Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk TT-Projekte => Thema gestartet von: Bugged am 30.08.2010 17:47
-
Moin zusammen,
Ich habe mir den Vanilla Overdrive (ohne Tonestack) gebaut und bin soweit zufrieden. Sehr rauscharm, schöner klang. Einzig die geringere Lautstärke des Effekts im Vergleich zum Bypass.
Es gibt zu diesem Thema ja schon andere Threads. In diesen habe ich erfahren, dass es uU an den ECC82 von JJ liegen könnte.
Meine Spannungsversorgung liefert 12,5V (auch an den Röhren :D ) daran sollte es also nicht liegen.
Ich habe mal direkt nach C4 abgegriffen. Da war das Signal deutlich lauter als der Bypass allerdings nur angecruncht. Wenn man nach der 2. Röhre abgreift erhält man mehr Verzerrung aber der Pegel ist, wie schon gesagt zu gering.
Also habe ich mal Testweise die Röhren getauscht um sicherzustellen, dass nicht eine fertig ist. Heraus kam das selbe wie mit der anderen Kombination.
Lötstellen hab ich auch schon mehrfach getestet, die sind alle OK oder ich hab irgendwas übersehen.
Soweit....
Grüße
Bugged
-
Ich habe mal direkt nach C4 abgegriffen. Da war das Signal deutlich lauter als der Bypass allerdings nur angecruncht. Wenn man nach der 2. Röhre abgreift erhält man mehr Verzerrung aber der Pegel ist, wie schon gesagt zu gering.
Also habe ich mal Testweise die Röhren getauscht um sicherzustellen, dass nicht eine fertig ist. Heraus kam das selbe wie mit der anderen Kombination.
Das lässt auf einen Fehler im Aufbau vermuten.
Hast Du auch mal die Bauteile überprüft, ob alle die richtigen Werte haben und was passiert, wenn Du den R7 überbrückst ?
Gruß, Dirk
-
Hallo Bugged,
ich hab zwar den Pepper Shredder mit TS und nicht wie du den Vanilla ohne TS nach gebaut, aber obwohl das TS ja schon Lautstärke nimmt, ist er voll aufgedreht hörbar lauter als im Bypass,
das sollte der Vanilla ohne TS alle male tun, schick doch mal ein paar hübsche Fotos wo man vieleicht was erkennen kann
Gruß Ronald
-
Ich hab zZ wenig Zeit denke mal dass ich zum Wochenende mal wieder dazu komme weiter zu arbeiten.
Ich werde alles ab C4 nochmal neu machen, und hoffen dass ich dann den Fehler finde.
Gruß Bugged
-
Überbrücke doch erst einmal den Widerstand, bevor Du die Hälfte neu aufbaust.
Gruß, Dirk
-
So Wochenende ist zwar fast um aber ich hab heute nochmal etwas an dem Vanilla-Teil machen können.
Ich hab mal R7 gebrückt, danach war das Signal was raus kam gut 2x so laut.
Ich habe dann auch noch einmal alles auf falsche Bauteile oder Verdrahtungsfehler untersucht, habe aber nichts gefunden.
Gruß Bugged
€: Fotos folgen morgen, bin grad zu müde die Kamera aus dem Schrank zu krosen.
-
Hallo,
wenn der Vanilla eingeschaltet ist und das Vol Poti ganz auf ist, dann ist der bei Dir auf alle Fälle lauter als im Bypass egal ob R7 gebrückt ist oder nicht ?
Gruß, Dirk
-
Nein wenn ich R7 brücke komme ich auf ungefähr gleichen Pegel. Mit R7 ist es deutlich leiser.
Was mir noch aufgefallen ist, ist die geringe Gittervorspannung bei V2/1. Ich messe da ca 50mV.
-
Hallo,
das deutet alles auf einen Fehler im Aufbau hin. Du solltest also nochmal genau den Aufbau mit dem Plan vergleichen und auch prüfen ob die richtigen Bauteile bzw. Bauteilwerte an der richtigen Position sitzen.
Gruß, Dirk
-
@ Bugged
und schick doch bitte ein schickes Foto, ich such auch gern mit, ;)
Gruß Ronald
-
So hier die Bilder!
Ich hab alle anderen Teile wie Potis, Sockel und Buchsen entfernt zwecks Übersichtlichkeit. Da sollte es eigentlich auch keine Fehler geben.
Die Platine ist selbst erstellt und mangels entsprechender Geräte mit Asphaltlack gezeichnet.
-
ich geh mal davon aus das du die Rückseite der Platine gespiegelt hast damit du die Bilder
zusammenführen konntest, ich musste mir den Plan erst mal aufzeichnen,
ich brauch halt immer etwas um zu verstehen, aber wenn alle Leitungen verlustfrei durchführen,
und die Werte der Bauteile stimmen, und die Spannung stimmt, sollte es ohne Probleme gehen,
würde ich jeden falls auch so anschließen
wie schon oben geschrieben ich hab den Pepper nach gebaut (mit TS)
und wenn ich das signal voll auf drehe boostet er schon, der Banana zwar mehr aber der auch,
Gruß Ronald
-
Jau das 2. Bild ist als Gedankenstütze gespiegelt übereinander gelegt.
Ich habe die Leitungen alle geprüft, die sind OK.
Also bleibt nur ein defektes Bauteil oder eine Lötstelle ab C4.
-
Die Platine ist selbst erstellt und mangels entsprechender Geräte mit Asphaltlack gezeichnet.
du kannst auch ein dicken Edding nehmen und dann ätzen,
so habe ich das früher in der Berufsschule auch immer gemacht,
läss sich mit Lineal auch ganz gut zeichnen,
http://www.edding.com/index.php/de_produkte_diy_home.html (http://www.edding.com/index.php/de_produkte_diy_home.html)
gruß Ronald