Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Einsteiger => Thema gestartet von: DerDomze am 19.06.2010 11:03
-
Hi,
ich hätte einen Farfisa OR. an dem - so wie er aussieht - wild herumgebastelt wurde. Ich hab vor Chassis, PT, OT tec für ein Selbstbauprojekt weiterzuverwenden, die Platine würd ich gern durch ein Turret ersetzten. Der Amp selbst sollte nix aufregendes werden eher ein simpler Einkanaler mit vorerst keiner Tonregelung. Und von der Schaltung her vorerst wirklich nur Grundschaltungen ohne viel schnickschnack und nur einer Vorstufenröhre + PI. Den rest möcht ich mir begleitend zu den Büchern die ich gerade lese Schritt für Schritt dazu bauen.
Kann mir jemand sagen wie ich an die Kabelbelegung der Trafos kommen könnte?
... sonst muß ich halt weiter reverseengineering betreiben, und werd meine Erkenntnise hier verewigen.
Gelb - Gelb sieht für mich nach Heitzung aus
Orange -Orange ergibt 450..460V nach dem Brückengleichrichter
Grau - Grau liefert ca 410V nach Gleichrichterbrücke
achja Photos sollten in kürze kommen
-
Hey!
Kann mir jemand sagen wie ich an die Kabelbelegung der Trafos kommen könnte?
Mal ne ganz blöde Frage von meiner Seite: Hast du schon mal bei Google geguckt? Oder gibts da keine Schilder/Aufkleber?
Ist die bezeichnung des Amps "Farfisa OR"? Oder gibts noch ne konkretere Bezeichnung dazu?
Welche Endstufen-Röhrer sind da drin?
Gruß
Alex
-
ja gegoogled hab ich schon die Frima gibts noch und der 'O.R. 200' ist eigentlich ein AMp für eine Hamond orgel oder sowas. -> aber es gibt auch ein Farfisa-Forum und werd da mal nachfragen. Dort gibts auch schaltpläne aber for den Amp selbst hab ich noch keinen gefunden nur für die orgeln...
Ich hab nur das Chassis+Inhalt und da hab außer einen hinweis auf ein 3,5A Sicherung nix gefunden.
es ist 'wahrscheinlich' der hier:
http://www.gbase.com/files/store_images/gear/2277345/p1_uclzeezl3_so.jpg
jedoch fehlt mir der obere teil mit klangregelung etc. also nur das chassis und da hab ich nicht mal eine serien nummer gefunden. ich schätze die hat ein vorbesitzer zuvor umbgebaut. deshalb sind die Poties drinnen.
-
Welche Endstufen-Röhrer sind da drin?
Laut verkäufer wren ursprünglich EL34 drinnen aber seit dem Umbau sinds 6L6.
-
Sry, die Bilder sind verdammt unschaf. Wennst ne Spiegelreflexkamera hast dann fokusiere bitte richtig oder mach die Blende weiter zu. Da kann man nix erkennen, außer dass Trafos drauf sind und das ein Platinenaufbau ist...
mfg ordi
-
Hallo
Die Vorstufe zu genau deinem Chassis habe ich, da transistorisiert, vor kurzem entsorgt. Die Endstufe hatte ich
damals modifiziert und einem Freund vermacht.
Gruß --.-loco
-
Sry, die Bilder sind verdammt unschaf. Wennst ne Spiegelreflexkamera hast dann fokusiere bitte richtig oder mach die Blende weiter zu. Da kann man nix erkennen, außer dass Trafos drauf sind und das ein Platinenaufbau ist...
mfg ordi
nein ist nur eine 'normale' Digicam die das so toll automatisch einstellt. naja ich probiers mal mit etwas mehr licht.
-
Hallo
Die Vorstufe zu genau deinem Chassis habe ich, da transistorisiert, vor kurzem entsorgt. Die Endstufe hatte ich
damals modifiziert und einem Freund vermacht.
Gruß --.-loco
Aha - gut zu wissen. Bist du damals an unterlagen gekommen? oder hast es auch nur nachgemessen...
-
Aha - gut zu wissen. Bist du damals an unterlagen gekommen? oder hast es auch nur nachgemessen...
Ich hatte damals die Hochvoltelkos ersetzt und die Phasenumkehrstufe umgebaut. Unterlagen über
die Originalschaltung habe ich leider auch nicht.
Gruß --.-loco
-
ok dann wird weitergemessen...
naja 'orginal schaltung' is ja eigentlich nicht sooo da ich ja so oder soo. was eigenes draus mach. Wär halt eine sichherit gewesen um 'falschbeschaltung vorzubeugen'.
wird schon klappen denk ich. zumindest funktioniert der PT schonmal.