Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: Stone am 26.03.2010 11:10
-
Hallo
Nach langer Inaktivität bin ich wieder auf den Geschmack gekommen ... wie es (fast) immer so ist: man vergisst Resourcen, Schaltungstricks etc. Ebenso in diesem Fall.
Bei folgendem Schaltplan http://www.schematicheaven.com/marshallamps/jcm800_lead_mstvol_100w_2203.pdf sieht man an V1a einen 100pF Kondensator, der die Anode gegen die Kathode zieht.
Meine Frage: wozu dient der Kondensator? Er ist nicht in allen Schaltungsvarianten der MVs zu sehen und auch nur hier und da in den Amps aufgetaucht ...
Prinzipiell würde ich sagen, C2 leitet die hohen Frequenzen an Masse und somit verschwindet einiges an "fizz" im Sound - richtig?
Gruß, Stone
-
hollo
Der Kondensator leitet höherfrequente Störungen ab, um am Sound mitzuwirken sind 100pF zu wenig. Gruß --.-loco
-
Danke
Wäre es dann ggf sinnvoll, bei einer Anhebung des Gain im 220x Aufbau, einen entsprechenden Kondensator bei auftretenden Störungen, auch an V1b und V2a zu setzen?
Gruß, Stone
-
Hi!
Nein, auf keinen Fall! Bei vernünftiger Dimensionierung der Bauteile und Leitungsverlegung sind in der Schaltung keine weiteren Kondensatoren dieser Art nötig.
Viele Grüße!
Kim
-
Bei vernünftiger Dimensionierung der Bauteile und Leitungsverlegung
Hallo Kim
Ok - ich leite daraus aber mal ab, das unter den Voraussetzungen eben nichts mehr entstehen sollte, ferner lediglich die V1a idR betroffen ist.
Danke & Gruß,
Stone