Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Materialien => Thema gestartet von: Tube_S_Cream am 13.10.2010 11:26
-
@Dirk... oder allgemein...
Aus Gewichtsgründen möchte ich demnächst einige Dinge statt auf Birke MPX zu großen Teilen aus Pappelsperrholz bauen. Leider gibt's das Material in 18mm Stärke nicht gerade in jedem Holzfachhandel ab Lager. Ich müsste es zudem plattenweise ordern.
Welche Normen bz. Qualitätsanforderungen muß das Material erfüllen, daß ich da kein Zeugs bekomme, daß vielleicht noch als Schaltafel für Beton durchgeht?
Gruß
Stefan
-
Hallo Stefan,
das gleiche Problem habe ich regelmäßig bei Birke MPX, auf dem Lieferschein steht immer das Gleiche,ab und zu hatte ich Platten da waren beidseitig einige Klammer (Flicken) ein gearbeitet.
Da hilft nur eins : Platte anschauen oder gezielt nachfragen nach Platten mit Sichtfurnier ,das S-Furnier kostet aber jede Menge mehr.
Gruss Jörg
-
Das mit dem Anschauen ist ja gerade das Problem. Mein Händler müsste sie extra für mich bestellen, weil er sowas nicht am Lager hat (höchstens in 3mm für Möbelrückwände). Der Preis für eine ganze Platte (1,7 x 2,5m) soll bei ca. 65€ + Märchensteuer liegen... Ist zwar im Verhältnis zu MPX Peanuts, aber wenn das Zeug dann höchstens für Stapelkisten im Keller taugt.
O.K. Sichtfurnier wäre schon mal ein Stichwort ;)
Gruß
Stefan
-
Hi !
@Dirk... oder allgemein...
Aus Gewichtsgründen möchte ich demnächst einige Dinge statt auf Birke MPX zu großen Teilen aus Pappelsperrholz bauen. Leider gibt's das Material in 18mm Stärke nicht gerade in jedem Holzfachhandel ab Lager. Ich müsste es zudem plattenweise ordern.
Welche Normen bz. Qualitätsanforderungen muß das Material erfüllen, daß ich da kein Zeugs bekomme, daß vielleicht noch als Schaltafel für Beton durchgeht?
Wir verwenden B/BB IF-verleimtes Pappel-Sperrholz. Da ist eine Seite dann recht gut und eine Seite nicht so recht gut Sagen wir mal nach Schulnoten 2/2-
Achte aber zudem auf hole Stellen. Das kommt hin und wieder vor. Unter der Deckschicht ist dann entweder ein Loch oder die Deckschicht an einer Stelle nicht sauber verleimt. Wenn diese Stelle nass wird, dann wird sich das Holz vermutlich aufstellen, was sehr ärgerlich ist, wenn man das Tolex drauf hat.
Wenn Du nur Zuschnitt für eine Box benötigst, dann kannst Du auch welches von uns bekommen, auch zugeschnitten und gezinkt.
Gruß, Dirk
PS: Bei Birke verwenden wir BB/WB.
-
Ups... das hört sich ja super an, Dirk!
Ich glaube, ich muß dann mal ausrechnen, was für Teile ich da brauche...
Gerade wegen der Zinkung ist das interessant, weil ich das so ohne weiteres nicht sauber hinbekomme.
Ich möchte mir einerseits ein 1x12" Basscabinett zusammenbauen (da war ja noch der Lemberg-Thread...) und andererseits meinen Laney LC30 "erleichtern".
Der gute hat ja leider ein Gehäuse aus MDF oder what auch ever und in Verbindung mit einem Neodym-Speaker kann man dem Teil durchaus noch ein paar Kg abgewöhnen, auch wenn es nur 4 Bretter und ein Rückwandstück sind... :)
Ich schicke dir dann 'ne PN
Gruß
Stefan
-
Hi Stefan!
Ein Teil von Dirks Lemberg oversize cabinets scheint auch mit geringem Aufwand zu Combos umbaubar. Hängt aber auch vom Schatzi -äh Cassis ??? ha! Chassis ;D ab. Auch mal ruhig die Bautiefe der LS-Chassis und runterhängenden Röhren, Trafos etc. im Geiste zusammenmontieren.
Falls Dir Dirk Innenmaße gibt, kannst Du es abschätzen. Paar Leisten oder Bretter rein, Oberfräse vorne und hinten mal wirken lassen und gut. Sieht äußerlich schon mal nett aus, wenn man vorsichtig pfriemelt. Scharfe HSS fürs weiche langfaserige Holz, ggf. Auflage/Beilage mitfräsen.
Ciao
Martin
-
Hallo,
eine Custom-Shop Combo Lemberg Lösung ist in Vorbereitung - falls Interesse daran bestehen sollte. Anbei der aktuelle Plan. Es fehlen aber noch die Vorgaben zur optimalen Grössenberechnung sowie die Preiskalkulation und ein fototauglicher Mustercombo für den Online-Shop, aber grundsätzlich baubar / machbar.
Gruß, Dirk
-
Ja, der Dirk und ich...ein unschlagbares Marketing Team. Keine Ahnung, warum damals die Marketing Abteilung nach meiner Probezeit bei der Fa. ***m geschlossen wurde... :devil:
Dirk, das aufblasbare Reisebügeleisen mit Perlmutt-Griff für die Schleich-Werbung bitte an die übliche Stelle schicken. Dangge!
Ciao
Martin
-
Dirk, das aufblasbare Reisebügeleisen mit Perlmutt-Griff für die Schleich-Werbung bitte an die übliche Stelle schicken. Dangge!
Bidde. ;D
:gutenacht:, Dirk
-
Dumme Frage,
aber gilt dein Angebot für alle oder nur für Tube_S_Cream?
Ich bräuchte nämlich noch eine kleine 12'er Box mit Reflextunnel. (Ähnlich der TL806) Nur ich muss auch eine ganze Platte abnehmen und das ist mir auch zuviel. Zuschnitt würde mir reichen...
-
...gute Frage Willie
-
Da hoffen wir doch einfach mal, dass das EU- weite "Diskriminierungsverbot" auch für die Pfalz gilt ;D
Aber Schurz beiseite: das ist m.E. ein echtes "Alleinstellungsmerkmal" von TT! Soweit ich weiss, bietet diesen Service absolut kein anderer Boxenhersteller/- Händler an.
Gruß
Jacob
-
Da hoffen wir doch einfach mal, dass das EU- weite "Diskriminierungsverbot" auch für die Pfalz gilt ;D
Nein, die Pfalz bzw. Westpfalz ist hiervon ausgenommen. ferner unterliegen wir auch nicht den Genfer Konventionen :devil:
Wenn jemand etwas benötigt, dann kann er sich gerne per eMail melden und seine Wünsche vortragen - das ging auch die ganze Zeit schon so. Eine Umsetzung über den Shop für Holzzuschnitte ist derzeit nicht geplant.
Gruß, Dirk
-
Wie klingt denn (gleiche Maße der Box vorausgesetzt) 18mm Pappelsperrholz im Vergleich zu 18mm Kiefer?
Gruß
Stephan
-
Wie klingt denn (gleiche Maße der Box vorausgesetzt) 18mm Pappelsperrholz im Vergleich zu 18mm Kiefer?
wie schon in der eMail geschrieben, ist so gut wie kein Unterschied zu hören, wenn die anderen Parameter wie Grösse, Volumen, Konstruktion identisch sind.
Gruß, Dirk