Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Einsteiger => Thema gestartet von: Hoppenstett am 3.01.2010 16:36
-
Hallo Leute,
noch ein gutes neues Jahr an die Mitglieder diese Forums.
Ich will einen Amp mit SRPP-Ausgang bauen mit Ausgangsspannung >> Ufk.
Wenn ich die Heizung der entsprechenden Röhre potentialfrei z.B. mit Akku realisiere, hat dann Ufk noch Relevanz?
In Datenblättern gibt es auch einen Rfk (20-100K). Dieser lässt sich aber von mir in kaltem Zustand nicht messen, immer > 40MOhm.
Ist es ein differentieller Widerstand ?
Grüsse.
-
Salü,
Wenn deine Röhre nicht die benötigte Ufk hat, kannst du das Bezugspotential der Heizung auch hochlegen. Such mal hier im Forum nach "Heizung hochlegen".
Akkus sind suboptimal, du müsstest sie zum Laden ausbauen und auserdem sind Akkus immer dann leer wenn man sie braucht.
mfg sven
-
Hallo Hoppenstett,
um welche Röhre handelt es sich denn?
Gruß,
Georg
-
Hallo Hoppenstett,
um welche Röhre handelt es sich denn?
Gruß,
Georg
Hi.
Steht noch nicht fest, aber 3 - 4KV Ua sollen es schon sein.
Es sind aber doch grundsätzliche Fragen! :)
-
Ui, 3 - 4kV ist schon ne Nummer.
Deshalb wohl auch die Akkus...
Die wirst Du sowieso gut isoliert einbauen müssen, klar, und dann würde ich der entsprechenden Heizung eben das Katodenpotential geben.
Vielleicht deswegen damit es keine statischen Ladungen gibt die dann vielleicht etwas Knistern bringen könnten.
Sonst könnte da nichts passieren, Brummen scheidet ja von vornherein aus.
Gruß,
Georg
-
Salü,
Hi.
Steht noch nicht fest, aber 3 - 4KV Ua sollen es schon sein.
Es sind aber doch grundsätzliche Fragen! :)
Ist das ein Tippfehler? Du meinst doch bestimmt so um die 300V-400V Ua.
Wenn du noch auf keine Röhre festgelegt bist, noch der Hinweis das es für Cascado und SRPP spezielle Röhren gab mit extra großer Ufk (Bsp: ECC84).
mfg sven
PS: Wenns kein Tippfehler ist: Für was baut man eine SRPP-Stufe mit 4kV Anodenspannung?
Edit:
Ich will einen Amp mit SRPP-Ausgang bauen mit Ausgangsspannung >> Ufk.
Oder meinst du eine Endstufe in SRPP?
-
Kein Tippfehler! Ich will "Elektrostaten" ohne Übertrager betreiben.
-
Salü,
Dann scheidet die ECC84 wohl aus ;D. Mit so einem Projekt mit 4kV rechnet man einfach nicht wenn man auf eine Frage in der Kategorie "Einsteiger". Warum legst du bei solch einem Projekt nicht zuerst die Röhre fest? Die Auswahl an passenden Röhren dürfte ja nicht allzu groß sein.
mfg sven
-
In der Beschreibung der ECC84 steht tatsächlich für Rfk "Außenwiderstand zwischen Faden u. Kathode." :gutenacht: