Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Lautsprecher => Thema gestartet von: merlin123 am 18.03.2010 11:10
-
Hallo,
macht es einen klanglichen Unterschied ob ich an einem Harley Benton GA5 Head (4,8,16 Ohm Ausgänge) einen 8Ohm Lautsprecher oder einen 16 Ohm Lautsprecher betreibe ?
Im Moment habe ich eine Box mit einem Eminence The Governor 12'' 75W 8 Ohm Lautsprecher angeschlossen.
Ich würde aber gerne in diese Box einen Eminence The Governor 12'' 75W 16 Ohm Lautsprecher einbauen.
Der Grund:
ich habe noch einen Verstärker an den ich 2 16 Ohm Boxen anschließen kann. Und an diesem habe ich eine 16 Ohm Box mit einem Celestion Speaker.
Gruss merlin123
-
Wenn der Ausgangsübertrager im GA5 im korrekten Verhältnis gewickelt ist (gleiches gilt für die "unterschiedlichen" Lautsprecher), sollte das keinen bis nur einen marginalen klanglichen Unterschied machen, da der Ausgangsübertrager die sekundärseitige Impedanz immer in einem vorgegebenen Verhältnisbereich (eben 4, 8, 16 Ohm) auf eine "einzige" primärseitige Impedanz reflektiert. Oder anders gesagt: Die Endröhre merkt keinen Unterschied, wenn du nen 8 Ohm-Speaker an den 8 Ohm-Ausgang, oder nen 16Ohm-Speaker an den 16-Ohm-Ausgang klemmst.
Was die unterschiedlichen Speaker selbst betrifft, hab ich bei Eminence keine Erfahrungen. Ich benutze immer alte Speaker von HH, und da klingen die 4, 8, 16-Ohm-Versionen für meine Zwecke jedenfalls alle vergleichbar, einen klanglichen Unterschied macht da schon eher die angegebene Belastbarkeit des Lautsprechers, aber die ist ja bei beiden Governors gleich.
Gruß,
Alex
-
normalerweise klingt ein AÜ immer am besten wenn er auf der größtmöglichen impedanz läuft.
gruß
ralph
-
Hi Ralph,
könntest du das näher erläutern?
Gruß,
Alex
-
kurz gesagt:
weil bei der größtmöglichen impedanz die gesamte sekundärwicklung verwendet wird
und nicht nur ein teil davon.
-
...um es zu verschlimmern: die TSP mancher LS unterscheiden sich je nach Ohmität...
Ciao
Martin
-
Und dann gibt's da noch Amps, wo die NFB-Leitung nicht an einem
definierten Sekundärabgriff des Übertragers hängt, sondern an der
Speakerbuchse, womit sich je nach Einstellung der Impedanz auch
die Rückkopplung ändert.
Gruß, Peter
-
so weit wollt ich eigentlich mit meiner ausführung gehen... ;)
-
Wenn man sich mal die Impedanzkurve eines Lautsprechers ansieht, wird man feststellen, dass der Widerstand in Abhängigkeit der Frequenz keineswegs konstant ist:
Im Tieftonbereich ist auf der Resonanzfrequenz eine Impedanzspitze, deren Scheitelwert durchaus im dreistelligen Ohmbereich liegen kann; zu höheren Frequenzen steigt der Widerstand bedingt durch die Induktivität (Schwingspule, Eisen) wieder an.
Eigentlich ist der Lautsprecher immer fehlangepasst; bei HiFi-Boxen linearisiert man die Impedanz durch RC- und RCL-Glieder.
Geringe Klangunterschiede bei "gleichen" Lautsprechern unterschiedlicher Nennimpedanz werden am ehesten die TSP und somit den Tieftonbereich betreffen - ist jetzt nur meine Meinung, ich habe bis jetzt keine Vergleichsmöglichkeit gehabt.
-
ausserdem haben gleiche LS bei unterschiedlicher Ohm-Ausführung auch schon mal unterschiedliche Resonanzfrequenzen (siehe PDF-Beschreibungen zu Eminence-LS, andere Firmen geben solche Werte nicht an).
Beim Governor ist der Unterschied aber geringfügig, wenn auch die Frequenzkurve über den gesamten Übertragungsbereich etwas anders aussieht...so klingt 16Ohm jedenfalls etwas anders als 8 Ohm.
Anhand der Kurven der beiden Vergleichsspeaker erkennt man, dass in verschiedensten Frequenzbereichen Unterschiede vorhanden sind.
Vielleicht wurde ähnliches aber vorher bereits gesagt (TSP sagt mir nix).
Gruß
da Woifi
-
Hi,
danke für die Antworten.
Ich habe mir mal den Speaker in der 16 Ohm Ausführung bestellt.
Gruss merlin123
-
kurz gesagt:
weil bei der größtmöglichen impedanz die gesamte sekundärwicklung verwendet wird
und nicht nur ein teil davon.
Hallo Rimy,
Sorry, aber das ist eine durch nichts nachgewiesene Behauptung von Gerald Weber, offenbar gemacht mit dem Ziel, die Musiker zum (unnötigen) Austausch ihrer Ausgangsübertrager zu bewegen. Die verschiedenen Impedanzabgriffe dienen ausschließlich der korrekten Anpassung an den verwendeten Lautsprecher und haben keinerlei negativen Einfluss auf den Klang. Lasst Euch nicht verrückt machen.
Viele Grüße
Stephan
-
das is ja wohl der hammer!!!
kann man denn jetzt nicht mal mehr dem geschriebenen wort von gerald weber glauben???
hey, spass beiseite...
ich wusste ja schon dass man gerald nicht alles glauben kann, was in seinen büchern steht.
allerdings dachte ich auch schonmal woanders darüber etwas gelesen zu haben.
wie du allerdings darauf kommst, dass er musiker zum austausch der ausgangsübertrager bewegen will, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
er sagt ja auch lediglich dass man bei den aü's die größtmögliche impedanz verwenden soll, weil die wicklungen dafür ausgelegt sind.
alles was man nach unten schalten kann, sind ja nur abgriffe von der gesamten wicklung.
wenn also einer einen aü mit 4-8-16 hat, warum sollte er sich dann einen anderen zulegen?
gruß
ralph
-
Könnte die Sache mit "16-Ohm-Wicklung klingt am besten" auch was mit Legenden von ungleichmäßig gewickelten Marshalltrafos zu tun haben? Ich hab da irgendwo mal was gelesen...
p.s. zu Gerald: http://www.youtube.com/watch?v=1lozkT1zrIU ;D
-
wie du allerdings darauf kommst, dass er musiker zum austausch der ausgangsübertrager bewegen will, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
er sagt ja auch lediglich dass man bei den aü's die größtmögliche impedanz verwenden soll, weil die wicklungen dafür ausgelegt sind.
wenn also einer einen aü mit 4-8-16 hat, warum sollte er sich dann einen anderen zulegen?
Hallo Ralph,
er könnte damit natürlich auch die Musiker zum - aus meiner Sicht ebenfalls unnötigen - Austausch des 8 Ohm Lautsprechers gegen einen baugleichen 16 Ohm Lautsprecher veranlassen wollen. Insoweit habe ich mich unklar ausgedrückt.
Viele Grüße
Stephan
-
ich würde mich als relativen tone-freak bezeichnen,
aber ich hab bei meinem amp keine wirklichen unterschiede zwischen 4,8 und 16ohm festgestellt...
insofern: ich würde mir da nicht allzu viele gedanken drüber machen :police:
-
Hi,
ich habe nun den A/B test gemacht und keinen Unterschied feststellen können.
Gruss merlin123