Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Lautsprecher => Thema gestartet von: re904 am 24.02.2010 20:14
-
Hallo
Ich habe 2 Löcher in die Cone eines Weber Sig8 gemacht, natürlich nicht absichtlich :'( :'(
Hat jemand Erfahrung, wie ich das wieder reparieren kann? Ich wäre sehr dankbar, denn er klingt (oder besser klang) sehr sehr geil. Außerdem gehört der Speaker meinem Dad. :-\
Das Material dürfte eine "Pulp Cone" sein.
Danke
Reinhard
-
Hallo Reinhard -
wie hast Du denn das geschafft?
Martin ("Kpt.Maritim") hat mal einen netten Dreh beschrieben, den ich bei kleinenDefekten erfolgreich angewandt habe. Nimm etwas schnell härtenden Holzleim und verdünne ihn mit Wasser, sodass die Konsistenz so wie "Kaffesahne" wird. Damit pinselst Du die Stelle am Lautsprecher ein und tränkst auch ein Stückchen Seidenpapier damit. Dann klebst Du das Seidenpapier über das Loch - und fertig (trocknen lassen natürlich!).
Das hat bei kleineren Defekten super funktioniert.
Übrigens - wenn mein Sohn das mit meinem Lautsprecher gemacht hätte ... ;D.
Viele Grüße
Arne
P.S. Ist das nur ein Loch - auf dem Bild sieht es aus, als wenn da noch ein hübscher Riss ist?
-
Danke für den Tipp, ich werde mich morgen gleich an die Arbeit machen.
Ja, das Loch in der Cone ist eher ein Riss, allerdings ist da noch genügend Material vorhanden.
Passiert ist es, weil ich den Speaker ausgebaut habe ohne die Rückwand des Champs abzumontieren, eine der 4 Schrauben ist leider ziemlich hinüber und ich hatte keinen passenden Schraubenzieher. Hätte auch super funktioniert wenn ich die 12AX7 entfernt hätte. Blöde Schlamperei.
Aber mein Dad wird es verkraften, ich habe ihm schon 3 Amps gebaut, da kann ich auch mal etwas kaputtmachen >:D
Reinhard
-
Moin moin,
also ICH würde nur im Bereich wo wirklich ein Loch ist mit Seidenpapier arbeiten, dort wo der Riss ist reicht es oftmals wenn man mit besagter Holzleimmischung die Membran richtig stark durchtränkt, dadurch schließt sich der Riss meißt mit etwas "Gefummel" von selbst! :guitar:
-
Danke für die Tipps, den letzten habe ich zu spät gesehen. Egal, der Speaker ist repariert und klingt wie vorher.
Es ist zwar eine Fummelei, aber das sollte wohl jedem gelingen, der im Kindergarten 2 Blätter Papier zusammengeklebt hat ;)
Reinhard
-
Hi Reinhard -
das sieht doch richtig schön aus.
Hast Du da dunkles Seidenpapier gehabt, oder hast Du von hinten geklebt? Ich frage nur deshalb, weil meine Reparaturen immer deutlich sichtbarer waren - allerdings habe ich auch immer das weiße Seidenpapier, das meine Frauen für irgendwelche Schnittmuster benutzt (sie frickelt statt Verstärkern Klamotten zusammen), geklaut.
Viele Grüße
Arne
-
Hallo Arne
Ich habe dunkles Seidenpapier gekauft, da ich keins zuhause hatte. Geklebt habe ich jeweils ein Stück vorne und hinten, da ich nicht sicher war, ob ein Stück Papier reicht. Möglich, dass das nicht nötig wäre, der Speaker kling jedenfalls wie vorher, und es sieht alles sehr stabil aus.
Danke nochmals für die Ratschläge
Reinhard
-
Super gemacht, sieht man ja kaum.
Gruß Stephan