich hab ja nen FI.
Die Einstellung find ich bedenklich...
mfg sven
-
Hi
Ich hab ja nen FI. :devil: :devil: :devil:
Gruß Michael
...und hoffentlich auch eine Patientenverfügug :devil: :angel:
Gruß
Jacob
-
Salü,
Ich seh grad auf deinen Fotos das anscheinend ein Trafo nachgerüstet wurde. Schau mal hier: http://www.jogis-roehrenbude.de/VE301.htm (http://www.jogis-roehrenbude.de/VE301.htm)
mfg sven
-
Hi Sven
Keine Sorge,so schnell gebe ich da keine Spannung drauf.Das mit dem FI war nur ein Joke.Ich weiss auch nicht ob ich da Geld und Zeit investieren soll.Ich interessiere mich mehr für Gitarrenverstärker.Von meinem Chef hab ich einen Harley-Benton GA-5 Combo für 40€ gekauft.Damit werd ich mal als erstes beginnen.Hier im Forum sind ja einige Vorschläge zum modifizieren.Aber vielen Dank für deine Mühe und Sorge.
Gruß Michael
-
Der VE301-W ist ein Wechselstromgerät, da ist kein Trafo nachgerüstet, der war schon immer drin.
So ein Teil ist recht schnell durchgeschaut und nötigenfalls auch repariert, und ein Groschengrab wirds auch nicht.
Es kann gut möglich sein dass der große Kondensatorblock noch funktioniert.
Und wenns nicht unbedingt eine authentische Restauration werden muss sind die paar Kondensatoren auch recht schnell ersetzt.
Ich habe schon einige dieser Teile repariert und es macht immer wieder Spass.
Du musst nur beim Ausbauen vom Chassis darauf achtgeben dass Du nicht die Skalenscheibe kaputtmachst, also Schrauben raus und hinten anheben und vorsichtig herausziehen.
Wenn die Röhren hinüber sind, meistens ist die RES164 taub, ist das auch kein großes Problem, da kann man sich schon weiterhelfen, z.B. kann man die RES mit einer PL95 ersetzen, da muss man dann nur probieren wie herum man die Heizung anschließt dass es am Wenigsten brummt.
Fürs Erste geht das allemal.
Zuallererst würde ich aber den NF-Übertrager durchmessen, wenn der kaputt ist musst Du halt einen anderen besorgen, gibts manchmal beim Ibäh für ganz günstig.
Und wenn der mal läuft hast Du ganz sicher Deinen Spass mit.
Gruß,
Georg
-
Hi
Ich hab das Dingens immer noch im Keller stehen.Gegen ein Sixpack Bier kann das gute Stück in Viernheim abgeholt werden.
Gruß Michael