Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Lautsprecher => Thema gestartet von: Doas am 25.02.2010 19:03

Titel: JBL E 120 schon einmal gehört ?
Beitrag von: Doas am 25.02.2010 19:03
Experten,

ich habe das Angebot einen solchen Speaker zu erwerben. Greatfull Death sollen den in ihrer wall of sound eingesetzt haben. Das Ding hat 300W und soll unglaublich laut und clean (102db/12")sein.
Das sollte doch also der ideale LS sein, um mal die Zerre des Amps und nicht die Zerre des Speakers mal zu hören.

Hat jemand schon einmal solch eine LS gehört ? Der soll auch in Fender Twins drin gewesen sein.

Viele Grüße!
Doas

Titel: Re:JBL E 120 schon einmal gehört ?
Beitrag von: hooty am 25.02.2010 19:16
Hi,

ja, kann ich nur bestätigen, daß die Speaker ziemlich "groß" und clean sind. Wir haben im Studio einen Twin Reverb mit den JBL´s genutzt und die lieferten einen deutlich wärmeren, bassigeren und dynamischeren Sound als unser eigener Twin mit den Eminence Speakern. Kann ich nur empfehlen!

Beste Grüße,
hooty
Titel: Re:JBL E 120 schon einmal gehört ?
Beitrag von: Dirk am 25.02.2010 20:17
Hallo,

bei diesen LS ist auf alle Fälle zu beachten, dass diese auch sehr höhenreich sind und mitunter recht spitz klingen (können). Für meinen Geschmack ist der JBL daher wirklich nur etwas für laut und clean. Sobald aber Overdrive ins Spiel kommt wird mir dieser Lautsprecher zu kratzig.

Gruß, Dirk

Im übrigen wirst Du ab einer bestimmten Lautstärke weder die Zerre des Lautsprechers noch die Zerre des Amps direkt wahr nehmen, da Dein Gehör vorher zu macht. Das ist eine Schutzfunktion. Dadurch erscheint der wahrgenommene Klang aber auch runder und komprimierter, was uns im allgemeinen auch gefällt, aber es ist dann nicht mehr der tatsächliche Klang den wir hören.

Gruß, Dirk
 
Titel: Re:JBL E 120 schon einmal gehört ?
Beitrag von: jacob am 25.02.2010 20:39
Hi hooty,

die JBLs, die Du in dem Twin gehört hast,  waren aber garantiert die Alnicos (K120 D oder F), oder?
Die klingen m.E. nämlich wirklich absolut super und exakt so, wie Du es beschrieben hast.

Dirk bezieht sich in seiner Antwort ja auf die JBL Keramik- Speaker (z.B. E120), die rasieren einem wirklich die Ohren ab.

Gruß

Jacob
Titel: Re:JBL E 120 schon einmal gehört ?
Beitrag von: haebbe58 am 25.02.2010 20:51
Hi,

ich halte in dem Zusammenhang den EVM 12 L für die bessere Wahl

und den gibt es sogar wieder neu

Gruß
Häbbe
Titel: Re:JBL E 120 schon einmal gehört ?
Beitrag von: Dirk am 25.02.2010 20:55
Dirk bezieht sich in seiner Antwort ja auf die JBL Keramik- Speaker (z.B. E120)

Nun ja, wenn der Thread "JBL E 120 schon einmal gehört ?" heisst, dann ist es doch am sinnvollsten, sich auch auf den E 120 zu beziehen, oder  ;D

Auf alle Fälle aber muss ich Häbbe zustimmen. Für den eingangs beschriebenen Einsatzbereich ist der 12L um Längen besser geeignet.

Gruß, Dirk
Titel: Re:JBL E 120 schon einmal gehört ?
Beitrag von: jacob am 25.02.2010 21:24
Hi Dirk,

das stimmt zwar, awwer mer waases halt net...
vielleicht hat der hooty ja nur das "JBL"- Logo auf den Speakern gesehen und gar nicht nachgeschaut, um welchen Speaker- Typ es sich da genau handelt?  ;D

Gruß

Jacob
Titel: Re:JBL E 120 schon einmal gehört ?
Beitrag von: sjhusting am 25.02.2010 21:44
Hi

In the early 80's I used a SF Twin with these speakers. Everything Dirk says is true. According to Leo Fender, who had a lot to do with that speaker, the alu dome was put in there to make the highs even more piercing. Remember the speaker was developed for Dick Dale.

steven
Titel: Re:JBL E 120 schon einmal gehört ?
Beitrag von: Doas am 26.02.2010 09:58
Hallo,

danke für Eure zahlreichen Antworten!
Ich höre heraus : Loud`n Clean ...aber wohl eben nur das und ein recht spezielles Tier.

Werde das Ding auf jeden Fall erwerben und dann mal lossurfen..... :urlaub:. Bin gespannt.
Andererseits solle so ein LS doch auch sehr gut mit z.B. Highwatt zusammenspielen. Der ist ja auch eher ein cleaner Amp.
Mal sehen ob mir einer mal einen Highwatt borgt.
Ich werde hier zu gegebener Zeit berichten.

Viele Grüße!
Doas
Titel: Re:JBL E 120 schon einmal gehört ?
Beitrag von: sjhusting am 26.02.2010 10:23
What may also be interesting for you is that if you use pedals for overdrive and distortion, it might not be such a bad choice; the twin took pedals well, for example. Also an old speaker may need to be reconed, and it can help if you have it reconed with a cloth dome instead of an aluminum dome.

steven
Titel: Re:JBL E 120 schon einmal gehört ?
Beitrag von: Dirk am 26.02.2010 10:27
Also an old speaker may need to be reconed, and it can help if you have it reconed with a cloth dome instead of an aluminum dome.

Even if you do not recone the speaker you can replace the aluminium dome with a cloth or paper dome.

Gruß, Dirk
Titel: Re:JBL E 120 schon einmal gehört ?
Beitrag von: sjhusting am 26.02.2010 10:56
Even if you do not recone the speaker you can replace the aluminium dome with a cloth or paper dome.

Gruß, Dirk


Good point.
Titel: Re:JBL E 120 schon einmal gehört ?
Beitrag von: Doas am 26.02.2010 18:59
Hallo,

wie denn das ? Die ALU rausschneiden und ne neue einkleben ? Macht Ihr sowas ?
Grüße!
Doas
Titel: Re:JBL E 120 schon einmal gehört ?
Beitrag von: Dirk am 26.02.2010 21:04
wie denn das ? Die ALU rausschneiden und ne neue einkleben ? Macht Ihr sowas ?

Ja. Die Alu-Kalotte entfernen und durch einen Papier oder Textil Kalotte ersetzen. Hierbei ist aber grosse Vorsicht geboten, damit die Membran nicht beschädigt wird.

Gruß, Dirk
Titel: Re:JBL E 120 schon einmal gehört ?
Beitrag von: Doas am 27.02.2010 10:44
Auch auf die Gefahr hin, dass ich nerve, aber das ist sehr interessant!
Noch zwei Fragen:

1. Wird die Kalotte herausgeschnitten...oder mit dem Heißluftfön gelöst....oder wie bekommt man die raus ?
2. Wo bekommt man denn dann eine einzelne Stoffkalotte her ?

Dirk, würdest Du so etwas für ein Entgeld machen ?

Grüße!
Doas
Titel: Re:JBL E 120 schon einmal gehört ?
Beitrag von: Dirk am 27.02.2010 14:40
1. Wird die Kalotte herausgeschnitten...oder mit dem Heißluftfön gelöst....oder wie bekommt man die raus ?

Hängt davon ab wie diese geklebt ist. Sehr scharfes Messer zum Beispiel.

2. Wo bekommt man denn dann eine einzelne Stoffkalotte her ?

nun ja, ich hab ein paar...

Dirk, würdest Du so etwas für ein Entgeld machen ?

Nein.

Gruß, Dirk
Titel: Re:JBL E 120 schon einmal gehört ?
Beitrag von: Caisa am 27.02.2010 14:56
Meine Erfahrung mit solcherlei Bastelein ist, dass es nicht so sehr viel Einfluss hat aus welchem Material der Dome des Chassis ist. Sprich, wenn du den Speaker mit Aludome scheiße findest wirst du ihn mit Stoffkalotte wohl auch nicht viel besser finden. z.B. gibt es von Weber den Michigan mit Aludome und der klingt auch alles andere als spitz und hell...

Meine 4 Pfennig...
Gruß Stephan
Titel: Re:JBL E 120 schon einmal gehört ?
Beitrag von: jacob am 27.02.2010 15:39
Hi,

(fast) absolute Zustimmung zu Stefans post.

Die JBL Alu-Dustcap hat nämlich quasi den gleichen Durchmesser wie die Schwingspule. Sie ist sozusagen über die Schwingspule "drübergestülpt" und verklebt.

Soundmäßig anders würde die Sache natürlich aussehen, wenn die Schwingspule einen kleineren Durchmesser als die Dustcap hätte und der Dome deshalb lediglich irgendwo auf dem Konus festgeklebt wäre. Das hätte dann nämlich wesentlich mehr Auswirkungen auf den Sound.

Trotzdem würde ich von den E (Keramikmagnet) abraten und lieber nach gebrauchten D (Alnicomagnet) suchen.


BTW: ich kenne z.B. den EVM12L mit Alukalotte (Sonderanfertigung aus den 80ern für Fender), der klingt z.B. an einem Dual Showman Reverb kein bisschen schrill oder grell, sondern sehr rund, voll und warm!

Gruß

Jacob
Titel: Re:JBL E 120 schon einmal gehört ?
Beitrag von: haebbe58 am 27.02.2010 17:20
BTW: ich kenne z.B. den EVM12L mit Alukalotte (Sonderanfertigung aus den 80ern für Fender), der klingt z.B. an einem Dual Showman Reverb kein bisschen schrill oder grell, sondern sehr rund, voll und warm!

Sag ich doch schon immer!  :)

Ein Twin Reverb (oder Dual Showman, ist eh dasselbe) mit 2 EVM 12L ist das Nonplusultra!

Aber an einem Hiwatt und Konsorten sind die EV auch nicht zu verachten!

Gruß
Häbbe
Titel: Re:JBL E 120 schon einmal gehört ?
Beitrag von: hooty am 27.02.2010 23:09
Hi hooty,

die JBLs, die Du in dem Twin gehört hast,  waren aber garantiert die Alnicos (K120 D oder F), oder?
Die klingen m.E. nämlich wirklich absolut super und exakt so, wie Du es beschrieben hast.

Ja, ich glaube, ich muß hier Asche auf mein Haupt streuen, ich glaube, das waren wohl die Alnicos... Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!  ::)

Beste Grüße,
hooty
Titel: Re:JBL E 120 schon einmal gehört ?
Beitrag von: Dirk am 28.02.2010 12:19
Meine Erfahrung mit solcherlei Bastelein ist, dass es nicht so sehr viel Einfluss hat aus welchem Material der Dome des Chassis ist.

Es hängt natürlich davon ab, was Du für Vorstellungen hast. Aber gerade mit der Staubschutzkalotte kann man schon sehr viel bewirken und Einfluss auf den Klang nehmen und ich muss da Jacob auch etwas widersprechen. Das ist auch beim JBL möglich ABER und das ist immer der Knackpunkt an der Sache: wenn es bereits einen Lautsprecher gibt, der die klangliche Zielsetzung erfüllt, macht es wenig Sinn einen anderen Lautsprecher so zu modifizieren, dass dieser dann ähnlich klingt (genau wird sowieso nicht möglich sein).
Ich würde auch bei solchen Lautsprechern wie dem JBL keine Änderungen durchführen, da dies in der Regel auch zu einem Wertverlust führt, auch wenn das Ergebnis nach der Modifikation vielleicht besser ist als vor dem Umbau.


Gruß, Dirk


Titel: Re:JBL E 120 schon einmal gehört ?
Beitrag von: Doas am 28.02.2010 13:45
Hallo Experten,

es gibt eine überraschende Wendung:

Der JBL E-120 ist gar kein JBL E-120  ::).
Es ist ein Beyma Liberty 8, ein Nachbau des JBL.

http://www.usspeaker.com/beyma%20liberty-1.htm (http://www.usspeaker.com/beyma%20liberty-1.htm)

Ich muss sagen, der angegebene Frequenzgang sieht sehr vielversprechend aus. Das Ding wiegt 10k  :o. Da muss ich für die 4x12er nen Gabelstabler mitnehmen.....
Komisch ist, dass der Speaker in Europa nirgends angeboten wird. Ich werde ihn aber auf alle Fälle mal testen.

Viele Grüße!
Doas
Titel: Re:JBL E 120 schon einmal gehört ?
Beitrag von: Dirk am 28.02.2010 14:52
Hallo,

dieser Lautsprecher wird nicht in Europa angeboten, weil er nach meinen Informationen nur für die USA "zugelassen" ist. Ich hatte schon einmal versucht, den Liberty für einen Kunden zu beschaffen, aber der war nur direkt aus den USA zu bekommen.

Schau Dir den Frequenzgang aber genau an und Du wirst sehen, dass er bei (Hi) Gain ein ähnliches Verhalten zeigt wie der JBL.


Gruß, Dirk
 
Titel: Re:JBL E 120 schon einmal gehört ?
Beitrag von: Doas am 28.02.2010 17:52
Hallo,

na das ist ja komisch! Ist wohl nicht ROHS konform  ;D.
Sonst würde mir nix einfallen was bei einem Lautsprecher zuzulassen sein soll.....vielleicht sind es ja marketing oder strategische Gründe.
Egal, ich werde das Ding aber wirklich mal testen. Bericht gebe ich hier ab.

Grüße!
Doas
Titel: Re:JBL E 120 schon einmal gehört ?
Beitrag von: Dirk am 28.02.2010 18:29
na das ist ja komisch! Ist wohl nicht ROHS konform  ;D.
Sonst würde mir nix einfallen was bei einem Lautsprecher zuzulassen sein soll

Das hat nichts mit der Technik, sondern mit Vertrieb, Lizenzen, Rechten etc. zu tun.

Gruß, Dirk
Titel: Re:JBL E 120 schon einmal gehört ?
Beitrag von: Doas am 4.03.2010 15:35
Hallo,

ich habe den Beyma getestet. Der Testamp ist ein Bassman ähnlicher Amp 2x6L6..etwa 40W.
Ich habe den LS in einer Framus 2x12 (hinten offen) parallel/abwechselnd mit einem Vintage 30 getestet.

Resultat:

- Ich kann nicht vertehen warum der LS nicht mir Zerre funktionieren soll. Gut, der Bassman ist kein Heavy Metall Zerramp, aber weit aufgerissen zerrt er schon deutlich. Unnangenehme Höhen konnte ich nicht feststellen. Detailiert würde ich sagen.
- In den Bässen geht er weiter runter als der Vintage 30 und klingt untenrum sauberer.
- Trotzdem klingt er irgendiwe ein bisschen dünner, obwohl die 40W die Membran schon ganz ordentlich bewegen.

Der Vergleich ist ein bisschen unfair. Der V30 ist gut eingespielt und ein Beamblocker ist davor.

Fazit:

Ich denke der LS braucht ein bisschen mehr Power. Ich habe aber leider keinen Amp über 40W.
Für mich klingt der LS sehr ehrlich, aber ob ich dafür 10kg pro LS schleppen will......
Mit einem 100W Amp ist der LS sicher sehr gut einzusetzen, ohne dass man sich Gedanken über LS-Matsch machen müsste.

Grüße!
Doas